Ladies Drive No 66 Editorial: Bin ich eine Superwoman?

Text: Sandra-Stella Triebl
Photo: Tomek Gola

Ladies Drive No 66 Editorial: Bin ich eine Superwoman? Sandra-Stella Triebl
Editorial
Manchmal fühle ich mich wie in einer Mischung aus Bienen- und Irrenhaus. Es surrt, summt, wuselt, bis meine Gedanken verschwimmen in einem Meer aus Ideen anderer Menschen.

Was ich damit meine: Ich bin nicht immer sicher, ob ich verrückt geworden bin oder der Rest der Welt – mit ein paar holden Ausnahmen. In diesen Momenten bin ich verletzlich. Selbstzweifelnd. Irritiert. Unfokussiert. Und es braucht ein paar tiefe Atemzüge frische Luft und ein paar Minuten Zeit, bis der Sauerstoff in den grauen Hirnzellen angekommen ist, um den Nebel wieder zu lichten, der sich im Kopf breitgemacht hat.

Wenn ich dann wieder in mich selbst zurückgeschlüpft bin, wenn man den Augenblick spürt, an dem man wieder Konzentration, Balance, Ruhe, Fokus erlangt, fühlt man sich unweigerlich wie eine kleine Heldin, der es gelungen ist, sich wiederzufinden.

Wir haben in unserem Redaktionskollektiv lange hin und her diskutiert, ob das Thema „I’m (not) Superwoman“ denn überhaupt noch zeitgemäss ist. In Zeiten, wo Themen wie Mindfulness, Resilienz und verschiedene Leadership-Stile die (sozialen) Medien überfluten, könnte man meinen, wir wissen alle doch schon längst, was gut und richtig ist für uns. Oder?

Und doch, so sehen es auch die grossen Zen-Meister, tut es Not, immer und immer wieder innezuhalten und zu fragen: Bin ich noch da, wo ich sein möchte? Wie oft am Tag tue ich Dinge, die ich liebe? Woher kommt meine Ambition – ist die intrinsisch, aus mir heraus erwachsen, oder habe ich unbewusst Erwartungen anderer übernommen? What drives me? – Was treibt mich an, lässt mich mit einem sanften Lächeln aufstehen – und zu Bett gehen? Wie viel Dankbarkeit, Liebe, Wohlwollen und Balance finde ich in meinem Leben wirklich?

Ich bin absolut überzeugt, dass wir nicht auf dieser Welt sind, um perfekt zu sein, sondern um Fehler zu machen. Wozu sonst das Ganze? – Die perfekte Balance ist, wenn, nur in Ansätzen zu erreichen, denn das Leben ist nie im Pausenmodus, sondern in ständiger Bewegung, und genau deshalb gibt es Balance per se immer nur in homöopathischen Dosen. Dies zu akzeptieren und zu umarmen ist wohl eine der schwereren Übungen, die wir lernen dürfen. Dieses Umarmen bedeutet auch anzuerkennen, dass wir dank unserer Fehler und Unzulänglichkeiten, dank Schicksalsschlägen und Schmerz ein Upgrade erfahren können.

Es ist unser freier Wille, uns selbst zu transformieren und weiterzuentwickeln – ins nächste Chaos, ins nächste Fettnäpfchen.

So sind wir in diesem Leben, mit unserem Sein und Tun, eingeladen, mit dem, was wir erschaffen, kreieren und schöpfen, zu spielen. Auch ein spielerischer, freundlicher, wohlwol­lender Umgang mit uns selbst als Führungskräfte, Leaderinnen und Leader, Menschen mit Ambitionen, etwas bewirken zu wollen, solange wir da sind, ist so unfassbar wohltuend und befreiend! Dies nimmt uns den Druck, perfekt sein zu müssen. Und versöhnt uns mit den Fehlern, die hinter und vor uns liegen. Manchmal blicke ich zurück und kann kaum fassen, wie unsensibel oder unbewusst ich doch war und wie es dazu kommen konnte, dass ich diesen oder jenen Fehler gemacht hab. Aber just in diesem, meist schmerzvollen Gedankenwirrwarr entdecke ich so viel Schönheit, so viel Wahrhaftigkeit und Tiefe.

Es darf unperfekt sein.

Weil es echt ist.

Authentisch.

