Tina Weirather: Es bizzeli meh Superwoman!

Interview: Sandra-Stella Triebl
Porträtfoto: Jakub Koziel

Ladies Drive No 66. Tina Weirather. Photo: Jakub Koziel
Ladies Drive Magazine
Die gebürtige Liechtensteinerin Tina Weirather ist seit ihrem 16. Lebensjahr als Skirennfahrerin bekannt. Mit ihrem Debüt im Weltcup in Sölden 2005 wurde aus der jungen Spitzensportlerin eine öffentliche Person. Und unter medialer Beobachtung zu sein lässt junge Menschen häufig schnell erwachsen werden. Manchmal schneller, als ihnen lieb ist.


Die 35-Jährige bestritt in ihrer Karriere 222 Weltcuprennen und holte sich unter anderem 2x die Super-G-Kristallkugel, 1x eine olympische Bronzemedaille, 1x Silber an der Ski-WM in St. Moritz, feierte 41 Weltcuppodestplätze – eine wahrlich beachtliche Karriere. 2020 entschied sie sich, ihre aktive Karriere zu beenden, blieb dem Skisport aber unter anderem als TV-Expertin erhalten. Zudem gehört sie, wie beispielsweise auch Spitzenkoch Andreas Caminada, zur Familie der Audi-Ambassadoren. Wir sprechen mit Tina über Growth Mindset, Zyklus-Coaches und ihre Superwoman-Kräfte, auch als frisch gebackene Mamma.

Ladies Drive No 66. Tina Weirather. Photo: Ricardo Götz
Photo: Ricardo Götz

Ladies Drive: Wonach duftet deine Kindheit? Bei mir war es der Zitronenkuchen meiner Grossmutter … und bei dir?

Tina Weirather: Heisse Schokolade nach einem langen Skitag in Malbun. Wir hatten direkt am Lift eine kleine Ferienwohnung. Da zog ich mittags nicht mal die Skischuhe aus zum Essen. Das hat meine Mama fuchsteufelswild gemacht. Aber du hast ja gefragt, wie sie geduftet hat, nicht wie sie sich angehört hat (lacht).

Du hast jung schon sehr viele Erfolge gefeiert als Spitzensportlerin – wie oft hast du dir in deiner Karriere schon gedacht: „Das schaff ich nicht!“?

Als Athletin war mein Ziel immer möglichst genau so hoch gesteckt, dass ich Zweifel hatte, ob ich es schaffe. Egal ob Kristallkugel oder die nächste Kniebeuge, ich wusste nicht, ob es aufgehen wird. Das ist extrem motivierend, aber bringt auch einen gewissen mentalen Verschleiss mit sich. Nach dem vierten Kreuzbandriss, als ich gerade mal 20 Jahre alt war, dachte ich: „Wahrscheinlich schaffe ich es nicht.“ Aber das Wort „wahrscheinlich“ hat mich gerettet – da war immer Hoffnung in mir.

Alle sprechen über den Growth Mindset. Mit welchen Methoden arbeitest du als Sportlerin, um deinen Geist zu schulen und so noch mehr leisten zu können, als du dir vielleicht vorher zugetraut hast?

Der Sport lehrt einen auf die harte Tour, dass man nicht denken darf „Ich kann das nicht“ oder „Ich lerne das nie“. Da wäre die Karriere schnell vorbei, weil der Erfolg schlicht ausbliebe. Man lernt wohl schon in der Kindheit, quasi automatisch, durch den Sport, dass Fehler erlaubt sind, wenn man daraus lernt. Im Sport erlebt man per se mehr Niederlagen als Erfolge; weil man im Training zum Beispiel immer das versucht, was man noch nicht kann – bis man es kann. Das Selbstvertrauen wächst mit jedem kleinen Meilenstein, und sobald das Selbstvertrauen gross ist, ist es auch viel einfacher, ein „Growth Mindset“ zu haben. Das bedeutet ja nichts anderes, als an der Aufgabe wachsen zu wollen.

