Meine Gäste Richard Sheahan (Principal Consultant Forrester), den wir aus England extra für unser Bargespräch eingeflogen haben, Dr. Axel Jockwer (Consultant, Author, Investor), Caroline Prenn (Senior Manager Accenture), Nadine Stoyanov (Gründerin Intentfully) sowie Jens B. Thuesen (Gründer BSI) erzählten all das, was man normalerweise für sich behält: Dinge, die nicht geklappt haben, Projekte, die man in den Sand setzte – aber auch die Learnings, die man daraus zog. Denn – wie sagt ein chinesisches Sprichwort: „Nur intelligente Menschen schaffen es, immer wieder neue Fehler zu machen.“
Die 70/70-Regel
Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.