Sechs Awards für innovative Businessfrauen. Nicole Kleger von «Sallea» ist «Female Innovator of the Year».

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Tomek Gola

Female Innovation Forum 2024.
Female Innovation Forum

Bereits zum siebten Mal fand am 19. September 2024 das Female Innovation Forum (FIF) im BMW Group Brand Experience Center in Dübendorf statt.

Auch dieses Jahr hat die Business Community «Ladies Drive» den Event organisiert und Innovatorinnen, Investorinnen, Gründerinnen und Business Angels eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken geschaffen. Highlight war wie jedes Jahr die Award Night, in deren Rahmen innovative Frauen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurde. Die diesjährigen Gewinnerinnen des von BMW gesponserten «Female Innovator of the Year»-Awards ist Nicole Kleger vom ETH-Spinoff «Sallea», deren 3D-Drucker z.B. als Basis für das Kultivieren von Fleisch im Labor eingesetzt werden kann. Der von der digitalen Privatbank Alpian und der Co-Gründerin Marion Fogli überreichte «Recognition Award» ging an Margaux Peltier mit ihrem Unternehmen Enerdrape. Dieses ermöglicht, dass Lager oder Tiefgaragen zu erneuerbaren Wärmequellen werden – dank geothermischer, Panel artiger Technologie. Zudem wurden in diesem Jahr vier weitere Innovatorinnen in den Bereichen «Social Innovation», «Digital Innovation», «Diversity & Inclusion» sowie «Design» ausgezeichnet.

Das Female Innovation Forum ist eines der grössten Ökosysteme für Gründerinnen und Jungunternehmerinnen und vernetzt die Startup-Welt im In- und Ausland miteinander. Gemäss dem EY-Startup Barometer (2023) erhielten nur 5% der von Frauen gegründeten Startups Risikokapital. Das Female Innovation Forum hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Anteil kontinuierlich zu erhöhen und Jungunternehmerinnen zu fördern und zu vernetzen, um letztendlich auch den Standort Schweiz langfristig zu stärken.

Bereits zum siebten Mal zeichnete die hochkarätige Jury aus insgesamt 20 Gründerinnen, Unternehmerinnen, Business Angels, VCs und Journalistinnen im Rahmen des Female Innovation Forum Awards in verschiedenen Kategorien innovative Frauen aus. Mit dem «Female Innovator of the Year» sowie dem «Recognition Award» wurden auch in diesem Jahr wieder zwei Jury-Awards vergeben. Darüber hinaus wurden gemeinsam mit verschiedenen Collab-Partnern vier weitere Gründerinnen in den Bereichen «Social Innovation», «Digital Innovation», «Diversity & Inclusion Innovation» sowie «Design Innovation» ausgezeichnet. Die Gründerin und Jury-Präsidentin Sandra-Stella Triebl, betont: «Die Wirtschaft hat auch ein weibliches Gesicht. Das zeigen und zelebrieren wir.»

Spannendes Tagesprogramm mit Keynotes und Workshops

Wie gewohnt bot das Female Innovation Forum auch in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten, um zu netzwerken. In geführten Workshops mit fünf Gründerinnen aus verschiedenen Bereichen konnten die 260 Teilnehmenden Erfahrungen und Ideen austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Teilnehmenden erlebten fünf spannende Vorträge:

Digitale Privatbank Alpian, Marion Fogli: Finanzwissen als Treiber für Innovation

Social Entrepreneurship-Expertin Katherine Milligan: Wie werden wir zu Social Change Leadern?

BMW Vice President Markenportfolio, Dr. Larissa Huisgen: Transformation durch Innovation

Siemens Sustainability Lead, Pina Schlombs: Innovation als Turbo für nachhaltige Industrien

Startup Kuori, Sarah Harbarth: Lösungen der Kreislaufwirtschaft mit innovativer Upcycling-Technologie

Den krönenden Abschluss des Tages bildete die Award Night in Form eines Galadinners, welches von einem weiteren Keynote begleitet wurde.

Gemäss der „International Business Times“ ist sie eine der einflussreichsten Frauen und Investorinnen der Welt: Larisa B. Miller, CEO Phoenix Global Group Holdings.

Nicole Kleger gewinnt den «Female Innovator of the Year»-Award

Der. Haupt-Award des Female Innovation Forums 2024, der in Kooperation mit BMW Schweiz verliehen wird, ging an das ETH-Spinoff «Sallea» und zeichnete die Co-Gründerin Nicole Kleger aus.

Das Start- up-Unternehmen der ETH Zürich, hat ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Biomaterialien entwickelt, um dreidimensionale Strukturen zu schaffen, auf denen Fleischgewebe wachsen kann. Ihr 3D-Druck kann beispielsweise als Basis für das Kultivieren von Fleisch im Labor eingesetzt werden. Wie jedes Jahr wird der «Female Innovator of the Year» von BMW präsentiert. Nicole Kleger darf gratis für einen Monat lang einen BMW fahren und wird von Larisa B.Miller für ein Jahr als Business Mentorin betreut.

«Recognition Award» für Margaux Peltier

Das Spin-Off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat eine innovative Lösung für die Wärme- und Kältenutzung von bestehenden, unterirdischen Infrastrukturen entwickelt. Dafür hat «Enerdrape» geothermische Paneele konstruiert, die in Tunneln, Parkhäusern oder U-Bahn-Stationen installiert werden können. Durch diese verlaufen mehrere Schichten von Rohren, durch die Wasser zirkuliert und die somit zu Wärmetauscher werden. So wird die Energie von bestehenden Gebäuden direkt im Untergrund genutzt. Die Ingenieurin Margaux Peltier ist CEO und Mitbegründerin von «Enerdrape» und für die Entwicklung der Unternehmensstrategie sowie deren Umsetzung verantwortlich. Sie wird bei ihren nächsten Karriereschritten von der digitalen Privatbank Alpian unterstützt, die auch diesen Award präsentierte, und von der Serienunternehmerin und internationalen Nachfolge-Spezialistin Sasha Lund als Mentorin begleitet.