Ladies Drive No 66. Tina Weirather & Audi

Gibt es da Methoden, die du gelernt hast, die unsere Leserinnen und Leser auch gut nutzen könnten?

Mir bringt es immer viel, wenn ich die Aufgabe, welche auch immer es ist, als Spiel verstehe. Auch das Leben als Spiel anschaue. Kinder spielen gerne, also haben das die meisten von uns wohl noch irgendwo in sich – also ich spiele gerne. Erst wenn einen die Ernsthaftigkeit übermannt, dann gelingt das nicht mehr. Dann wird es vorsichtig und fühlt sich negativ an. Wenn ich also in fünf Minuten im TV live gehen muss und ein beklemmendes Gefühl bekomme, versuche ich mir immer wieder zu sagen, dass es ein Spiel ist. Das gibt mir Leichtigkeit, es macht mich locker, es macht mir Spass – auch Risiken einzugehen.

Als Sportlerin und auch als Mamma braucht es ja jede Menge Resilienz. Wie trainierst du das?

Auch hier hilft mir Leichtigkeit. Damit meine ich, dass mir von vornherein bewusst ist, dass es anstrengend wird, dass miese Momente dabei sein werden, dass es lange Phasen gibt, die zum Durchbeissen sein werden. Ich bin jemand, der sich gerne auf das Schlimmste einstellt. Dann frage ich mich: „Will ich das?“ – Und wenn die Antwort „ja“ ist, dann werfe ich mich einfach voll rein, mit allem, was kommt. Wenn dann die harten Momente da sind, fühle ich mich nicht ohnmächtig und überrascht, sondern kann vieles mit Humor nehmen. Jetzt als Mami zum Beispiel: Wenn eine schlaflose Nacht kommt, kann ich es meistens mit Humor nehmen. Ich erzähle dann meinem Mann beim Frühstück, dass ich schon MONATE nicht geschlafen habe und er in meiner Situation definitiv vom Stängeli gefallen wäre (lacht).

Aktuell sind Zyklus-Coaches für weibliche Spitzensportlerinnen sehr trendy. Hattest du das in deiner Karriere eigentlich auch?

Das kam da gerade so auf, aber ich persönlich habe nie nach Zyklus trainiert. Ich hatte keine spürbaren Leistungsschwankungen und wollte dem nicht zu viel Bedeutung zumessen. Schliesslich finden die Rennen statt, wenn sie stattfinden, und wenn du ausgerechnet bei Olympia in einer ungünstigen Phase des Zyklus bist, wollte ich das lieber gar nicht erst wissen. Für mich persönlich war es also besser so, aber es gibt sicher Athletinnen und Sportarten, wo es durchaus Sinn macht, zyklusspezifisch zu trainieren.

Hattest du je die Situation, wo du dir gedacht hast: Ich bin tatsächlich nicht Superwoman?

Der Normalfall ist, dass ich mich nicht als Superwoman fühle. Schön ist, dass es schon Momente gab, in denen ich mich tatsächlich über­dimensional leistungsfähig gefühlt habe und dachte, ich kann momentan alles schaffen. Klar, nur als kurze Phase, aber diese sind schon wahnsinnig cool. Dafür arbeitet man ja auch hart. Im Sport würde man das wahrscheinlich als „Flow“ bezeichnen. Du hast Erfolgserlebnisse, welche Selbstvertrauen und Spass auslösen, was zu noch mehr Erfolgserlebnissen führt. Diese Welle gilt es, so lange wie möglich zu reiten. Da darf man sich schon mal auf die Schulter klopfen und sich als Superwoman fühlen. Ich finde, Frauen dürften gerne ein bisschen mehr Selbstvertrauen haben, sich ein bisschen mehr als Superwoman fühlen, als sie es tun. Ich sehe das speziell bei Jobangeboten; Frauen fragen sich häufig „Bin ich gut genug für diesen Job?“, statt zu wissen: „Ich bin die beste Person für diesen Job“. Dabei rocken sie oft Job, Kinder und Haushalt – da dürfte ihnen gerne mehr bewusst sein, wie „badass“ das eigentlich ist.

