Die Kraft der Kollaboration und Innovation

Ladies Drive No 68. Kolumne - Mylène Thiébaud: Die Kraft der Kollaboration und Innovation
Ladies Drive Magazine
Wie Verwaltungsrätinnen den Wandel zu Human Centricity vorantreiben können

In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch eine Kultur der Zusammenarbeit zu schaffen. Diese Kultur ermöglicht es, Wissen offen zu teilen, Innovation voranzutreiben und den Menschen in den Mittelpunkt des Unternehmenshandelns zu stellen – genau hier liegt die Essenz des Maker Movements.

DIE CHANCE DER KOLLABORATION

Das Maker Movement basiert auf dem Prinzip der offenen Zusammenarbeit. Anstatt in Wettbewerb und Geheimhaltung zu verharren, bietet das Movement die Chance, Wissen und Ressourcen zu teilen, um Innovation zu beschleunigen. Der Global Cooperation Barometer des WEF betont, dass eine globale Zusammenarbeit notwendig ist, um grosse Herausforderungen zu bewältigen, da diese durch Kooperation oft effektiver gelöst werden können¹. Kollaboration wird hier als zentraler Bestandteil des Unternehmenserfolgs angesehen.

Laut dem „State of Organizations 2023“-Bericht von McKinsey berichten Führungskräfte, dass Unternehmen, die Kooperation und Agilität fördern, 50 Prozent schneller wieder auf die Beine kommen nach Krisen und Resilienz aufbauen, was ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft². Schweizer Unternehmen wie Planted Foods und Sonova zeigen, dass Kooperation zu Durchbrüchen in ihren jeweiligen Märkten führt. Sie haben Innovation und kreative Lösungen durch Zusammenarbeit vorangetrieben und dabei ihre Innovationskraft verstärkt ³.

EINE INNOVATIONSKULTUR ETABLIEREN

Wie schaffen Unternehmen diesen Wandel hin zu einer Innovationskultur? Der Schlüssel liegt darin, Vertrauen aufzubauen und eine offene Kommunikation zu fördern. Eine Innovationskultur erlaubt es Mitarbeiterinnen, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Laut dem „State of Organizations 2023“-Bericht gibt nur ein geringer Anteil von Unternehmen an, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um Innovation effektiv umzusetzen. Dies zeigt den klaren Handlungsbedarf, eine Innovationskultur zu fördern, in der Lernbereitschaft und kontinuierliche Weiterentwicklung im Vordergrund stehen¹.

Verwaltungsrätinnen müssen eine führende Rolle übernehmen und sicherstellen, dass Menschen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt der Entscheidungsprozesse stehen. Dies führt nicht nur zu Innovation, sondern fördert auch langfristigen Erfolg.

VERTRAUEN ALS GRUNDLAGE FÜR INNOVATION

Vertrauen ist das Fundament jeder erfolgreichen Kollaboration. Unternehmen, die Vertrauen innerhalb ihrer Teams und mit externen Partnerinnen aufbauen, sind nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch innovativer. Der Global Cooperation Barometer hebt hervor, dass Vertrauen und Kollaboration die Grundpfeiler für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen sind. Unternehmen, die eine Kultur des offenen Wissensaustauschs pflegen, profitieren von schnelleren Innovationen und stärken gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit ¹ ˒ ².

FAZIT: DER MENSCH IM MITTELPUNKT

Der Wandel hin zu einer kollaborativen und innovationsgetriebenen Unternehmenskultur ist nicht nur eine Frage der Strategie, sondern auch der Haltung. Der Verwaltungsrat spielt eine zentrale Rolle dabei, diesen Wandel zu steuern, indem er sicherstellt, dass Unternehmen den Menschen – sowohl intern als auch extern – in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Es ist an der Zeit, nicht nur zu planen, sondern ins Tun zu kommen – genau das ist die Essenz des Maker Movements.

