Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin

Text: Frederike Asael
Foto: Susanne Keller, Milani Design & Consulting

Ladies Drive No. 70. Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin
Ladies Drive No. 70 Cover (Sommer 2025): Der Lebensstil für mehr digitale Achtsamkeit und Fokus

Über die Geschwindigkeit von Innovation

Ein Gespräch mit Therese Naef, Geschäftsführerin von Milani Design & Consulting. Ein nächtlicher Roadtrip, ein drohender Projektabbruch – und der Beginn einer unternehmerischen Karriere. Von Beatmungsgeräten bis Zugfronten – wie Therese Naef Design zur strategischen Disziplin macht.

Ladies Drive No. 70. Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin
Therese Naef von der Designagentur milani gestaltete die neuen Züge der Rigibahn. Foto: Susanne Keller

Ladies Drive: Therese, was macht dich aus?

Therese Naef: Ich bin eine Macherin. Ich liebe Geschwindigkeit – im Denken, im Tun, auch gerne beim Mountainbiken. Ich bin Menschenfreundin, Teamplayerin und leidenschaftliche Designerin und Unternehmerin. Mir ist wichtig, das Potenzial beider Hirnhälften gleichermassen zu nutzen: rational und kreativ.

Was genau macht Milani?

Wir sind eine Design- und Innovationsagentur, ge­­­gründet 1963. Kundinnen und Kunden kommen meist mit dem Wunsch nach einem neuen Produkt oder einem neuen Service – wir begleiten sie von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei geht es um mehr als „schönes Design“. Design ist für uns keine Geschmackssache, sondern ein Strategie-Tool für die Unternehmens­positionierung. Unsere Spezialität: hoch regulierte Branchen wie Medizintechnik oder Transport. Dort, wo enge Vorgaben herrschen, ent­­decken wir kreative Spielräume. Mit systematischer Nutzerperspektive und schnellem Prototyping ent­­wickeln wir marktfähige Lösungen. Und immer mitgedacht: die Nachhaltigkeit. Denn 80 Prozent der Umweltverträglichkeit eines Produkts werden in der Entwicklungsphase festgelegt.

Ladies Drive No. 70. Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin

Wie wurdest du Geschäftsführerin und Inhaberin?

Ich bin kurz vor der Matura aus der Schule ausgestiegen und machte eine Lehre im Architektur- und Prototypenbau. Aber da führt man die Ideen von anderen aus. Ich wollte mich selbst stärker einbringen können und studierte Produktdesign – ohne zu wis­­sen, was das genau ist. Während meines Studiums absolvierte ich ein Praktikum bei Milani und kehrte nach dem Abschluss zurück. Dann kam dieser eine Tag, der mich vom Teammitglied zur Unternehmerin machte: Das Team war auf einer Messe, ich hütete das Büro. Ein Modellbauer aus dem Tessin rief mich an: Ein kritischer Auftrag drohte zu kippen. Ich überarbeitete in Eigenregie und unter hohem Zeitdruck ein Modell, packte es in den Kofferraum und fuhr spätabends zu ihm ins Tessin, wir arbeiteten die halbe Nacht durch. Dann fuhr ich frühmorgens wieder in die Deutschschweiz und pitchte das Projekt erfolgreich beim Kunden. Kurz darauf wurde ich Partnerin – mit Anfang 30 – und wenige Jahre später Geschäftsführerin.

Wie sieht dein Alltag aus?

Vielschichtig und dynamisch – und das liebe ich. Am Vormittag analysiere ich vielleicht die Anforderungen eines Beatmungsgeräts, danach diskutiere ich das Design einer Zugfront oder den ökologischen Fussabdruck einer neuen Waschmaschine im Hinblick auf eine Neugestaltung. Immer im Brainstorming mit dem Team. Es geht nie um Egos, sondern um Wirkung: Wer ist der Anwender? Was braucht diese Person wirklich? Wie muss das Produkt aussehen, damit es die Nutzerinnen und Nutzer lieben? Alle, die bei uns arbeiten, müssen top darin sein, komplexe Herausforderungen zu lösen.

Worauf bist du besonders stolz?