Durftest du immer weiblich sein in deinem beruflichen Umfeld? Ich frage, weil es Managerinnen gibt, die mir berichten, dass sie sich bewusst taff und etwas männlich geben, damit man sie in Ruhe lässt. Das verstehe ich, finde es aber megatraurig eigentlich.

Puh, schwierige Frage. Als Skirennfahrerin solltest du ja aggressiv, kraftvoll, furchtlos – wie eine Maschine – mit 120 km/h die Piste runterheizen. Sobald du im Ziel abschwingst, solltest du aber bitte gerne wie ein Model aussehen. Das ist ein Spagat sondergleichen. Da macht man halt, was man kann, aber es ist auch klar, dass man nicht alle Erwartungen erfüllen kann. Ich habe mich nicht immer wohlgefühlt in meiner Hülle. Aber eine Lösung dazu habe ich auch nicht.

Ladies Drive No 66. Tina Weirather & Audi

Was schätzt du an einem Partner wie Audi?

Audi ist für mich emotional tief verankert. Meine Eltern sind in meiner Kindheit immer Audi gefahren. Ich hatte im Internat im Skigymnasium Stams tatsächlich drei Poster hängen: Sonja Nef, Hermann Maier und einen Audi RS4. Mein erstes Auto war dann, lucky me, ein Audi A4. Dass diese Kooperation auch jetzt, nach meiner Skikarriere weitergeht, erfüllt mich mit Stolz und jeder Menge Dankbarkeit. Und der Audi-Slogan „Vorsprung durch Technik“ war für mich immer schon mehr als nur ein Claim. Gemeinsam mit Audi erlebte ich meine grössten Erfolge und verwirklichte meine sportlichen Träume. Das Auto ist mein täglicher Begleiter. Seit 2020 bin ich vollelektrisch unterwegs. Anfang Mai war ja die Schweizer Premiere des Audi Q6 e-tron. Ich durfte bereits letztes Jahr das Interieur in Augenschein nehmen. Das war während einer Sneak-­Preview in München. Beim Audi Q6 e-tron begeistert mich das Interieur. Der Q6 e-tron bietet viel Platz, ein Kriterium, das für uns als junge Familie nun noch wichtiger ist. Das Beifahrerdisplay, ein Novum bei Audi, ist mein absolutes Highlight.

Was ermöglichen dir solche Kooperationen als Sportlerin? Wir kooperieren ja auch mit Audi, und ich bin so dankbar, dass ich dank der Unterstützung von Audi unsere Frauen miteinander vernetzen kann, so wie die vier Ringe von Audi ineinandergreifen, sich „einhaken“, als würden sie sagen: Gemeinsam schaffen wir doch fast alles. Wie geht es dir in dieser Zusammenarbeit?

Bei der Ski-WM in St. Moritz durfte ich dank Audi mit Matthias Ekström in seinem S1 EKS RX auf einer Rennstrecke im Schnee fahren. Das war der grösste Fahrspass, den ich je hatte. Matthias sass neben mir auf dem Beifahrersitz und hat mir Tipps gegeben. Er wollte immer, dass ich die Kurven mit der Handbremse einleite. Ständig hat er „Handbremse, Handbremse“ gesagt. Dann haben wir getauscht: Er ist gefahren, ich auf dem Beifahrersitz. Er hat nicht ein Mal die Handbremse betätigt. Also fragte ich ihn, warum ich sie benutzen muss und er nicht. Er stellte eine Gegenfrage – ob ich Ketchup kenne. Ich sagte „Ja, warum?“. Er sagte: „Wenn das Gericht nicht wahnsinnig gut ist, hilft Ketchup. Wenn das Gericht aber sehr gut ist, braucht man kein Ketchup.“ Ich habe mich krumm gelacht und hatte den besten Tag ever.

