Bargespräche Vol. 41 – Ich Bin Ganz Schön Anders

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Markus Mallaun

Bargespräche Vol. 41 – Ich Bin Ganz Schön Anders

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Markus Mallaun

Ladies Drive - Bargespräche Vol 41: Ich bin ganz schön anders

250 Gäste quetschten sich in unseren voll besetz- ten Eventsaal, um zu hören, wie Querdenker ticken, wie sie Entscheidungen treffen und agieren – und wie sie manchmal ihre eigenen „Flaws“ zelebrieren.
Nicole Strausak, Vize­-Welt-­ und Europameisterin im Curling mit mega Corporate Career, wagte sich vor sechs Jahren in die Selbstständigkeit, und zwar mit einer Busines­sidee der etwas anderen Art: einem Online-­Testaments­ dienst. Nur ein Viertel aller Verstorbenen haben nämlich heute überhaupt ein Testament. So baute Nicole in dieser Zeit nicht nur einen bequemen Online­-Service im B2C­ Segment, sondern auch B2B­Lösungen für Versicherungen, Banken oder NGOs auf.
Stefan Heiniger, CEO und Inhaber der Montana Sport AG, überraschte derweil mit seinen doch eher aussergewöhnli­chen Ansichten. Zum Beispiel über E­Mails: „Die lese ich. Manchmal. Aber ich finde nicht, dass ich die auch noch beantworten muss.“ Oder High­ Potentials: „Ich brauche keine Menschen mit Potenzial. Sondern welche, die primär High ­Performer sind.“ Ohne MBA und akademischen Abschluss war der heute 53­jährige mit 29 Lenzen bereits Europa­-Chef von PUMA und brachte mit seiner Querden­kerart sein Umfeld an seine Grenzen, kreierte aber gerade dadurch neue Ideen und Herangehensweisen, die Puma bis heute beeinflussen: „Früher war das ’ne verstaubte, langwei­lige Altherrenmarke. Nachdem ich alles auf den Kopf gestellt hatte, war die Marke plötzlich wieder cool und begehrlich.“
Viel Kopfkino gab’s dann bei der Designerin und Trendforscherin Bitten Stetter: „Die junge Generation Z zelebriert ihre Schwä­chen, unterstreicht das Anderssein, rasiert sich die Augenbrauen, um krank auszusehen – und lässt Schambehaarung oder die Haare auf den Beinen und unter den Armen spriessen, färbt sie zuweilen auch.“
Schliesslich begeisterte die ungelernte Köchin, Autorin und Unternehmerin Sarah Wiener unsere Gäste und zeigte sich so gesprächig, dass ich als Gastgeberin über weite Strecken arbeitslos war, mich zurücklehnen und mitgeniessen und mitlachen konnte. Doch wie schaffte es so eine Quertreiberin an die Spitze? „Ach,
zum einen haben die Medien das ihre dazugetan, dass ich wahr­ genommen wurde – abgesehen davon sind die meisten Sternekö­chinnen dieser Welt keine ausgebildeten Köchinnen. Und es war auch echt hilfreich, gesprächig zu sein.“ – „Echt? Wär mir gar nicht aufgefallen!“, entgegnete ich ihr da nur, bevor sie weiterer­ zählte, wie ich noch kein einziges Interview von ihr gehört, gesehen oder gelesen habe. Fazit: Wir müssen Sarah Wiener einfach noch einmal einladen. Da waren die 20 Minuten auf der Bühne tatsächlich viel zu kurz.
Wer den ganzen Querdenker­-Abend als Podcast geniessen möchte, kann das auf www.bargespräche.ch jederzeit gern tun. Viel Spass dabei!

 

WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN, DIE UNS DAS ANDERS SEIN ERLAUBT HABEN:
Bank Cler
Bucherer Fine Jewellery
Renaissance Zurich Tower Hotel
Diesel
Storchen Optik Zürich

SOWIE EIN GROSSES MERCI AN BEST SECRET (www.bestsecret.com/ladiesdrivevip SOWIE Freixenet)

 

Jetzt den Podcast dazu hören:

 

 

 

Veröffentlicht am Februar 05, 2018

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazine No 64 - Winterausgabe 2023/2024
Vol.64 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

Per Definition versteht man unter Vertrauen gemäss Duden „ein festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person oder Sache“. Bei Wikipedia findet sich eine spannende Ergänzung: „Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet.

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Aus meiner Sicht gibt es zwei massgebliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft, und diese lauten:
1. Kommunikation,
2. Community.
Und beides hat massiv mit Vertrauen zu tun: Um Vertrauen aufzubauen, braucht es einen Dialog. Viel Kommunikation. Verletzlichkeit und Authentizität. So bauen wir über die Zeit vertrauensvolle, tragfähige und wahrhafte Beziehungen auf. Diese Beziehungen leben wir in unseren Soultribes, Communities, Gemeinschaften, Clubs, Vereinigungen, Familien.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?