Bargespräche Vol.49 – Crazy New World

Text: Claudia Gabler
Fotos: Markus Mallaun

Bargespräche Vol.49 – Crazy New World

Text: Claudia Gabler
Fotos: Markus Mallaun

Verrückt schön ist sie, die neue Welt! Am 28. Februar 2019 feierten wir im wunderbaren Vontobel Auditorium Zürich erneut ein exklusives Bargespräch für MINT Ladies. Den 180 Ingenieurinnen, IT-Ladies und Bargespräche-Club Mitgliedern ist eines gemein: Sie alle gestalten die Zukunft aktiv mit. Schöne Aussichten!

Die Unberechenbarkeit der Zukunft wirkt weit weniger bedrohlich, wenn wir ihr direkt ins Auge blicken. Oder sie sogar mitformen, wie unsere vier Panelgäste. Kathrin Hösli, Head of Exploration bei Swisscom, ist eine solche Zukunfts-Shaperin: Als «Teil des Bauplans» am innovativen Unternehmen der Zukunft, realisiert sie aufregende Projekte wie die Digitalisierung des Luftraums, Service Robotics und die Swisscom Kickbox.

Überraschungsgast Caroline Knöri, Head Corporate HR bei Vontobel, verzauberte uns mit ihrem französischen Esprit und Anekdoten aus dem HR-Alltag zwischen neuer und alter Welt. Von Google war sie in die Bankenwelt gewechselt, mit dem Ziel, die Dynamik und den Drive der Googler auch bei den Vontoblern zu verankern. Mission impossible? – Die Zukunft wird es weisen.

 

Hurra! Die Roboter kommen!

Group Vice President, Head of Marketing and Sales für die ABB Robotics und Motion Division Marina Bill, weckte in uns die Sehnsucht nach einem kleinen, feinen, persönlichen Roboter, der nicht nur für uns arbeitet, sondern abends auch mit uns tanzen geht – nein, das ist kein Witz! Schon heute steigern die ABB-Roboter die Produktivität in der Industrie und optimieren die Energieeffizienz. Aber müssen wir uns auch fürchten, dass sie uns in Zukunft die Arbeit wegnehmen? – Zahlreiche Studien zeigen ja, dass neue Jobs in neuen Feldern geschaffen werden in Zukunft. Ob diese den Wegfall der befürchteten Arbeitsplätze auffangen können, scheint zum heutigen Zeitpunkt, nicht restlos geklärt.

Viele Jahre haben wir uns damit befasst, was uns wohl im Jahr 2020 erwarten wird. Nun steht es vor der Tür. Grund genug für Peter Maas, sich mit den Megatrends 2050 zu befassen. Dem Professor für Versicherungswirtschaft an der Universität St. Gallen jagt das «Risiko» der Crazy New World keinen Schrecken ein, denn Risiko enthalte sowohl Chancen als auch Gefahren. Wohin wir uns im Spannungsfeld Mensch vs. Maschine, Integration vs. Abgrenzung, Selbstverwaltung vs. Zentralisierung, Cocooning vs. Identitätsjagd bewegen werden, hat er im Forschungsband «2050 Megatrends. Alltagswelten. Zukunftsmärkte» zusammengefasst.

Beim abschliessenden Apéro riche wurden wir mit Köstlichkeiten aus der Vontobel Küche verwöhnt, was uns wiederum viel positive Energie für angeregten Gedankenaustausch und inspirierte Gespräche unter Expertinnen und ein Experten verlieh.

Je verrückter die Welt, desto wichtiger der Zusammenhalt. Ein grosses und herzliches Dankeschön an unsere langjährigen Partner und Sponsoren ABB, Swisscom, Vontobel und BMW Binelli Group – danke, dass ihr nicht nur mit Euren zukunftsorientierten Produkten und Services, sondern auch mit Eurem Engagement die Frauen der und mit Zukunft fördert! Welche Szenarien auch immer eintreten werden – unsere Business Sisterhood, unser Netzwerk und unsere nachhaltigen Verbindungen sind so stabil gebaut, dass sie jedes Szenario positiv prägen werden.

 

Hier den Podcast hören:

Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung und das persönliche Engagement:

ABB

Swisscom

Vontobel

BMW Binelli Group Zürich

 

Veröffentlicht am Juni 05, 2019

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazine No 64 - Winterausgabe 2023/2024
Vol.64 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

Per Definition versteht man unter Vertrauen gemäss Duden „ein festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person oder Sache“. Bei Wikipedia findet sich eine spannende Ergänzung: „Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet.

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Aus meiner Sicht gibt es zwei massgebliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft, und diese lauten:
1. Kommunikation,
2. Community.
Und beides hat massiv mit Vertrauen zu tun: Um Vertrauen aufzubauen, braucht es einen Dialog. Viel Kommunikation. Verletzlichkeit und Authentizität. So bauen wir über die Zeit vertrauensvolle, tragfähige und wahrhafte Beziehungen auf. Diese Beziehungen leben wir in unseren Soultribes, Communities, Gemeinschaften, Clubs, Vereinigungen, Familien.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?