Frauen sind heutzutage besser ausgebildet denn je. Trotz bewusster Frauenförderung bleiben die oberen Führungsetagen in den meisten Schweizer Unternehmen und Organisationen jedoch weiterhin männlich dominierte Gremien.
Archiv der Kategorie:
Kolumne
Aufbau einer strategischen Talent-Pipeline statt „Diversity Wishing“
Der Mangel an hoch qualifizierten Talenten spitzt sich in der Schweiz zu. Dieser kann mit weiblichen Führungspersönlichkeiten gelindert werden, die richtig positioniert und entwickelt werden. Die Ergebnisse der Knight Gianella VR-Umfrage 2022/23 zeigen auf, dass „Diversity Wishing“ nicht mehr reicht. Unternehmen müssen konkrete Massnahmen an die Hand nehmen.
Mit Design raus aus dem Trauma
Eine globale Pandemie, politische Umwälzungen, Krieg: Die Stressquellen unserer Gesellschaft häufen sich. Laut einer Umfrage der Kaiser Family Foundation berichteten im Jahr 2020 etwa 40 Prozent der Erwachsenen über Symptome von Angst und Depression – 2019 waren es noch 10 Prozent.
Experiment – Welche Tipps gibt uns ChatGPT, um Traumata zu bewältigen?
Diese Kolumne schreibe ich immer aus der Sicht als Board Member bei
We Shape Tech, einer Plattform, die sich für mehr Diversität in technischen Berufen einsetzt.
In den letzten Monaten poppten die Begriffe OpenAI und ChatGPT immer wieder in den Medien auf.
Ein Prosit auf die weibliche Resilienz!
Lustige Zeit- und Eidgenossinnen erzählen dann und wann in bester helvetischer Mundart-Manier:
„Zerscht min Traum-Ma, denn mis Trauma.“ Tatsächlich können Beziehungen in einem Albtraum enden oder schlimmer noch, als traumatisierendes Erlebnis fortdauern.
Kreis umarmt Linie
Das Prinzip des Kreises als Transformationsmotor (für alle im Unternehmen).
In traditionell geprägten Unternehmen geht es sehr oft um “höher, schneller, weiter”. Das ist nicht grundsätzlich schlecht, nur in Krisenzeiten unpraktisch.
Serendipity Innovation
Looking for a needle in a haystack and finding the farmer’s daughter (Singh, 2010).
Eines der meistbestaunten Ausstellungsstücke im Palm Springs Air Museum ist der F117-A-Tarnkappenbomber. Die Entwicklung dieses richtungweisenden Militärflugzeugs folgte einer in den 40er-Jahren bei Lockheed Martin geschaffenen Art und Weise, Innovation zu betreiben: den sogenannten Skunk Works.
Der Zweifel ist ein Nagetier
Er nagt oft und gern mit seinem Zahn der Zeit an unseren Grundfesten wie der Biber an einem Baum. Dabei spielt es noch nicht einmal eine Rolle, ob unser Baum gut verwurzelt ist und trotzdem flexibel im Wind steht, so wie es die richtig starken Bäume tun, fest, aber biegsam, tiefgründig, aber spielerisch, kurz: resilient, wie es im Buche steht. Oder in der Buche.
Money Trends by Olga Miler
Der Circular Boom.
Warum du jetzt dabei sein solltest?
Wenn du wissen möchtest, worüber die Schweiz (oder die Welt) so gerade diskutiert, dann lohnt sich ein Blick in den Zauberkasten der Suchbegriffe von Google Trends.
Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?
Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!
#BusinessSisterhood #ladiesdrive