Altersvorsorge: Investition IN die Eigene Zukunft

Fotos: Flickr Business woman working on her laptop in her office perzon seo CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Altersvorsorge: Investition IN die Eigene Zukunft

Fotos: Flickr Business woman working on her laptop in her office perzon seo CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Wenn Sie in der Schweiz leben und arbeiten, sollten Sie sich frühzeitig darüber Gedanken machen, ob Sie die sogenannte dritte Säule der Altersvorsorge in Anspruch nehmen wollen.

Private Vorsorge: Die dritte Säule

Die private Vorsorge der Säule 3 soll Lücken schliessen, die zwischen staatlicher und beruflicher Vorsorge auf der einen Seite und dem persönlichen Bedarf auf der anderen Seite entstehen, sodass man den Lebensstandard der Erwerbszeit auch während der Rente halten kann. Säule 1 und 2 machen etwa 60 Prozent des letzten Gehalts aus, manchmal auch mehr. Je früher Sie mit der privaten Vorsorge beginnen, desto mehr Kapital können Sie mit kleinen regelmässigen Beiträgen bis zur Rente ansparen.

 

Säule 3a enthält Steuerbegünstigungen

Das Sparen und Anlegen in Säule 3a ist staatlich gefördert und daher steuerbegünstigt. Zum Beispiel können Sie im Berufsleben mittels der privaten Altersvorsorge einen Teil Ihres Einkommens auf ein Vorsorgekonto und somit in die Säule 3a einzahlen. Zusätzlich können Sie in Vorsorgefonds investieren. Produkte der Säule 3a sind einkommenssteuer-, verrechnungssteuer- und vermögenssteuerfrei. Säule 3b ist die freie Vorsorge. Mit dieser können Sie auch Geld anlegen, wenn Sie nicht in der Schweiz arbeiten. Dies ermöglicht es zum Beispiel Ausländerinnen und Ausländern, in der Schweiz Geld anzulegen.

 

Säule 3b eignet sich auch für Nicht-Schweizer

Man kann also auch ein Sparkonto als Teil der Säule 3b anlegen. Eine weitere Form der privaten Altersvorsorge ist die Lebensversicherung. Sie stellt im Unterschied zum Sparkonto bei der Bank eine Mischung aus Spar- und Versicherungsbetrag dar. Die Produkte unterscheiden sich je nach Versicherer. Zudem sind mit dem Abschluss einer Lebensversicherung Risiken verbunden: Kann man die monatlichen Beiträge nicht mehr zahlen und möchte die Versicherung vorzeitig kündigen, erhält man in den meisten Fällen nur den Rückkaufswert und macht somit Verluste.

 

Eine Beratung ist notwendig

Deshalb bietet das Beratungsunternehmen MoneyPark eine detaillierte Übersicht über die eigene Einkommens- und Finanzlage an und erstellt bei Interesse eine „Analyse der finanziellen und allgemeinen Situation des Versicherungsnehmers“. So erfahren Sie, welches Produkt für Sie geeignet ist. Lebensversicherungen unterscheiden sich beispielsweise in kapital- und fondsgebundene Versicherungen. Zur Vorsorge sind aber auch andere Alternativen denkbar, zum Beispiel die Investition in Wohneigentum oder Aktien.

 

 

Veröffentlicht am August 21, 2017

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Der Ruf nach mehr Gründerinnen in der Schweiz ist laut und tatsächlich stellen sich erste Erfolge ein: Mittlerweile gibt es doppelt so viele Gründerinnen wie noch vor 20 Jahren. Dennoch überwiegt die Zahl der männlichen Unternehmer nach wie vor, weshalb sich mehr Frauen trauen sollten, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Der E-Commerce bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten und beste Zukunftsperspektiven.

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?