Women of Impact: Tanja Klein

Interview & Foto: Frederike Asael

Ladies Drive No 68. Women of Impact: Tanja Klein. Foto: Frederike Asael
Ladies Drive Magazine
Aus Überzeugung gegen Fast Fashion

Tanja Klein, Gründerin des Modelabels kleinbasel, setzt sich aktiv gegen die negativen Auswirkungen der Textilindustrie wie Fast Fashion, umweltschädliche Produktionspraktiken und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fragen nach ihrem Warum und wie genau sie das macht.


Ladies Drive: Tanja, du bist in Basel eine Institution, und seit den 1990er-Jahren in der Modebranche tätig, die allermeiste Zeit davon selbstständig. Warum setzt du mit all deinem Schaffen einen so deutlichen Kontrapunkt zur Fast Fashion?

Tanja Klein: Das kommt aus meiner eigenen Geschichte. Ich habe als ganz junge Bekleidungsgestalterin, also Schneiderin, gelernt, wie schon meine Mutter und Grossmutter. Da erfährt man unmittelbar, wie viele Stunden es braucht, um ein Kleidungsstück zu nähen, und wie viel Handwerk da drinsteckt. Später habe ich eine Weile in einem grossen Unternehmen Kleider designt für die sogenannte Fast Fashion. Du weisst schon, so Null-Acht-Fünfzehn-Sachen, bei denen wir dann University of Los Angeles draufgeschrieben haben. Wir haben die Kleidungsstücke gezeichnet und diese dann zur Agentur gefaxt, und einige Zeit später kamen die fertig genähten Kleidungsstücke in einer Kartonschachtel aus Asien in unser Büro in Basel. Dazwischen war alles eine Blackbox. Wer sass da an den Nähmaschinen? Unter welchen Bedingungen arbeiteten die Frauen dort? Denn sind wir ehrlich, es ist ein klassischer Niedriglohnjob für Frauen! Dieser ganze Prozess war für mich fragmentiert. Da verbindet sich nichts mehr mit mir. Es fühlte sich leer und unsinnig an. Im Alter von 24 gründete ich mein erstes eigenes Atelier, damals für Haute Couture. Das heisst, eine Kundin kommt, und wir entwickeln und schneidern das perfekt sitzende Kleidungsstück für sie. Alles sind Massanfertigungen und Einzelstücke, angefangen beim Entwurf über das Schnittmuster bis zur Verarbeitung. Das habe ich leidenschaftlich gern gemacht. Irgendwann wollte ich meine eigene Modelinie machen und liess mich noch zur Fashion Designerin ausbilden. Und nach ein paar anderen Stationen mache ich das seit 2002.

Was machst du heute?

Wir designen, kreieren und vertreiben Kleider und Ledertaschen für Frauen und Männer. Wir produzieren zwei Kollektionen pro Jahr. Wir entwickeln die Kleider und Taschen hier in Basel im Atelier, die Kleider werden in Kroatien angefertigt, die Ledertaschen im Tessin. Ein wichtiger Grundsatz ist die Wertschätzung gegenüber den Materialien und der Arbeit. Wegwerfen war für mich nie eine Option. Da wir unsere Schnittmuster selbst erstellen, fällt praktisch kein Abfall an. Sollte doch mal etwas übrig bleiben, machen wir daraus Produkte wie Mini-Portemonnaies oder Schlüsselanhänger. Ich setze auf hochwertige, langlebige Stoffe aus Überproduktionen, sogenannten Dead Stock. Wir verwenden nur das, was bereits da ist, und drucken neue Stoffe nur in genau der benötigten Menge. Durch digitale Schnittoptimierung vermeiden wir Stoffreste nahezu vollständig.

Erzähl mir mehr über Dead Stock, bitte!

