In Prosit auf die weibliche Resilienz - Patti Basler

Ein Prosit auf die weibliche Resilienz!

Text: Patti Basler
Illustration: Etschgi

Ein Prosit auf die weibliche Resilienz!

Text: Patti Basler
Illustration: Etschgi

Lustige Zeit- und Eidgenossinnen erzählen dann und wann in bester helvetischer Mundart-Manier: „Zerscht min Traum-Ma, denn mis Trauma.“ Tatsächlich können Beziehungen in einem Albtraum enden oder schlimmer noch, als traumatisierendes Erlebnis fortdauern.

Vor allem dann, wenn sie missbräuchlich sind und die Abwertung einer Person ein konstituierendes Element ist. Toxisch, giftig, so nennt man dies heute.

Inzwischen gibt es toxische Beziehungen im Internet, auf welche die Adressierten gerne verzichten würden. Gerade Frauen, die sich in politischen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen kompetent und meinungsstark äussern, werden immer wieder angegriffen und abgewertet. So fand sich vor nicht allzu langer Zeit in einem finanzwirtschaftlichen Forum ein Beitrag, der nur zum Ziel hatte, die betreffende Expertin abzuwerten. Ein Mann, nennen wir ihn Karl-Heinz, schrieb sinngemäss etwa Folgendes:

„Der Mann ist wie eine Flasche Wein, der mit dem Alter immer besser wird. Frauen hingegen sind wie Blumen, die mit dem Alter verwelken. Sie sollten ihre Schönheit geniessen, solange sie noch können. Spätestens mit 35 geht es steil abwärts und auch mit viel Schminke wird aus dem hässlichen Entlein kein schöner Schwan mehr. Eine alte Schachtel bleibt eine alte Schachtel.“

Der Entrüstungssturm war gross. Feministinnen und andere halbwegs intelligente Menschen empörten sich über diese oberflächliche, misogyne Aussage. Ich finde allerdings, dass Karl-Heinz völlig recht hat. Tatsächlich ist ein solcher Mann wie ein Wein. Er kommt oft als Flasche. Daher ist seine Männlichkeit zerbrechlich und fragil. Er betreibt des Öfteren Etikettenschwindel. Wein ist Alkohol. Zu viel davon ist toxisch. Ist der Zapfen mal ab, wird er schnell sauer.

Und die Frau ist wie eine Blume, eine Pflanze. Sie hat starke Wurzeln und einen flexiblen Stiel, das macht sie stabil und dennoch beweglich. Resilient. Um nicht übergangen zu werden, wirft sie sich in ein hübsches Kleid oder bewehrt sich mit Stacheln, scharfen, schneidenden Kanten. In einem regelmässigen Zyklus verblüht und blutet sie, aber sie stirbt nicht, sondern blüht immer wieder auf und liefert Früchte, die dann allerdings erst reifen müssen und vergären, um zu einem richtigen Mann zu werden.

Frauen sind keine alten Schachteln. Sie sind Schachtelhalme. Eine der resilientesten Pflanzen überhaupt. Schon zu Zeiten der Saurier lebten diese gelenkigen Pflanzen. Ihren Namen haben sie, weil man die Sprossachse herausziehen kann aus der Scheide, die von den Blättern gebildet wird. Und auch wieder zurückstecken. Die Sprossachse gleicht der menschlichen Wirbelsäule. Sie ist mehrgliedrig und biegsam, kann sich anpassen und stellt sich wieder auf nach Unwettern und wenn sie niedergetreten wird. Nach Twitter-Gewittern, Shitstorms und traumatischen Erlebnissen. Mit anderen Worten: Schachtelhalme haben Rückgrat. Wie die Frauen. Solange der Boden gut und die Wurzeln stark sind, können sie immer wieder aufstehen. Selbst wenn ein gölesker Schwan ihnen ans Kraut möchte.

Im Verbund bilden Schachtelhalme einen fast undurchdringlichen Wald. Und wie die Frauen sind sie total rezent. Wobei rezent im biologischen Kontext nicht einfach nur scharf heisst. Rezent bedeutet: Noch leben wir! Noch sind wir hier, egal wie traumatisch unsere Erfahrungen waren! Wir überleben nicht nur 35 Jahre, nein, wir leben seit 350 Millionen Jahren. Im Gegensatz zu den Sauriern und anderen Fossilien. Von denen gibt es nur noch wenige. Zum Beispiel Karl-Heinz. Aber auch den werden wir überleben, wenn bei ihm der Zapfen erst mal ab ist.

Ein Prosit auf die weibliche Resilienz!

Ladies Drive ONLINE - Patti Basler

Patti Basler

ist eine Schweizer Bühnenpoetin, Autorin und Satirikerin. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin gehört zu den erfolgreichsten Kabarettistinnen der Schweiz, und feiert auch in Österreich und Deutschland Erfolge. Wer sie einmal gesehen hat, wird ihre gereimten Ungereimtheiten nicht mehr so schnell vergessen. Sie bringt die Bodenständigkeit einer Bauerntochter von der Heu- auf die Show-Bühne. Die ehemalige Lehrerin – ist unter anderem Kolumnistin des Jahres 2022 und Trägerin des „Salzburger Stiers“ 2019.

www.pattibasler.ch

Foto: Roland Tännler


Weitere Artikel aus der aktuellen Ausgabe des Ladies Drive Magazins No 61 (Frühling 2023):

Post-Traumatic Growth?

