Mit 65+ Zurück IN den Arbeitsmarkt

Text von Christina Brun
Foto: Getty Images / Maskot

Mit 65+ Zurück IN den Arbeitsmarkt

Text von Christina Brun
Foto: Getty Images / Maskot

Seit längerer Zeit ist der Fachkräftemangel in der Schweiz ein gravierendes Problem. Viele Unternehmen wünschen sich vermehrt Fach- und Hilfskräfte mit Erfahrung und Know-how. Die Tendenz ist steigend.

Gleichzeitig ist es aber für ältere Personen zunehmend schwieriger im Schweizer Arbeitsmarkt zu bestehen. In den letzten zehn Jahren nahm die Zahl der Erwerbspersonen in der Altersgruppe 55plus um 135’000 zu. Die Quote der Frühpensionierungen in der Schweiz ist zwischen 2006 und 2010 um 4% auf 17,1% gesunken.

Laut einigen Experten ist die sogenannte Jugendeuphorie vorbei. Im Gegenteil. In vielen Sektoren, wie zum Beispiel im Dienstleistungsbereich möchten ältere Kunden vermehrt von Personen bedient werden, die auf Augenhöhe mit ihnen kommunizieren können und ihre Anliegen verstehen. Doch bis zum Jahr 2025 werden mehr als 1 Million Frauen und Männer in der Schweiz pensioniert. Was kann man nun tun um die Erfahrung, die plötzlich wieder gefragt ist, trotzdem in den Arbeitsmarkt zu integrieren?

Einen guten Ansatz hat das Unternehmen Visberg gefunden. Als erste Stellenvermittlungsfirma spezialisiert sie sich auf Arbeitskräfte ab dem 65. Lebensjahr. Einfach und diskret sollen sich die Fach-, Teil- und Hilfskräfte registrieren können und so wieder Fuss im Arbeitsalltag fassen.

 

Weitere Informationen: www.visberg.ch

 

Veröffentlicht am März 07, 2015

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Der Ruf nach mehr Gründerinnen in der Schweiz ist laut und tatsächlich stellen sich erste Erfolge ein: Mittlerweile gibt es doppelt so viele Gründerinnen wie noch vor 20 Jahren. Dennoch überwiegt die Zahl der männlichen Unternehmer nach wie vor, weshalb sich mehr Frauen trauen sollten, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Der E-Commerce bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten und beste Zukunftsperspektiven.

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?