Dead Stock sind Stoffe, die als Reste bei den grossen Designlabels anfallen. Da kommen Händler zu uns ins Atelier, und ich kaufe die Stoffe, welche der kleinbasel-DNA entsprechen. Wir überlegen, welche davon wie in unser Farb- und Materialkonzept passen, welche Modelle wir damit kreieren. Mir ist es wichtig, Mode zu schaffen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch verantwortungsvoll und mit einem klaren Bewusstsein für unsere Umwelt produziert wird. Übrigens haben wir auch eine Stoffkartei, die über die Jahre stets gewachsen ist. Da kommt beispielsweise eine Kundin und sucht sich ein Modell aus unserer Kollektion aus, möchte aber anderen Stoff – dann machen wir das für wenig Aufpreis. Wir passen das Schnittmuster an, und dann wird dieses Modell in Kroatien genäht. Die Manufaktur ist ein kleiner Familienbetrieb. Wir kennen dort alle und pflegen einen engen, herzlichen Kontakt mit ihnen. Mindestens einmal im Monat hängt dort der Patron die fertigen Stücke an die Kleiderstange in sein Fiat Ducato-Lieferwägeli und fährt die ganze Strecke bis zu kleinbasel. Zu Hause führt seine Frau derweil die Schneiderei. Wir bezahlen faire Löhne und wertschätzen in allem, was wir tun, Mensch und Umwelt.

www.kleinbasel.net

Veröffentlicht am Januar 08, 2025
Weitere Artikel aus der Ladies Drive No 68 (Winter 2024/2025) Ausgabe
Über Obsoleszenz, Live-Hacks und den richtigen Move

Über Obsoleszenz, Live-Hacks und den richtigen Move

„Gehen wir noch zum Tut Jussef?“, frage ich meine Mutter beim Wocheneinkauf. „Tut Jussef“ klingt nach Krämerladen, Schuhmacherei, Schlüsselservice im Besitze eines algerischen Immigranten. Einer, der tout le service bietet, alles selber flickt mit Schnur, Nadel und Faden.
Ladies Drive No. 68: Beauty Must-Haves

Ladies Drive No. 68: Beauty Must-Haves

Eure Beauty-Must-Haves für den Winter 2024/2025
Sylvia Epaillard: digitale Macherin

Sylvia Epaillard: digitale Macherin

Wie die Pionierin im digitalen Business von der Buchdruckerei zu Google und in die Welt der digitalen Transformation fand, die Kunst entdeckte, traditionelles Business in die digitale Welt zu übersetzen, und warum es schlau sein kann, den Feind zum Freund zu machen.
Simona Gabetti: the Enabler

Simona Gabetti: the Enabler

Simona Gabetti knows how to leverage technology and AI to benefit the business.
Claudia Lässer: die Kraft des Menschseins

Claudia Lässer: die Kraft des Menschseins

Claudia Lässer ist CEO der Entertainment Programm AG und verantwortlich bei blue Entertainment für den News- und Sportbereich.
Dr Antonella Santuccione Chadha: Elephants have more money than women to solve problems

Dr Antonella Santuccione Chadha: Elephants have more money than women to solve problems

She is the main driver for gender medicine on a global level. And she has fought for many years to get more money for the urgently needed science behind it.
Dr Caroline Leaf: Detox the Mind & Grow Your Brain

Dr Caroline Leaf: Detox the Mind & Grow Your Brain

Dr Leaf is a communication pathologist, audiologist and clinical neuroscientist specialising in research in psychoneurobiology.
Craig Dubitsky: Proximity to the Heart

Craig Dubitsky: Proximity to the Heart

How Emotional Innovation Leads to Incredible Success
The Maker Movement: Tor Alva

The Maker Movement: Tor Alva

Tor Alva ist ein pionierhaftes Non-Profit-Projekt im Kulturbereich. Es entstand durch die Zusammenarbeit der Nova Fundaziun Origen und der ETH Zürich, an der Schnittstelle zwischen Kreativität und Forschung.
The Maker Movement: Rayne Care

The Maker Movement: Rayne Care

Am diesjährigen Female Innovation Forum konnten wir den Design Innovation Award in Partnerschaft mit Designmöbel-Hersteller USM Modular Furniture an Ramona Schwarz für die Entwicklung einer wegweisenden Menstruations Disc verleihen.
The Maker Movement: Sallea

The Maker Movement: Sallea

Dr. Nicole Kleger kam mit dem Rad zum Female Innovation Forum 2024 in das BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf und verliess es buchstäblich wieder mit einem BMW ix2.
The Maker Movement: LOXO

The Maker Movement: LOXO

Die LOXO Digital Driver Software automatisiert kommerzielle Fahrzeuge und revolutioniert die Logistik.
Schau dir alle anderen Artikel aus der Ladies Drive No 68 (Winter 2024/2025) Ausgabe an

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No 68 Cover. The Maker Movement. So bewegen wir die Welt

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This