Möge diese Ausgabe euch inspirieren, euren ganz individuellen Weg zu finden – mal mit etwas weniger, mal mit etwas mehr Superwoman-Kräften, aber immer mit ganz viel Intuition sowie Mitgefühl für uns selbst und andere.

Fühlt Euch umärmelt,

Stella 


Ladies Drive No 66 - Sommer 2024

Die folgenden Artikel sind in unserem Printmagazin Ladies Drive No 66 (Sommerausgabe 2024) erschienen.

Profitiert jetzt schon von den Vorteilen als Abonnentin und Abonnent!

Veröffentlicht am Juni 06, 2024

Ausgewählte Artikel aus der Ladies Drive No 66 (Sommer 2024) Ausgabe

Tina Weirather: Es bizzeli meh Superwoman!

Tina Weirather: Es bizzeli meh Superwoman!

Die gebürtige Liechtensteinerin Tina Weirather ist seit ihrem 16. Lebensjahr als Skirennfahrerin bekannt. Mit ihrem Debüt im Weltcup in Sölden 2005 wurde aus der jungen Spitzensportlerin eine öffentliche Person. Und unter medialer Beobachtung zu sein lässt junge Menschen häufig schnell erwachsen werden. Manchmal schneller, als ihnen lieb ist.
„Das Privileg Ihres Lebens ist es, zu werden, wer Sie wirklich sind.“ – C. G. Jung

„Das Privileg Ihres Lebens ist es, zu werden, wer Sie wirklich sind.“ – C. G. Jung

Es ist Samstag Nachmittag. Der Anstandsbesuch im Pflegeheim Silberlocke steht an. Von gesellschaftlichen Zwängen getrieben, schleppt man sich lustlos in die Institution, deren Raumluft von „letzter Reise“, Abschied und Trauer geprägt ist.
Nina Suma: Wir sind Ebbe und Flut

Nina Suma: Wir sind Ebbe und Flut

Nina Suma kam wie die Jungfrau zum Kind in den Chefsessel der Badener Wellness-Therme FORTYSEVEN. Die Marketingstrategin und ehemalige stellvertretende Geschäftsführerin der SBB-Tochter RailAway eröffnete die von Stararchitekt Mario Botta designte Therme mitten in der Pandemie 2021.
Nicole Hinrichs: Facilitator of Critical Thinking

Nicole Hinrichs: Facilitator of Critical Thinking

Carole Ackermann interviews Nicole Hinrichs, Associate Professor and Dean of EHL Hospitality Business School, Lausanne, and Visiting Reader at Imperial College London
DS 4 E-Tense und DS 7 E-Tense 4×4 360: Kein PS für die DS

DS 4 E-Tense und DS 7 E-Tense 4×4 360: Kein PS für die DS

Nur damit wir uns hier nicht vollends missverstehen: Mit dieser Headline ist nicht gemeint, dass die beiden DS-Modelle, die wir getestet haben, keine Pferdestärken (also PS) haben. Weit gefehlt.
Blanca Garcia: Excellence

Blanca Garcia: Excellence

Blanca Garcia (55) hails from Mexico City and embarked on her international journey at age 18 to pursue studies in Hotel Management in Switzerland. Little did anyone anticipate her subsequent trajectory into the male-dominated realms of automotive and drones.
Von Moonshots und Superkräften

Von Moonshots und Superkräften

Seinen Ursprung hat der Begriff «Moonshot» im Jahre 1962 als JFK eine Rede an der Rice University hielt, in der er erklärte, er habe den Traum, bis zum Ende des damaligen Jahrzehntes die Menschheit auf den Mond zu bringen.
Ladies Drive No. 66: Watches & Jewelry

Ladies Drive No. 66: Watches & Jewelry

Must-Haves Summer 2024
Ladies Drive No. 66: Beauty

Ladies Drive No. 66: Beauty

Beauty Must-Haves Summer 2024
Sarah Müller: Ganz oben braucht es Empathie und eine gute Fehlerkultur

Sarah Müller: Ganz oben braucht es Empathie und eine gute Fehlerkultur

Frauen in Spitzenpositionen sind immer noch so selten wie Superheldinnen. Dabei brauchen wir mehr denn je einen neuen Umgang mit Macht und Einfluss.

Schau dir alle anderen Artikel aus der Ladies Drive No 66 (Sommer 2024) Ausgabe an

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No 68 Cover. The Maker Movement. So bewegen wir die Welt

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This