Post-Traumatic Growth?

Ich glaube, ich werde das nächste Mal bei einem Apéro (statt oberflächlichem Gerede beim Cüpli-Schlürfen) einfach mal Folgendes in die Runde werfen: Und was ist so dein letztes richtig traumatisches Erlebnis?
The Antifragile Mindset of Hope – Dr. Tal Ben-Shahar

The Antifragile Mindset of Hope – Dr. Tal Ben-Shahar

It was last year on a sunny Saturday morning. While browsing through my YouTube channel, all of a sudden, there is this intriguing video I’m about to watch: “Don’t chase happiness. Become antifragile”, featuring Dr. Tal Ben-Shahar, a lecturer at Harvard University.
“It’s nobody’s fault when someone dies”

“It’s nobody’s fault when someone dies”

Märtha Louise (51) was born into the Norwegian Royal Family as the oldest child of King Harald and Queen Sonja. By stepping out of the traditional way of embracing her royal role by being an entrepreneur with several startups, she is inspiring people all over the world to follow their true calling in life regardless of their background.
A Guide To Ultimate Growth

A Guide To Ultimate Growth

Post Traumatic Stress Disorder (PTSD) is pretty well known since the 1970s due to the diagnoses of the U.S. military of the Vietnam War. Post Traumatic Growth (PTG) is a concept describing a positive psychological change experienced as a result of struggling with a highly challenging or traumatic circumstance.
Mit Design raus aus dem Trauma

Mit Design raus aus dem Trauma

Eine globale Pandemie, politische Umwälzungen, Krieg: Die Stressquellen unserer Gesellschaft häufen sich. Laut einer Umfrage der Kaiser Family Foundation berichteten im Jahr 2020 etwa 40 Prozent der Erwachsenen über Symptome von Angst und Depression – 2019 waren es noch 10 Prozent.
Experiment – Welche Tipps gibt uns ChatGPT, um Traumata zu bewältigen?

Experiment – Welche Tipps gibt uns ChatGPT, um Traumata zu bewältigen?

Diese Kolumne schreibe ich immer aus der Sicht als Board Member bei We Shape Tech, einer Plattform, die sich für mehr Diversität in technischen Berufen einsetzt. In den letzten Monaten poppten die Begriffe OpenAI und ChatGPT immer wieder in den Medien auf.
Post-Traumatic Growth – So geht Wachstum nach der Krise

Post-Traumatic Growth – So geht Wachstum nach der Krise

Was assoziiert ihr mit dem Begriff „Post-Traumatic Growth“? Wann habt ihr zum letzten Mal ein grösseres oder kleines Trauma durchlebt? Was hat es mich euch gemacht und viel wichtiger: Was hat es euch werden lassen? Wie schafft ihr es denn, resilient zu sein und immer wieder aufzustehen? Was hat euch beim Aufstehen und Weitergehen am meisten geholfen?
Post-Traumatic Growth – Ruth Kramer

Post-Traumatic Growth – Ruth Kramer

Ruth Kramer portraitiert und interviewt zum Thema "Post Traumatic Growth" in der Ausgabe No 61 (Frühling 2023).
Post-Traumatic Growth – Cynthia Fleischmann

Post-Traumatic Growth – Cynthia Fleischmann

Cynthia Fleischmann portraitiert und interviewt zum Thema "Post Traumatic Growth" in der Ausgabe No 61 (Frühling 2023).
Post-Traumatic Growth – Katja Faber

Post-Traumatic Growth – Katja Faber

Katja Faber portraitiert und interviewt zum Thema "Post Traumatic Growth" in der Ausgabe No 61 (Frühling 2023).
Post-Traumatic Growth – Sue Bertschy

Post-Traumatic Growth – Sue Bertschy

Sue Bertschy portraitiert und interviewt zum Thema "Post Traumatic Growth" in der Ausgabe No 61 (Frühling 2023).

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Abo 61

Vol.61 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Female Founders & Femtech News #1

Female Founders & Femtech News #1

Since International Women’s Day on 8 March, several organisations, leaders and ambassadors of diversity, equality and inclusion in the Swiss startup ecosystem have come out to celebrate women and raise awareness of the gaps that need to be closed.

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

Vorverkauf für die „League of Leading Ladies Conference 2O23“ gestartet.
Am Montag und Dienstag, 12. & 13. Juni 2023 findet unsere 8. League of Leading Ladies Conference im wunderschönen Grand Resort Bad Ragaz statt. Dabei dreht sich alles um „Post-Traumatic Growth“.

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

Pssst. Leise. In mir ist es leise. Die Welt fühlt sich sanft an, irgendwie so richtig in Ordnung. Am Strand ist der beste Platz jener, an welchem zwischen goldig-schwarz glitzernden Lavasteinen die grob vom Riff zermalmten Muscheln und Gebeine der Korallen von den Wellen im Pulsschlag des Indischen Ozeans rauschend und klackernd an den weissen Strand gespült werden, während der warme Wind des südlichen Äquators mir das Salz des Meeres auf die Lippen rieselt und durchs Haar streicht.

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Abo 61

HOLEN SIE SICH JETZT IHR LADIES DRIVE-ABO
Unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin so viele grossartige Frauen mit Drive für Sie portraitieren können!

EINE SCHNUPPERAUSGABE LADIES DRIVE GRATIS? GERNE!
Bestellen Sie sich Ihre Schnupperausgabe in unserem Online Shop.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?