Ladies Drive Magazine - Patricia Kastner

Self-healing – Patricia Kastner

Idee & Realisation: Sandra-Stella Triebl
Foto: Tomek Gola / www.gola.pro
Make-up: Schminkbar Zürich, Melani Cetrangolo
Ein Danke an das Team vom Hotel Alex Lake Thalwil, Zürich, fürs Zur-Verfügung-Stellen der Location

Self-healing – Patricia Kastner

Idee & Realisation: Sandra-Stella Triebl
Foto: Tomek Gola / www.gola.pro
Make-up: Schminkbar Zürich, Melani Cetrangolo
Ein Danke an das Team vom Hotel Alex Lake Thalwil, Zürich, fürs Zur-Verfügung-Stellen der Location

Patricia Kastner portraitiert und interviewt zum Thema "Self-healing" in der Ausgabe No 55 (Herbst 2021).

Patricia Kastner

Ladies Drive Magazine - Patricia Kastner
Ladies Drive Magazine - Patricia Kastner

Entrepreneur, Business Angel & Co-Founder of Contentserv

NEUDEFINITION

Die Pandemie war wie eine Katharsis für mich.

Genau zum ersten Lockdown im März 2020 ist meine langjährige, sehr intensive Beziehung schmerzlich zu Ende gegangen. Ich hatte auf der einen Seite dadurch viel mehr das Bedürfnis nach Freundinnen und neuen Perspektiven, aber die meisten Freundinnen und Bekannten haben sich komplett zurückgezogen – aus Angst vor einer Ansteckung. Viele hat es durch diese bewusste Isolation eigentlich noch härter getroffen als mich – ich habe in dieser ungeplanten Auszeit dann sehr viel für mich getan, zumal ich davor nie Zeit hatte für ein richtiges Hobby, fürs Reiten, Sport machen, Malen mit meinen vier Kindern, Lesen … Das war eine sehr kostbare Zeit für mich, die mich und mein Umfeld komplett anders aufgestellt hat. Covid hat viele Beziehungen verstärkt, aber auch viele erkalten lassen, da ich mit einigen guten, langjährigen Freundinnen zum Teil immer noch nicht den Kontakt habe wie vor der Pandemie und sich diese Menschen und meine Beziehung zu ihnen auch stark verändert haben. Covid hat daher entweder zusammengebracht oder auseinandergetrieben.

Diese Brüche haben mich sehr überrascht – ich sehe, dass es viele Menschen um mich gibt, die gut mit den veränderten Bedingungen umgegangen sind und aus dieser Zeit eher gestärkt hervorgegangen sind. Aber leider auch sehr viele, die Covid komplett aus der Spur geworfen hat. Viele Beziehungen gingen in meinem Bekanntenkreis zu Bruch, da man sich so auf der Pelle sass oder komplett anders mit Covid umging. Covid war ein Katalysator für viele Ängste und Sorgen, und Personen mit Resilienz, innerer Mitte und Flexibilität waren definitiv weniger bis gar nicht betroffen. Andere hingegen hat es hart getroffen, insbesondere jene, die psychisch instabil waren.

Die Pandemie war aber auch ein wenig ein Nebenschauplatz für mich, da ich mich wieder neu definieren „durfte“ nach der gescheiterten Beziehung. Ich habe beispielsweise sehr gute Bücher gelesen und YouTube-Videos gesehen, die indirekt auch die richtigen Antworten auf Covid hatten, wie Jorge Bucay („Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?“) und Robert Betz („Willst du normal sein oder glücklich?“). Am Ende war Covid mit seiner Auszeit aber vor allem für mich persönlich die Möglichkeit, um mich selbst wieder zu spüren, Kraft zu tanken und mit vielen guten Gesprächen festzustellen, dass die neu gewonnene Freiheit etwas sehr lebenswertes ist und ich nicht mehr in das Hamsterrad vor Covid zurück will.

