Ladies Drive Bargespräche Vol. 73 mit Dr. Sue Bertschy

Moderation: Sandra-Stella Triebl
Video: Andri Sigron
Foto: Tomek Gola
Location: ZKO Zürich

Dr. Sue Bertschy über Selbstliebe und Schmerz

„Ich war in einem Körper gefangen, der scheinbar nicht mehr zu mir gehörte – es war wie eine Hülle, in der ich nicht mehr zu Hause war. Diesen Körper wieder lieb zu gewinnen und den Unfall zu vergessen hat fast 10 Jahre gedauert“.

Manchmal kommt alles anders als man denkt und sich wünscht. Die Frage ist, wie wir aus dem Schmerz in eine Selbsttransformation gelangen und dadurch auch in der Lage sind, Chancen zu entdecken. Für uns als Mensch aber auch fürs Business.

An unserem Ladies Drive-Bargespräch in Zürich (18.4.24) haben wir von drei Menschen erfahren, wie ihnen das gelungen ist: Sozialunternehmerin Tabea Oppliger, Skiweltmeister Daniel Albrecht und Unternehmerin Dr. Sue Bertschy, die seit einem Verkehrsunfall vor über 20 Jahren in den Rollstuhl gefesselt ist. Daniel Albrecht lag nach einem Schädelhirntrauma fast drei Wochen im künstlichen Koma und musste alles neu lernen. Tabea Oppliger hat ihr bequemes Leben in der Schweiz über den Haufen geworfen, um sich in Tel Aviv gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution einzusetzen.

Was lernen wir über uns, die Menschen um uns herum und das Leben und unser Wirken, wenn mal etwas eben so ganz anders passiert, als wir uns das gewünscht und gedacht haben?

👉 Wir müssen durch den Schmerz hindurch tauchen, wenn wir nur den geringsten Hauch einer Chance haben wollen, wieder leben zu wollen.

👉 Wir müssen lernen, alles loszulassen, alle Träume, alles, was wir uns fein säuberlich vorgenommen haben, um von Neuem beginnen zu können. In einem neuen Körper, mit einer neuen Perspektive. Gerade wenn man, wie Daniel Albrecht und Sue Bertschy, nach einem Unfall aufwacht und sich nicht mal mehr selbst wieder erkennt im Spiegel oder sich in einer unbeweglichen Hülle wiederfindet. Ich krieg jetzt noch Gänsehaut wenn ich darüber nachdenke, was die beiden uns erzählt haben.

👉 Ohne Akzeptanz, gibt es keine Selbsttransformation. Was so leicht gesagt ist, ist unfassbar schwer. Dinge, die einem geschehen anzunehmen und Dinge, die man sich erträumt hat loszulassen, sind wohl mitunter die schwierigsten Übungen, die wir als Menschen lernen dürfen.

👉 Es gibt auch so etwas wie toxischen Positivismus („du schaffst das schon“, „es wird wieder besser werden“). Weil diese Aussagen den Zwang zu reüssieren erhöhen und zu einem immensen Druck führen.

👉 Zu erfahren, dass man Dinge bewältigen kann, die schier unfassbar sind, befähigen einen auch im Business, Dinge neu zu sehen und zu denken. Der Schmerz führt eigentlich dazu, dass man die Welt und sich selbst darin wie in einer neuen Dimension sehen kann. Und dies kann letztendlich ein Asset, ein Gewinn, werden.

👉 Nicht Erfolg per se ist wichtig. Sondern ein Leben mit Bedeutung.

Mehr über Dr. Sue Bertschy:
Post-Traumatic Growth – Sue Bertschy
oder:
LinkedIn / suebertschy

Impressionen unseres Bargesprächs:

Veröffentlicht am Mai 17, 2024
Weitere Artikel
Retrospektive Ladies Drive – Bargespräch Vol.75

Retrospektive Ladies Drive – Bargespräch Vol.75

So ein Käse! Über wahre Innovation und Ablehnung
Retrospektive Ladies Drive – Bargespräch Vol. 74

Retrospektive Ladies Drive – Bargespräch Vol. 74

Wilder, weiser, wunderbar!
Ladies Drive Bargespräche Vol. 73 mit Tabea Oppliger

Ladies Drive Bargespräche Vol. 73 mit Tabea Oppliger

Sozialunternehmerin Tabea Oppliger über Mitgefühl statt Mitleid
Ladies Drive Bargespräche Vol. 73 mit Daniel Albrecht

Ladies Drive Bargespräche Vol. 73 mit Daniel Albrecht

Skiweltmeister Daniel Albrecht über ein Leben mit Bedeutung.
Ladies Drive Bargespräche Privé Vol.24 mit Barbara Studer

Ladies Drive Bargespräche Privé Vol.24 mit Barbara Studer

Barbara Studer über Brain Hacking.
Ladies Drive Bargespräche Privé Vol. 25 mit Kazu Huggler

Ladies Drive Bargespräche Privé Vol. 25 mit Kazu Huggler

Kazu Huggler über asiatische, nonverbale Kommunikation.
Ladies Drive Bargespräche Digital Vol. 23: Kindness Economy mit Oona Horx Strathern

Ladies Drive Bargespräche Digital Vol. 23: Kindness Economy mit Oona Horx Strathern

The Kindness Economy. So funktioniert das neue Wirtschaftswunder.
Retrospektive: Ladies Drive – Bargespräch Vol.72

Retrospektive: Ladies Drive – Bargespräch Vol.72

Social Media Hype – Was es wirklich mit uns macht.
Retrospektive: Ladies Drive – Bargespräch Vol.71

Retrospektive: Ladies Drive – Bargespräch Vol.71

Emotional Intelligence – Wie man mit Herz und Verstand führen kann.
Retrospektive: Ladies Drive – Bargespräch Vol.70

Retrospektive: Ladies Drive – Bargespräch Vol.70

Biohacking und Longevity.
Bargespräche Digital Vol.22 mit Prof. Christian Busch

Bargespräche Digital Vol.22 mit Prof. Christian Busch

So wird jeder Zufall Teil Eures Erfolgs!
Bargespräche Digital Vol.21 mit Olga Miller

Bargespräche Digital Vol.21 mit Olga Miller

Money Trends 2023. Alles was du wissen musst.

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No 68 Cover. The Maker Movement. So bewegen wir die Welt

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This