Über das FIF

4 Impulsvorträge von Innovatorinnen zu aktuellen Themen

6 Workshops mit Female Founders “to make ideas bigger better faster together”

Präsentation der besten Ideen im Plenum

Award Night mit Verleihung des “Female Innovator Of The Year” Preises

An diesem Tag vereinen wir Innovatorinnen, Investorinnen, Gründerinnen, Netzwerkerinnen sowie Business Angels und tun das, was wir am besten können: unser Wissen mit anderen teilen.

Für Unternehmer*innen und Innovationstreibende:

  • Aktives Teilen des eigenen Wissens.
  • Keinerlei Verpflichtung zur Investition.
  • Wir wünschen uns, dass Sie Ihr Wissen und wenn angebracht Ihre Kontakte beisteuern.
  • Inspiration für Ihre tägliche Arbeit.
  • Zugang zu den innovativsten Gründerinnen der Schweiz.
Für Startups
& Female Founders:
  • Das FIF ist eine einzigartige Gelegenheit voneinander zu lernen.
  • Kontakt zu Innovator:innen und Investor:innen.
  • Zugang zu unserem Netzwerk und zu einem ganzen Ökosystem an Kontakten.
  • Zugang zum Netzwerk von Ladies Drive
    und all seinen Sponsoren & Partnern.
Für Business Angels und Investor*innen:
  • Ihre Teilnahme am FIF ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit ein Startup, welches bereits „proof of content“ und „proof of concept“ hat und operativ am arbeiten ist, mit all seinen Schwächen und Stärken kennenzulernen und innert kürzester Zeit herauszufinden, ob es sich für eine Investition lohnen könnte.
  • Inklusive Award Night werden Sie
    insgesamt 16 Start-ups
    kennenlernen.

Das Programm 2023

Interaktiver Teil
mit Keynotes & Workshop

13:00
Get-in & Networking
13:45
Begrüssung, anschliessend 3 Innovations-Keynote-Speeches
(je 15 Minuten)
15:00
Live-Pitches unserer Gründerinnen (je 3 Minuten)
16:00
Geführte Workshops mit unseren 6 Gründerinnen und allen anwesenden Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen
17:15
Learnings & Zusammenfassung im Plenum

Award Night
& Award Ceremony

18:00
Start Award Night mit Seated Award Dinner
19:00
Keynote Daniela Bohlinger (Head of Sustainability Design BMW Group)
20:30
Start Award-Verleihungen mit dem Highlight der Verleihung des Awards „Female Innovator of the Year“
23:00
Ende der Veranstaltung

Innovation Keynotes 2023

Volkswirtschaftsdirektorin des Kantons Zürich
Keynote-Thema
Wird bald bekannt gegeben

Founders & Start-ups 2023

Founders Umushroom
Unser Produkt
Eine Plattform rund um finanzielle Unabhängigkeit, die den Usern zeigt, wie sie ihr Geld wachsen lassen können.
Founder of Khonsu
Unser Produkt
Ein Label mit eigenständiger Bademode für werdende Mütter.
Founders of RRREEFS
Unser Produkt
Ein Spin-off der ETH Zürich, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Korallenriffe wiederaufzubauen. rrreefs trägt damit zur Lösung der Klima- und Biodiver- sitätskrise bei.
Founder of Earkick
Unser Produkt
Die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist messbar. Dank Echtzeit-Messung erkennt Earkick Burn-out, Stress, Angstzustände und Depressionen, bevor sie zum Problem werden.
Founder of Virtuosis
Unser Produkt
Virtuosis, a privacy-centric AI, fosters a happier workforce by identifying early burnout, stress, anxiety, and communication indicators through voice analysis during calls.
Founder of Healthy-Longer
Unser Produkt
Erste neuro- metabolische Analyse der psychischen Gesundheit mittels in Trockenurin gemessenen Neurobiomarkern und darauf basierende Behandlung mit personalisierten Neuro-Nährstoffen

Die Award Night

Ja, es gibt bereits diverse Awards. Aber noch keinen, der die weibliche Innovationskraft wertschätzt. Und es gibt diverse Veranstaltungen rund ums Thema Startups. Aber es gab lange Zeit kein Ökosystem, in welchem alle relevanten Akteure der Startups-Szene zusammenfinden, um gemeinsam Innovatorinnen konsequent sichtbar zu machen und zu fördern.

