Retrospektive Ladies Drive Bargespräche Vol.19

Text: Angie Eichler & Sandra-Stella Triebl
Fotos: Fanny Pillonel & Ruedi Flück

Retrospektive Ladies Drive Bargespräche Vol.19

Text: Angie Eichler & Sandra-Stella Triebl
Fotos: Fanny Pillonel & Ruedi Flück

WOMEN AT THE TOP

ALLE INFOS, VIDEOS UND PODCASTS ZU DEN LADIES DRIVE BARGESPRÄCHEN FINDEN SIE UNTER: WWW.BARGESPRÄCHE.CH

 

Zum ersten Mal auf unserer Bargespräche-Tour durften wir in Basel zu Gast sein – und in was für einem schönen Haus: dem Grand Hotel Trois Rois. 110 Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft folgten unserer Einladung und waren Zeuge einer spannenden Diskussion zwischen wahrlich starken Frauen – und einem charmanten Mann zum Thema „Women At The Top“: Pascal Brenneisen, vor Kurzem noch im Top-Management der Novartis, verriet, weshalb er den nächsten Karriereschritt nach Übersee nicht tun wollte.

Auf die Frage, wie er mit der Doppelbelastung Kind und Karriere umgeht, folgte, nach schallendem Gelächter aus dem Publikum, die überraschend offene Antwort: „Ich will kein Vater sein, der nicht da ist.“ Seine Kinder aus erster Ehe, die in der Schweiz leben, sollen einen Vater haben, so sein starkes Statement.

Barbara Rigassi, Mit-Initiantin von Get Diversity und Unternehmerin, brachte eine spannende Komponente in die Runde mit ein: Frauensolidarität. Muss es die geben? Soll es sie geben? Wie kreiert man sie? Wo fehlt sie? – Für Barbara Rigassi fehlt sie hin und wieder bei anderen Frauen, die es bereits ganz nach oben geschafft haben. „Es ist schade, wenn Frauen an der Spitze in ihrem eigenen Wirkungskreis diesbezüglich kaum aktiv sind.“

Regula Bleuler, frühere Sponsoringleiterin der Formel 1, die heute in den Reihen des Headhunters Stanton Chase tätig ist, berichtete, wie es sich anfühlt, in einer Männerdomäne gross zu werden – und welche Vorteile sich Frauen hier durchaus anbieten. „Man darf nicht alles für bare Münze nehmen, dann hat man aus meiner Sicht eigentlich nur Vorteile“, berichtete sie schmunzelnd und bilanzierte: „Ich hatte immer Männer auf meinem Weg, die mich gefordert und gefördert haben. Aber die muss man sich auch mal aktiv suchen.“

Die renommierte Headhunterin Doris Aebi (aebi&kühni Zürich) liess uns am Vorgang einer Suche nach einer Frau fürs Top-Management Anteil haben – und daran, wie sich das Vorgehen bei einer Suche nach einem männlichen Kandidaten unterscheidet. „Frauen bewegen sich in anderen Kreisen, anderen Netzwerken. Wenn man also ständig in klassischen Männernetzwerken sucht, wird man natürlich auch nicht fündig.“ Zudem verriet sie uns: „Ich frage immer nach, wenn Firmen zu mir kommen und unbedingt eine weibliche Managerin oder Verwaltungsrätin wünschen. Das muss man mir schon erklären.“

Unter den Gästen und in der ersten Reihe: die ehemalige Panalpina Chefin, erfahrene Verwaltungsrätin und Unternehmerin, die bei der Q&A Runde sympathisch offen zugab: „Wir sind in einer Leistungsgesellschaft. Der Konkurrenzkampf ist global und enorm. Ich habe mich immer über meine Professionalität definiert. Und ich habe gesagt: Ich kann das besser als andere. Frauen müssen, um nach oben zu kommen, womöglich etwas selbstsicherer sein.“

 

Wir danken hier unseren Hauptsponsoren sowie unseren Location Partnern Lillet, Evian-Volvic Suisse sowie Pierre Fabre Suisse, welche uns mit Avène Produkten verwöhnt haben.

 

 

Veröffentlicht am November 28, 2014

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?