Female Innovation Forum 2023
Female Innovation Forum 2023

Das Programm 2023 wird in Bälde kommuniziert. Nachstehend Impressionen unseres FIF 2022.

Über das FIF

4 Impulsvorträge von Innovatorinnen zu aktuellen Themen

6 Workshops mit Female Founders “to make ideas bigger better faster together”

Präsentation der besten Ideen im Plenum

Award Night mit Verleihung des “Female Innovator Of The Year” Preises

An diesem Tag vereinen wir Innovatorinnen, Investorinnen, Gründerinnen, Netzwerkerinnen sowie Business Angels und tun das, was wir am besten können: unser Wissen mit anderen teilen.

Für Unternehmer*innen und Innovationstreibende:

  • Aktives Teilen des eigenen Wissens.
  • Keinerlei Verpflichtung zur Investition.
  • Wir wünschen uns, dass Sie Ihr Wissen und wenn angebracht Ihre Kontakte beisteuern.
  • Inspiration für Ihre tägliche Arbeit.
  • Zugang zu den innovativsten Gründerinnen der Schweiz.
Für Startups & Female Founders:
  • Das FIF ist eine einzigartige Gelegenheit voneinander zu lernen.
  • Kontakt zu Innovator:innen und Investor:innen.
  • Zugang zu unserem Netzwerk und zu einem ganzen Ökosystem an Kontakten.
  • Zugang zum Netzwerk von Ladies Drive
    und all seinen Sponsoren & Partnern.
Für Business Angels und Investor*innen:
  • Ihre Teilnahme am FIF ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit ein Startup, welches bereits „proof of content“ und „proof of concept“ hat und operativ am arbeiten ist, mit all seinen Schwächen und Stärken kennenzulernen und innert kürzester Zeit herauszufinden, ob es sich für eine Investition lohnen könnte.
  • Inklusive Award Night werden Sie
    insgesamt 16 Start-ups
    kennenlernen.

Das Programm

Interaktiver Teil
mit Keynotes & Workshop

13:00
Get-in & Networking
13:45
Begrüssung, anschliessend 3 Innovations-Keynote-Speeches
(je 15 Minuten)
15:00
Präsentation der Business-Ideen unserer 6 Start-ups
(je 3 Minuten)
16:00
Geführte Workshops mit unseren 6 Gründerinnen und allen anwesenden Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen
17:00
Learnings & Zusammenfassung im Plenum

Award Night
& Award Ceremony

18:00
Start Award Night mit Seated Award Dinner
19:00
Keynote Claudia Nerger – Senior Vice President Talent und Transformation Management BMW Group
20:00
Alle Award-Verleihungen mit dem Highlight „Female Innovator of the Year“
23:00
Ende der Veranstaltung

Innovation Keynotes

Head of Business Development und Co-Founder LOXO
Keynote-Thema
Autonome Warenlieferung ist die flexible Transportlösung für die Zukunft
Leiterin Geschäftsstelle Technologiefonds, Emerald Technology Venture
Keynote-Thema
Climate-tech spielt eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Reduktion von CO2-Emissionen
Head of Marketing Europe Philips
Keynote-Thema
We need to jointly shape our healthcare for the future

Founders & Start-ups

Founder & Chief Excitement Officer (CEO) Knecker
Mein Motto
Für mich ist pflanzliches Protein die Zukunft
Founder NOW Care
Unser Motto
Wir haben eine Lösung entwickelt gegen die Umweltbelastung durch unsere Pflegeprodukte.
CEO & Co-Founder Symply Health
Mein Motto
Von den Symptomen zur Therapie: mit unseren intelligenten e-Tools befähigen wir zur unabhängigen Selbstmedikation
Founder Aiving
Mein Motto
Foster success and motivation with wearable technology in figure skating while minimising the risk of injuries
CEO & Co-Founder Oxyle
Mein Motto
Safeguard the health of the most precious resource for all life forms: water

Die Award Night

Ja, es gibt bereits diverse Awards. Aber noch keinen, der die weibliche Innovationskraft wertschätzt. Und es gibt diverse Veranstaltungen rund ums Thema Startups. Aber es gab lange Zeit kein Ökosystem, in welchem alle relevanten Akteure der Startups-Szene zusammenfinden, um gemeinsam Innovatorinnen konsequent sichtbar zu machen und zu fördern.