FÜNF TIPPS FÜR VERWALTUNGSRÄTINNEN, UM INS TUN ZU KOMMEN:

  1. Offene Innovationsprozesse etablieren: Ermutigen Sie Ihr Unternehmen, Wissen und Ressourcen mit externen Partnerinnen, Start-ups und sogar Mitbewerberinnen zu teilen. Open Innovation beschleunigt den Wissensaustausch und ermöglicht schnelleres Lernen.
  2. Eine Kultur der Experimentierfreude schaffen: Unterstützen Sie eine Kultur, die Experimente und Pilotprojekte fördert. Mitarbeiterinnen sollten ermutigt werden, neue Ideen zu testen, ohne Angst vor Misserfolgen zu haben.
  3. Menschzentrierte Ansätze priorisieren: Stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt aller Entscheidungsprozesse. Denken Sie darüber nach, wie Ihre Produkte und Dienstleistungen das Leben aller Menschen verbessern können.
  4. Agilität und Schnelligkeit fördern: Verwaltungen sollten darauf achten, dass ihre Unternehmen in der Lage sind, flexibel und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Das bedeutet, Hierarchien abzubauen und kleinere, autonom agierende Teams zu fördern¹.
  5. Vertrauen und Transparenz stärken: Schaffen Sie Vertrauen innerhalb Ihres Unternehmens, indem Sie transparente Entscheidungsprozesse und eine offene Kommunikation fördern. Dies stärkt die Resilienz und fördert ein Umfeld, in dem Innovation gedeihen kann¹.

Hinweis zur Lesbarkeit: Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Artikel die weibliche Form verwendet. Es sind jedoch stets alle Geschlechter gleichermassen gemeint.

Quellen:

  1. Global Cooperation Barometer 2024, World Economic Forum
  2. The State of Organizations 2023, McKinsey & Company
  3. Ranking: Die Top innovativen Unternehmen der Schweiz 2025, BILANZ
Veröffentlicht am Februar 04, 2025
Weitere Artikel aus der Ladies Drive No 68 (Winter 2024/2025) Ausgabe
Ladies Drive No. 68: Watches & Jewelry

Ladies Drive No. 68: Watches & Jewelry

Must-Haves Winter 2024/25
Über Macher und neue Kompetenzen

Über Macher und neue Kompetenzen

Und weshalb wir neue KPIs dringend brauchen
„Hier gibt es keine Regeln. Wir versuchen schliesslich, etwas zu erreichen“

„Hier gibt es keine Regeln. Wir versuchen schliesslich, etwas zu erreichen“

Zitat von Thomas Alva Edison
Konkurrenz ist der Schatten, der uns antreibt, im Licht zu glänzen

Konkurrenz ist der Schatten, der uns antreibt, im Licht zu glänzen

Was wäre Coca-Cola ohne die Konkurrenz mit Pepsi? Wären ohne Pepsi-Challenge und Cola Wars diese Unternehmen so erfolgreich?
„The way to get started is to quit talking and begin doing“ – Walt Disney

„The way to get started is to quit talking and begin doing“ – Walt Disney

Jüngst hat unsere Konsumstimmung, in der wir fast alles fertig kaufen, Kaputtes wegwerfen und wieder neu kaufen, vielerorts Rückschläge erlitten.
SheBossCar

SheBossCar

Mercedes-Benz E 300 de 4MATIC T-Modell
Über Obsoleszenz, Live-Hacks und den richtigen Move

Über Obsoleszenz, Live-Hacks und den richtigen Move

„Gehen wir noch zum Tut Jussef?“, frage ich meine Mutter beim Wocheneinkauf. „Tut Jussef“ klingt nach Krämerladen, Schuhmacherei, Schlüsselservice im Besitze eines algerischen Immigranten. Einer, der tout le service bietet, alles selber flickt mit Schnur, Nadel und Faden.
Women of Impact: Tanja Klein

Women of Impact: Tanja Klein

Aus Überzeugung gegen Fast Fashion
Ladies Drive No. 68: Beauty Must-Haves

Ladies Drive No. 68: Beauty Must-Haves

Eure Beauty-Must-Haves für den Winter 2024/2025
Sylvia Epaillard: digitale Macherin

Sylvia Epaillard: digitale Macherin

Wie die Pionierin im digitalen Business von der Buchdruckerei zu Google und in die Welt der digitalen Transformation fand, die Kunst entdeckte, traditionelles Business in die digitale Welt zu übersetzen, und warum es schlau sein kann, den Feind zum Freund zu machen.
Simona Gabetti: the Enabler

Simona Gabetti: the Enabler

Simona Gabetti knows how to leverage technology and AI to benefit the business.
Claudia Lässer: die Kraft des Menschseins

Claudia Lässer: die Kraft des Menschseins

Claudia Lässer ist CEO der Entertainment Programm AG und verantwortlich bei blue Entertainment für den News- und Sportbereich.
Schau dir alle anderen Artikel aus der Ladies Drive No 68 (Winter 2024/2025) Ausgabe an

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No 68 Cover. The Maker Movement. So bewegen wir die Welt

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This