Vier Awards für aussergewöhnliche Frauen

Hinter dem Female Innovation Forum stehen neben BMW und der digitalen Privatbank Alpian auch DQSolutions, Siemens, USM und der Kanton Zürich. Sie überreichten je einen Award.

Social Innovation Award in Kooperation mit dem Kanton Zürich, Amt für Wirtschaft:

Sarah Taubman für ihre App und das Empowerment mit «Tara & Pipps»: Kindergeschichten als Vorbereitung für medizinische Interventionen.

Digital Innovation Award von DQ Solutions:

Olga Miler setzt sich mit «Smart Purse» für mehr Finanzwissen als Basis für Prosperität ein.

Diversity&Inclusion Award von Siemens:

Lisa Stähli, die Gründerin von «hello world 50:50» für ihr Engagement und ein «better together».

Design Award von USM Modular Furniture:

Ramona Schwarz von «Rayne Care» wurde für ihre Menstruation Disc, Made in Switzerland, ausgezeichnet.

Die breite Unterstützung des Forums unterstreichen auch die Co-Sponsoren des Events: PKZ, emediately AG, Weleda, DQ Solutions, Laurent-Perrier sowie Oppenheim & Partner GmbH sind mit an Bord. Die Jury wiederum besteht aus 20 namhaften Gründerinnen, Unternehmerinnen, Business Angels und Journalistinnen, die den Gewinnerinnen nach der Wahl als Ansprechpersonen und Wegbegleiterinnen zur Seite stehen.

Weitere Informationen zum Female Innovation Forum unter

FemaleInnovationForum.ch


Creator
Sandra-Stella Triebl
Chefredakteurin

Veröffentlicht online am 24 Sep., 2024

Weitere Artikel in der Serie Female Innovation Forum

Jennifer Blanke: Hope in the Storm

Jennifer Blanke: Hope in the Storm

Jennifer Blanke’s Battle to Transform Our Future
Maryam Djavadi: Pragmatisch verrückt?

Maryam Djavadi: Pragmatisch verrückt?

Wie Maryam Djavadi das Kundenerlebnis bei Porsche in die Zukunft lenkt
Patricia Lemattre Stoeckel: How to Navigate Change and Drive Innovation in Challenging Times

Patricia Lemattre Stoeckel: How to Navigate Change and Drive Innovation in Challenging Times

Raised in the dynamic spirit of a family of entrepreneurs, Patricia Lemattre Stoeckel learned early on that success is rooted in two essential values: hard work and solidarity.
Holistic Health Podcast #27: Christoph Glaser

Holistic Health Podcast #27: Christoph Glaser

Langsam atmen, achtsam sein und länger leben?
Julia Panknin: Man muss sich einfach richtig organisieren? Falsch!

Julia Panknin: Man muss sich einfach richtig organisieren? Falsch!

Im Sommer 2023 machte Kaderfrau und Journalistin Julia Panknin (39) ihr Mom-Burn-out öffentlich. Was das ist, warum sie diesen Schritt gegangen ist und was das ausgelöst hat, hat sie uns bei einem Treffen im Thalvie* erzählt.
Philomena Colatrella: Kraft der Verletzlichkeit

Philomena Colatrella: Kraft der Verletzlichkeit

Seit 1999 prägt Philomena Colatrella die CSS – ab 2016 als Vorsitzende der Konzernleitung.
Female Innovation vereint im Shoppi Tivoli

Female Innovation vereint im Shoppi Tivoli

Ladies Drive x Shoppi Tivoli Startup Challenge 2025 - Kickoff Event Video
Ines Imdahl: Die Normalisierung der Extreme

Ines Imdahl: Die Normalisierung der Extreme

Ladies Drive Bargespräche Vol. 77 mit Ines Imdahl: Weshalb muss alles immer extrem sein?
Prof. Dr. Michael Braungart: Weniger schlecht ist nicht gut

Prof. Dr. Michael Braungart: Weniger schlecht ist nicht gut

Wer lebt, atmet Luft, verbraucht Ressourcen. Nur wer nicht mehr existiert, kann überhaupt klimaneutral sein.
Regula Curti: Lösungen ohne Drama

Regula Curti: Lösungen ohne Drama

Regula Curti (69) ist eine Schweizer Musikerin, Unternehmerin und Philanthropin. Schon als Kind wusste die in Zürich Geborene, dass sie den Menschen helfen, sie heilen will.
RAHUA: Nachhaltige Schönheit aus dem Herzen des Amazonas

RAHUA: Nachhaltige Schönheit aus dem Herzen des Amazonas

Wie eine Liebesgeschichte zur globalen Mission für bewusste Schönheit wurde
Süsse Überraschung bei Molino: Hausgemachtes Gelato erobert die Deutschschweiz

Süsse Überraschung bei Molino: Hausgemachtes Gelato erobert die Deutschschweiz

Die Kult-Pizzeria mit 37 Jahren Italianità bringt erstmals ihr „Gelato Artigianale Molino“ nördlich des Gotthards auf den Tisch
Ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe des Ladies Drive Magazins werden in Kürze veröffentlicht.

Schau dir alle Artikel in der Serie Female Innovation Forum

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No. 71 (Herbst 2025): Trouble is Coming

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This