Der Award für den „Female Innovator of the Year“ ist ein Jurypreis.
Dabei arbeiten wir mit allen namhaften Institutionen und Organisationen des Landes zusammen, um einen möglichst breit abgestützten Award verleihen zu können.

Keynote

Eines der Highlights der Award-Verleihung 2023 ist die Keynote von Daniela Bohlinger

Female Innovation Forum - Daniela Bohlinger

Daniela Bohlinger

Head of Sustainable Design at BMW

Daniela Bohlinger war schon im Designteam des BMW i3, heute verantwortet sie die Nachhaltigkeitsstrategie für das BMW Group Design. Ihr Ansatz: Die Unternehmensziele machbar und messbar in eine Designsprache übersetzen. Ihr Credo: »Wir brauchen eine grundlegende, revolutionäre Veränderung. Weiterentwicklung alleine reicht nicht mehr aus.«

„Es treibt mich an, dass ich etwas sehr Zukunftsweisendes für das Unternehmen tun kann. Hier habe ich einen konkreten Einfluss die Welt nachhaltiger zu gestalten.“

Die Awards

Wir sind sehr stolz, in diesem Jahr noch mehr Innovationskraft auszeichnen zu können.

Folgende Awards werden am Female Innovation Forum Vol. 6 von der Jury vergeben:
– Recognition Award, präsentiert von der digitalen Privatbank Alpian
– Innovator of the Year, präsentiert von unserem langjährigen Partner BMW
Innovator
of the Year
Award

präsentiert von
unserem Hauptpartner
BMW

Recognition
Award

präsentiert von
Privatbank Alpian

Des Weiteren dürfen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern folgende Awards überreichen:

– Einen Sustainability Award in Kooperation mit dem Kanton Zürich
– Einen Diversity & Inclusion Award gemeinsam mit unserem Partner Siemens
– In Kooperation mit USM vergeben wir erstmals einen Design Award
– Und an der Seite von DQ Solutions ehren wir eine Gründerin im Bereich digitale Innovation
Digitale
Innovation
Award

mit DQ Solutions

Sustainability
Award

mit dem Kanton
Zürich

Diversity
& Inclusion
Award

mit Siemens

Design
Award

mit USM

Was Wird Ausgezeichnet?

Recognition Award *

Die Gründerin trägt mit Ihrem Tun zur nachhaltigen Stärkung der (Schweizer) Wirtschaft bei. Dabei kann es sich um eine Produkt-, Verfahrens- und/oder Sozial- bzw. Organisations-Innovation handeln.
Die Business-Idee ist:
1) bereits im Markt bekannt (das Unternehmen operativ tätig) oder aber
2) stellt eine nachhaltige Idee mit Impact für eine lokale Community dar und hat dafür grosse Anerkennung verdient.

Innovator of the Year Award*
Diese Founders bringen Neues mit grosser Wirkung zur nachhaltigen Stärkung der Schweizer Wirtschaft. Dabei kann es sich um eine Produkt-, Verfahrens- und Serviceinnovationen mit Hebelwirkung für die Wettbewerbsförderung und die Schaffung von Arbeitsplätzen handeln.

*Voraussetzung für den Award: Firma wurde in der Schweiz gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Unternehmerin muss nicht zwingend Schweizer Staatsangehörige sein, aber Wohnsitz in der Schweiz haben. Alter: ohne Beschränkung. Industrie: ohne Beschränkung. Das Unternehmen darf nicht älter als 5 Jahre alt sein. Co-Gründerinnen können ebenfalls nominiert werden.

