30 Percent Club

Text: Linda Roniger
Logo: 30 Percent Club

30 Percent Club

Text: Linda Roniger
Logo: 30 Percent Club

Der Verwaltungsrat braucht Diversität.

Um mehr Frauen in den Verwaltungsrat zu bringen, gründete die Britin Helena Morrissey, CEO Newton Investment Management, den 30 Percent Club. Dieser wurde im November 2010 mit dem Ziel ins Leben gerufen, in den 100 grössten börsenkotierten Unternehmen in England einen Frauenanteil von 30 Prozent auf Verwaltungsratsebene bis Ende 2015 zu erreichen. Ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnisse im Verwaltungsrat führt zu mehr Effektivität und eine verbesserte unternehmerische Performance, wie bereits mehrere Studien zeigten. Die Strategie des 30 Percent Clubs setzt nicht etwa auf eine gesetzliche Quote, sondern auf Freiwilligkeit und Unterstützung der Top Leader der Wirtschaft. Der 30 Percent Club besteht aktuell aus 81 Verwaltungsräten und CEOs, welche sich auf freiwilliger Basis für Gender Diversity und einen nachhaltigen Wandel einsetzen. Um diesen voranzutreiben, braucht es nicht nur Worte, sondern Taten wie auch ein messbares Ziel. Das Ziel von 30 Prozent Frauen im Verwaltungsrat rückt derzeitig stetig näher, von 12.5 Prozent in 2010 sind es heute bereits 20.8 Prozent. Die Umsetzung der Strategie des 30 Percent Clubs erfolgt im Boardroom wie auch in den Schulzimmern. Verwaltungsräte und CEOs werden ermutigt und unterstützt, mehr Frauen zu ernennen. Zusätzlich werden zahlreiche Events veranstaltet, Mentoring-Programme angeboten, Vorträge an Schulen und Universitäten gehalten. Auf der Homepage www.30percentclub.org lassen sich u.a. ausführliche Informationen zur Strategie, Namensliste der Members, Studien wie auch einen Blog zu aktuellen Entwicklungen finden. Den 30 Percent Club gibt es ausserdem bereits in Neuseeland und in Hong Kong, weitere sind geplant in der USA, Kanada, Irland und Südafrika.

 

Weitere Informationen unter www.30percentclub.org.

 

Veröffentlicht am April 19, 2014

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Der Ruf nach mehr Gründerinnen in der Schweiz ist laut und tatsächlich stellen sich erste Erfolge ein: Mittlerweile gibt es doppelt so viele Gründerinnen wie noch vor 20 Jahren. Dennoch überwiegt die Zahl der männlichen Unternehmer nach wie vor, weshalb sich mehr Frauen trauen sollten, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Der E-Commerce bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten und beste Zukunftsperspektiven.

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?