Der Award für den „Female Innovator of the Year“ ist ein Jurypreis.
Dabei arbeiten wir mit allen namhaften Institutionen und Organisationen des Landes zusammen, um einen möglichst breit abgestützten Award verleihen zu können.

Keynote

Eines der Highlights der Award-Verleihung 2021 ist die Keynote von Claudia Nerger

Female Innovation Forum - Claudia Nerger

Claudia Nerger

Leiterin Personal-, Führungskräfteentwicklung & Nachwuchssicherung BMW Group

Claudia Nerger hat Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der RWTH Aachen studiert. Nach ein paar Jahren im Consulting bei Accenture ist sie 2002 zur BMW Group gewechselt, wo sie verschiedene Funktionen im HR Bereich inne hatte, unter anderem Change Management Consulting, HR Business Partner, Talent Management, Talent Scouting und Head of HR Policy & HR Strategy (beinhaltete u. a. die Verantwortung für Diversity & Inklusion in der BMW Group). Aktuell ist sie Leiterin Personal-, Führungskräfteentwicklung & Nachwuchssicherung in der BMW Group.

Die Awards

Wir sind sehr stolz, in diesem Jahr noch mehr Innovationskraft auszeichnen zu können.

In 2022 werden zwei Jury-Awards in der Kategorie „Recognition“ und „Innovator of the Year“ verliehen.
In diesen beiden Hauptkategorien entscheidet unsere divers zusammengestellte Jury über die Gewinnerinnen.
Der „Recognition Award“ wird in diesem Jahr gemeinsam mit KURZ überreicht. Der Hauptpreis „Innovator of the Year“ wird von BMW präsentiert.

Innovator
of the Year
Award

präsentiert von
unserem Hauptpartner
BMW

Recognition
Award

präsentiert von
KURZ Schmuck & Uhren

Des Weiteren dürfen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern folgende Awards überreichen:

Mit der Swisscom zeichen wir eine Innovatorin im Bereich „Diversity & Inclusion“ aus. Mit Logitech & DQ Solutions eine digitale Innovatorin. Mit dem Kanton Zürich ehren wir eine soziale Innovatorin. Zudem verleihen wir in Zusammenarbeit mit VenturePole den Award für die „Newcomerin“ des Jahres (Early Stage Start-up). Für diesen Award kann man sich ab sofort bewerben unter: https://prod.venturepole.com/signup
Digital
Innovation
Award

mit Logitech
und Dataquest

Social
Innovator
Award

mit dem Kanton
Zürich

Diversity
& Inclusion
Award

mit Swisscom

Newcomer
Award

für Early-Stage- Start-ups
in Kooperation mit
Venture Pole*

Was Wird Ausgezeichnet?

Recognition Award *

Die Gründerin trägt mit Ihrem Tun zur nachhaltigen Stärkung der (Schweizer) Wirtschaft bei. Dabei kann es sich um eine Produkt-, Verfahrens- und/oder Sozial- bzw. Organisations-Innovation handeln.
Die Business-Idee ist:
1) bereits im Markt bekannt (das Unternehmen operativ tätig) oder aber
2) stellt eine nachhaltige Idee mit Impact für eine lokale Community dar und hat dafür grosse Anerkennung verdient.

Innovator of the Year Award*
Diese Founders bringen Neues mit grosser Wirkung zur nachhaltigen Stärkung der Schweizer Wirtschaft. Dabei kann es sich um eine Produkt-, Verfahrens- und Serviceinnovationen mit Hebelwirkung für die Wettbewerbsförderung und die Schaffung von Arbeitsplätzen handeln.

*Voraussetzung für den Award: Firma wurde in der Schweiz gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Unternehmerin muss nicht zwingend Schweizer Staatsangehörige sein, aber Wohnsitz in der Schweiz haben. Alter: ohne Beschränkung. Industrie: ohne Beschränkung. Das Unternehmen darf nicht älter als 5 Jahre alt sein. Co-Gründerinnen können ebenfalls nominiert werden.

