Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Trends 2022: Was wir über die Welt wissen müssen

Learnings aus den Ladies Drive-Bargesprächen Vol.67
Text: Dörte Welti

Fotos: Markus Mallaun, Boostr

Trends 2022: Was wir über die Welt wissen müssen

Learnings aus den Ladies Drive-Bargesprächen Vol.67
Text: Dörte Welti

Fotos: Markus Mallaun, Boostr

Wenn es so einfach wäre. Das Wort "Trend" wird gerne überstrapaziert, wir hören es in der Mode, in Businesskonzepten, als Mass der Dinge und das zuweilen täglich, wechselnd, immer wieder neue und andere. An unserem 67. Bargespräch, das einmal mehr im Jelmoli in Zürich stattfinden durfte, haben wir ganz neue Aspekte zum Thema Trends kennenlernen dürfen.
Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Oona Horx-Strathern
Der erste Gast des Abends hat ein Business mit dem Thema Trends aufgebaut: Oona Horx-Strathern. Die britische Journalistin gründete zusammen mit ihrem Mann Matthias vor 24 Jahren das Zukunftsinstitut mit Sitz in Frankfurt, heute leben und agieren die beiden in Wien. Von Una Horx-Strathern konnten wir lernen, dass es zwar kleinere Trends gibt, die sich Jahr für Jahr neu herauskristallisieren, dass es aber 12 Megatrends gibt, die das Zukunftsinstitut schon zu Beginn seiner Forschung formuliert hat und die für insgesamt 50 Jahre ihre Gültigkeit behalten sollen. Individualisierung sei so ein Megatrend, gab die Trendforscherin ein Beispiel, machte aber auch klar, dass Trends tückisch sein können, weil es immer auch Gegentrends gäbe. Womit wir uns langsam beschäftigen müssten, sei Neo-Ökologie, spezifisch die Environmental Social Goals, kurz ESG genannt. Der Mindset habe sich verändert, junge Leute wählen ihre Arbeitgeber auch nach sozialen Werten, das Buzzwort heisst Kindness-Ökonomie. Gefragt nach einem Trend, der die Frauen betrifft, antwortete Oona Horx-Strathern, dass Female Shift das Thema der Stunde sei, allerdings sei es noch schwieriger Weg, die Männer von diesem Trend zu überzeugen. Wohl wahr. Ein anderer Megatrend, der seit Jahren Gültigkeit hat, ist Connectivity, es geht vor allem darum, Menschen zusammenzubringen, etwas, womit sich zum Beispiel Städteplaner und Architekten beschäftigen (sollten). Lust auf neue Keywords? Work-Life-Blending ist so eines, der Wechsel zum Homeoffice hat gezeigt, dass das besser ist als eine Work-Life-Balance versuchen, herzustellen. Und wissen Sie, was Workation ist? genau, wenn man seine Arbeit sogar in die Ferien (Vacation) mitnimmt….

Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Dr. Lidia Kurt-Bolla
Dr. Lidia Kurt-Bolla ist Spezialistin für digitale Assets, ein weiterer Trend unserer Gegenwart (ihre Firma: www.visionand.ch  ). Lidia versuchte, den Gästen am Bargespräch zu erklären, warum digitale Assets real sind. Sie bewegt sich in einer Welt, in der es um Tokenization geht, noch so ein neues Wort, mit dem wir lernen werden, zu leben. Digitale Assets sind zum Beispiel Kryptowährungen wie Bitcoin, die den klassischen Finanzmarkt disrupten. Von Lidia konnten wir auch eine simple Erklärung für Blockchain lernen: Blockchain ist die digitale Übertragung eines Wertes. Und sie sprach über NFTs (Non-fungible token), digitale Kunst und Sneakers, die man nur virtuell besitzt. Ihre dringendste Empfehlung: Wir alle sollten uns schleunigst damit auseinandersetzen und lernen, was was ist, sonst verlieren wir den Anschluss. An die Trends.

Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Dr. Pia Furchheim
Letzter Gast des Bargespräches Vol. 67 war Dr. Pia Furchheim. Die Dozentin an der ZHAW und transformative Konsumentenforscherin (die Autorin staunt, was es alles für neue (Trend?)Berufe gibt!) betreibt Marketing an der Schnittstelle zwischen starkem Konsumverhalten und Nachhaltigkeit. Dazu stellte sie auch an uns, die Zuhörer, dringende Fragen wie: Welche Barrieren haben wir, um nachhaltig zu sein? Was treibt uns an, was hält uns auf? Und wie können wir es schaffen, dass Konsumenten nachhaltiger sind? Es hatte etwas eindringliches, wie sie uns mit Nachdruck auf den Kopf zusagte, dass weniger Konsum allein nicht nachhaltig sei, dass wir gelernt haben, uns durch die Dinge, die wir haben, zu definieren und Verzicht deswegen schwierig sei. Dem stimmen wir zu, denn mit einem – nachhaltigen – Fakt klang das Bargespräch Vol. 67 mit angeregten Networkgesprächen, einem sehr edlen Dinner und jeder Menge positiven Vibes an diesem Abend im Jelmoli aus: Auf die Bargespräche werden wir so schnell nicht verzichten wollen!


Vielen Dank unseren Sponsoren der Bargespräche Vol.67:

Audi

Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Jelmoli

Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Pallas Kliniken

Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Longines

Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Paul Mitchell

Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67

Sensai 

Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Ladies Drive Bargespräche Vol.67
Veröffentlicht am September 29, 2022

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?