Auf unser Team. Auf die Energie, mit der wir gemeinsam Lösungen entwickeln. Wir be­kom­­men oft das Feedback, dass unsere Arbeit be­­­geistert – das motiviert und prägt unsere Kultur. Wir begegnen einander und unserer Kundschaft auf Augenhöhe.
Aktuell heisst es, der Trend zur Nachhaltigkeit sei rückläufig. Wie siehst du das?
Vielleicht hat sich der Hype etwas beruhigt – aber langfristig wird es für Unternehmen unumgänglich sein zu agieren. Nachhaltigkeitsfaktoren werden klar in den Produktentwicklungsprozess integriert werden müssen, vom ersten Entwurf an. Lieber viele kleine, machbare Schritte als grosse Versprechen ohne Wirkung, damit das Thema erfolgreich in die Unternehmenskultur einfliessen kann.

Wie hängen Innovation und Nachhaltigkeit zusammen?

Sie sind untrennbar verbunden. Nachhaltigkeit fordert uns heraus, neue Wege zu denken. Das ist der Kern von Innovation. Kreislaufwirtschaft zum Beispiel ist kein Quality-Management-­Thema, son­­dern ein echtes Geschäftspotenzial. Sie eröff­­net neue Chancen, Märkte und Wertschöpfungen.

Worin liegt dein persönlicher Hebel?

Im Verstehen: der Menschen, der Technik, der Kultur. Wenn wir diese Dimensionen zusammenbringen, entstehen Produkte mit echtem Mehrwert. Ich will keine überflüssigen Fea­­tures, sondern Lösungen, die wirklich gebraucht werden – und funktionieren.


Creator
Frederike Asael
Gastautorin

Quelle: Frederike Asael: „Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin“, Ladies Drive Magazin, Nr. 70 (2025), S. 60-61.

Veröffentlicht online am 3 Juli, 2025
Weitere Artikel aus der Ladies Drive No. 70 (Sommer 2025) Ausgabe
Livia Naef: Slow Fashion

Livia Naef: Slow Fashion

Weil man den Unterschied spürt
Ladies Drive No. 70: Watches & Jewelry

Ladies Drive No. 70: Watches & Jewelry

Must-Haves Sommer 2025
Prof. Dr. Uwe Seebacher: Faulheit als Superkraft

Prof. Dr. Uwe Seebacher: Faulheit als Superkraft

Warum sollten wir nicht mehr, sondern besser arbeiten? Und was hat Faulheit mit ­kluger Selbstführung zu tun? Bestseller-Autor und Professor Uwe Seebacher plädiert in seinem jüngsten Buch „Effizient faul“ für ein neues Denken: weniger Hustle, mehr Fokus. Ein Gespräch über Produktivität, Pausen – und das gute Leben.
Die Freiheit einatmen

Die Freiheit einatmen

Saas-Fee/Saastal – die Ferienregion mit nachhaltigem Pioniercharakter
Gioia Gerlin: An Unconventional Career

Gioia Gerlin: An Unconventional Career

The empathic trouble shooter at ON’s global IT department: Gioia Gerlin
Flaviano Bencivenga: Die Seele braucht Zeit zu atmen

Flaviano Bencivenga: Die Seele braucht Zeit zu atmen

Verzicht auf Onlinehandel?
Kari Traa: Ohne Filter

Kari Traa: Ohne Filter

Warum Kari Traa lieber Mützen strickt, als Business zu machen – und wie sie junge Frauen stärkt, ohne Filter und Dresscode.
Das Mammutprojekt

Das Mammutprojekt

Wie tiefenentspannt Doris Keller die Frauen-Fussball-Euro wuppt
Smart Use of AI

Smart Use of AI

How Paulina Grnarova revolutionises the way legal industry works
Ein Komma, kein Punkt.

Ein Komma, kein Punkt.

Substanz statt Pose: Bea Knecht baut an Antworten. Nicht mit Pathos, sondern mit Klarheit, Code und Konsequenz.
Fashion in Ladies Drive No. 70: Inspirational Woman Designers

Fashion in Ladies Drive No. 70: Inspirational Woman Designers

Scarlett Poppies, Susanne Meyer, Atelier 1985, Nathalie Schweizer
Ladies Drive No. 70: Beauty Must-Haves

Ladies Drive No. 70: Beauty Must-Haves

Eure Beauty-Must-Haves für den Sommer 2025
Ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe des Ladies Drive Magazins werden in Kürze veröffentlicht.
Schau dir alle anderen Artikel aus der Ladies Drive No. 70 (Sommer 2025) Ausgabe an

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No. 70 Cover (Sommer 2025): Der Lebensstil für mehr digitale Achtsamkeit und Fokus

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This