Der Weg Zur Shortlist

1. Longlist

– Pro Jurymitglied max. 3 Nominations – Gründerinnen & Co-Gründerinnen können ausgezeichnet werden – Max. 5 Jahre auf dem Markt Das heisst: bis zu 60 Start-ups können es auf die Longlist schaffen

2. Shortlist

– übereinstimmende & mehrfache Nominierungen – herausragende Persönlichkeiten – Co-Jury-Präsidium setzt Shortlist zusammen – Shortlist-Nominierte senden uns ein Pitch-Deck, ein CV und beantworten uns einen Fragekatalog, der von uns zusammengestellt wurde – Award-Abstimmung der Shortlist-Nominierten läuft über je 3 Stimmen pro Kategorie

Nominees

Ab Anfang Juni 2022 stehen in der Kategorie „Female Innovator of the Year“ sowie „Recognition Award“ jene Gründerinnen fest, welche die Jury über ein mehrstufiges Auswahlverfahren auf die Short List gesetzt hat.

Die Nominierten in unseren zwei Haupt-Kategorien werden entsprechend an dieser Stelle, rund ein Monat vor dem Event, kommuniziert. #moretocomesoon

Die Jury

  • Tina Seiler – PR Expertin Oppenheim & Partner Zürich
  • Katia Murmann – CPO Ringier Global Media&Blick Group / Board Member / Co-Founder EqualVoice
  • Dr. Carole Ackermann – Business Angel & Investorin
  • Dr. Teresa Valerie Mandl – Unternehmerin
  • Doris Mancari – CEO Juwelier KURZ AG
  • Anja Cavigilli – Co-Founder & Managing Partner CH Advisors / Investorin
  • Roger Wüthrich – CDO Swisscom
  • Petra Rohner – Gründerin Swonet
  • Dave Gleixner – Member of Executive Board Dataquest ICT Solutions AG
  • Simon May – Gründer Institut für Jungunternehmer
  • Olga Miler – Fintech Unternehmerin, Startup-Beraterin
  • Melanie Reinwald – Direktorin Marketing BMW
  • Dominique Gruhl-Bégin – Leiterin Abteilung Gründerszene und Nachwuchs Innosuisse
  • Sunnie J. Groeneveld – Gründerin und MP der Beratungsfirma Inspire 925
  • Edda Rettinger – Director Human Resources CALIDA AG
  • Petra Ehemann – Google Global Lead Product Partnerships Augmented Reality
  • Gina Domanig – MP Emerald Technology Ventures
  • Helena Trachsel – Leiterin Fachstelle Gleichstellung Kanton Zürich
  • Anita Martinecz Fehér – Project Manager Entrepreneurship & Creative Industries Kanton Zürich
  • Andrea Luder – Co-Founder & CEO emediately AG
  • Dalith Steiger – Co-Founder & MP Swiss Cognitive
  • Sandra-Stella Triebl – Founder Swiss Ladies Drive, Ladies Drive Asia, SANDS

Location

BMW Group Brand Experience Center

Industriestrasse 11 Dielsdorf

Ein Shuttle von und zum Bahnhof Dielsdorf ist organisiert.
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

BMW Group Brand Experience

Tickets

Workshop & Award Night
Ticket

  • Teilnahme Innovations-Keynotes, interaktives Nachmittags-Programm inkl. Workshops (Beginn 13:00 Uhr)
  • Teilnahme Award Night Dinner & Keynote Claudia Nerger (18:00 Uhr – 23:00 Uhr).

CHF 270.00

exkl. 7.7% MwSt

Award Night
Ticket

Teilnahme Award Night Dinner & Keynote Claudia Nerger
(ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr).

CHF 200.00

exkl. 7.7% MwSt

Unsere Sponsoren

Presenting Sponsors

Female Innovation Forum - Sponsor - BMW
Female Innovation Forum - Sponsor
Female Innovation Forum - Sponsor
Co-Sponsors
Female Innovation Forum - Sponsor
Mediapartner

Kontakt

office@swissladiesdrive.com

Ticket-Hotline: +41 79 884 43 73

Swiss Ladies Drive GmbH
C/O Female Innovation Forum
Haufen 201
9426 Lutzenberg
Schweiz

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?

Folgt uns auf Facebook, Insta, LinkedIn, YouTube oder Twitter und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood #femaleinnovationforum #backstage