Der Weg Zur Shortlist

1. Longlist

– Pro Jurymitglied max. 3 Nominations
– Gründerinnen & Co-Gründerinnen können ausgezeichnet werden
– Max. 5 Jahre auf dem Markt
Das heisst: bis zu 60 Start-ups können es auf die Longlist schaffen

2. Shortlist

– übereinstimmende & mehrfache Nominierungen
– herausragende Persönlichkeiten
– Co-Jury-Präsidium setzt Shortlist zusammen
– Shortlist-Nominierte senden uns ein Pitch-Deck, ein CV und beantworten uns einen Fragekatalog, der von uns zusammengestellt wurde
– Award-Abstimmung der Shortlist-Nominierten läuft über je 3 Stimmen pro Kategorie

Nominees

Ab Anfang Juni 2023 stehen in der Kategorie „Female Innovator of the Year“ sowie „Recognition Award“ jene Gründerinnen fest, welche die Jury über ein mehrstufiges Auswahlverfahren auf die Short List gesetzt hat.

Die Nominierten in unseren zwei Haupt-Kategorien werden entsprechend an dieser Stelle, rund ein Monat vor dem Event, kommuniziert. #moretocomesoon

Die Jury

  • Tina Seiler – PR Expertin Oppenheim & Partner Zürich
  • Katia Murmann – CPO Ringier Global Media&Blick Group / Board Member / Co-Founder EqualVoice
  • Dr. Carole Ackermann – Business Angel & Investorin
  • Dr. Teresa Valerie Mandl – Unternehmerin
  • Doris Mancari – CEO Juwelier KURZ AG
  • Anja Cavigilli – Co-Founder & Managing Partner CH Advisors / Investorin
  • Roger Wüthrich – CDO Swisscom
  • Petra Rohner – Gründerin Swonet
  • Dave Gleixner – Member of Executive Board Dataquest ICT Solutions AG
  • Simon May – Gründer Institut für Jungunternehmer
  • Olga Miler – Fintech Unternehmerin, Startup-Beraterin
  • Melanie Reinwald – Direktorin Marketing BMW
  • Dominique Gruhl-Bégin – Leiterin Abteilung Gründerszene und Nachwuchs Innosuisse
  • Sunnie J. Groeneveld – Gründerin und MP der Beratungsfirma Inspire 925
  • Edda Rettinger – Director Human Resources CALIDA AG
  • Petra Ehemann – Google Global Lead Product Partnerships Augmented Reality
  • Gina Domanig – MP Emerald Technology Ventures
  • Helena Trachsel – Leiterin Fachstelle Gleichstellung Kanton Zürich
  • Anita Martinecz Fehér – Project Manager Entrepreneurship & Creative Industries Kanton Zürich
  • Andrea Luder – Co-Founder & CEO emediately AG
  • Dalith Steiger – Co-Founder & MP Swiss Cognitive
  • Sandra-Stella Triebl – Founder Swiss Ladies Drive, Ladies Drive Asia, SANDS

Location

BMW Group Brand Experience Center

Industriestrasse 11
Dielsdorf

Ein Shuttle von und zum Bahnhof Dielsdorf ist organisiert.
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

Tickets

Workshop & Award Night
Ticket

  • Teilnahme Innovations-Keynotes, interaktives Nachmittags-Programm inkl. Workshops (Beginn 13:00 Uhr)
  • Teilnahme Award Night Dinner & Keynote Claudia Nerger (18:00 Uhr – 23:00 Uhr).

CHF 270.00

exkl. 7.7% MwSt

Award Night
Ticket

Teilnahme Award Night Dinner & Keynote Claudia Nerger
(ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr).

CHF 200.00

exkl. 7.7% MwSt

Unsere Sponsoren

Presenting Sponsors

Female Innovation Forum - Sponsor - BMW
Female Innovation Forum - Sponsor
Female Innovation Forum - Partner - Siemens
Female Innovation Forum - Partner - alpian
Co-Sponsors
Female Innovation Forum 2023 Co-Sponsor - PKZ
Mediapartner

Kontakt

office@swissladiesdrive.com

Ticket-Hotline: +41 79 884 43 73

Swiss Ladies Drive GmbH
C/O Female Innovation Forum
Haufen 201
9426 Lutzenberg
Schweiz

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?

Folgt uns auf Facebook, Insta, LinkedIn, YouTube oder Twitter und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood #femaleinnovationforum #backstage