Wie können sich die Gesellschaft und unsere Gemeinschaft nach all dem, was passiert ist, heilen, und wie finden wir wieder zusammen? Das ist eine sehr schwierige Frage – ich glaube, dass die Spätfolgen noch viel schlimmer sind als die derzeitig sichtbaren. Was passiert mit unseren Kindern, die nicht so sorglos aufwachsen konnten wie wir? Hier wurden starke Ängste geschürt und das soziale Miteinander massiv gestört. Ich kenne so viele in meinem Bekanntenkreis, wo die Kinder nicht mehr die sind, die sie mal waren. Hier muss massiv in den nächsten Jahren von Familie, Schule, Gesellschaft und Politik gegengesteuert werden. Auch die Spätfolgen der Wirtschaft werden uns die nächsten 30 Jahre beschäftigen. Das ist ein grosser Veränderungsprozess, der gemanagt werden muss mit Flexibilität, Resilienz und Perspektiven.

Ich denke, dass es hilft, dass man hier offen über die einzelnen Probleme spricht und aufzeigt, wie die Einzelnen das persönlich gelöst haben – daher Perspektiven und Lösungen anstelle von Totschweigen.

Als Fazit war diese Pandemie bislang für mich selbst per se durchaus heilend, da ich Zeit hatte, mich auf mich zurückzubesinnen und aus dem täglichen Hamsterrad zu entfliehen. Zwischenmenschliche Wärme entgegen allen Richtlinien und Regeln zu erleben war für mich besonders heilend – denn gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, dass man sich nicht allein fühlt. Daher war ich sehr froh, dass ich vielen wichtiger war, als sich streng nach dem Protokoll der Politik zu richten.


Weitere Artikel in der Foto-Serie „Self-healing“:

Self-healing – Wie die Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann

Self-healing – Wie die Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann

Seit Beginn der Pandemie haben wir alle wohl den einen oder anderen Bruch erlebt oder beobachtet, sei es in der Gesellschaft, in der Wirtschaft, Politik, Kultur – oder in unseren Beziehungen. Renommierte Zukunftsforscher*innen haben uns das bereits früh im Jahr 2020 prophezeit.
Self-healing – Silvia Jauch

Self-healing – Silvia Jauch

Silvia Jauch portraitiert und interviewt zum Thema "Self-healing" in der Ausgabe No 55 (Herbst 2021).
Self-healing – Dr. med. Cynthia Wolfensberger

Self-healing – Dr. med. Cynthia Wolfensberger

Cynthia Wolfensberger portraitiert und interviewt zum Thema "Self-healing" in der Ausgabe No 55 (Herbst 2021).
Self-healing – Dechen Shak-Dagsay

Self-healing – Dechen Shak-Dagsay

Dechen Shak-Dagsay portraitiert und interviewt zum Thema "Self-healing" in der Ausgabe No 55 (Herbst 2021).
Self-healing – Magali Deloof

Self-healing – Magali Deloof

Magali Deloof portraitiert und interviewt zum Thema "Self-healing" in der Ausgabe No 55 (Herbst 2021).
Self-healing – Katrin Sorgenfrey

Self-healing – Katrin Sorgenfrey

Katrin Sorgenfrey portraitiert und interviewt zum Thema "Self-healing" in der Ausgabe No 55 (Herbst 2021).
Veröffentlicht am März 02, 2023

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazine No 64 - Winterausgabe 2023/2024
Vol.64 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

Per Definition versteht man unter Vertrauen gemäss Duden „ein festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person oder Sache“. Bei Wikipedia findet sich eine spannende Ergänzung: „Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet.

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Aus meiner Sicht gibt es zwei massgebliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft, und diese lauten:
1. Kommunikation,
2. Community.
Und beides hat massiv mit Vertrauen zu tun: Um Vertrauen aufzubauen, braucht es einen Dialog. Viel Kommunikation. Verletzlichkeit und Authentizität. So bauen wir über die Zeit vertrauensvolle, tragfähige und wahrhafte Beziehungen auf. Diese Beziehungen leben wir in unseren Soultribes, Communities, Gemeinschaften, Clubs, Vereinigungen, Familien.

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazine No 64 - Winterausgabe 2023/2024

No 64 - WINTERAUSGABE 2024

HOLEN SIE SICH JETZT IHR LADIES DRIVE-ABO
Unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin so viele grossartige Frauen mit Drive für Sie portraitieren können!

EINE SCHNUPPERAUSGABE LADIES DRIVE GRATIS? GERNE!
Bestellen Sie sich Ihre Schnupperausgabe in unserem Online Shop.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?