www.tina-weirather.com


Creator
Sandra-Stella Triebl
Chefredakteurin

Veröffentlicht am Juli 25, 2024
Weitere Artikel aus der Ladies Drive No 66 (Sommer 2024) Ausgabe
„Das Privileg Ihres Lebens ist es, zu werden, wer Sie wirklich sind.“ – C. G. Jung

„Das Privileg Ihres Lebens ist es, zu werden, wer Sie wirklich sind.“ – C. G. Jung

Es ist Samstag Nachmittag. Der Anstandsbesuch im Pflegeheim Silberlocke steht an. Von gesellschaftlichen Zwängen getrieben, schleppt man sich lustlos in die Institution, deren Raumluft von „letzter Reise“, Abschied und Trauer geprägt ist.
Nina Suma: Wir sind Ebbe und Flut

Nina Suma: Wir sind Ebbe und Flut

Nina Suma kam wie die Jungfrau zum Kind in den Chefsessel der Badener Wellness-Therme FORTYSEVEN. Die Marketingstrategin und ehemalige stellvertretende Geschäftsführerin der SBB-Tochter RailAway eröffnete die von Stararchitekt Mario Botta designte Therme mitten in der Pandemie 2021.
Nicole Hinrichs: Facilitator of Critical Thinking

Nicole Hinrichs: Facilitator of Critical Thinking

Carole Ackermann interviews Nicole Hinrichs, Associate Professor and Dean of EHL Hospitality Business School, Lausanne, and Visiting Reader at Imperial College London
DS 4 E-Tense und DS 7 E-Tense 4×4 360: Kein PS für die DS

DS 4 E-Tense und DS 7 E-Tense 4×4 360: Kein PS für die DS

Nur damit wir uns hier nicht vollends missverstehen: Mit dieser Headline ist nicht gemeint, dass die beiden DS-Modelle, die wir getestet haben, keine Pferdestärken (also PS) haben. Weit gefehlt.
Blanca Garcia: Excellence

Blanca Garcia: Excellence

Blanca Garcia (55) hails from Mexico City and embarked on her international journey at age 18 to pursue studies in Hotel Management in Switzerland. Little did anyone anticipate her subsequent trajectory into the male-dominated realms of automotive and drones.
Von Moonshots und Superkräften

Von Moonshots und Superkräften

Seinen Ursprung hat der Begriff «Moonshot» im Jahre 1962 als JFK eine Rede an der Rice University hielt, in der er erklärte, er habe den Traum, bis zum Ende des damaligen Jahrzehntes die Menschheit auf den Mond zu bringen.
Ladies Drive No. 66: Watches & Jewelry

Ladies Drive No. 66: Watches & Jewelry

Must-Haves Summer 2024
Ladies Drive No. 66: Beauty

Ladies Drive No. 66: Beauty

Beauty Must-Haves Summer 2024
Sarah Müller: Ganz oben braucht es Empathie und eine gute Fehlerkultur

Sarah Müller: Ganz oben braucht es Empathie und eine gute Fehlerkultur

Frauen in Spitzenpositionen sind immer noch so selten wie Superheldinnen. Dabei brauchen wir mehr denn je einen neuen Umgang mit Macht und Einfluss.
Patti Basler: Je ne regrette rien

Patti Basler: Je ne regrette rien

Eier legende Wollmilchsäue sind nicht per Zufall weibliche Wesen. Eier legend Nachwuchs produzieren, mit Wolle Kleider und Wärme zur Verfügung stellen und schliesslich fürs leibliche Wohl sorgen: Schon immer waren die Frauen multitaskend produktiv und reproduktiv.
Start-up Stories: Dojo

Start-up Stories: Dojo

Manche Erfindungen sind so brillant einfach, dass man gar nicht versteht, wieso andere nicht schon früher draufgekommen sind. Die #6 unserer Serie über Start-ups, denen Unternehmer Roland Brack neben Kapital auch Hilfe in strategischer Entwicklung angedeihen lässt, ist so etwas. Zu Besuch bei Jana Kalbermatter in Basel, die die Idee zu diesem ausserordentlichen Storytelling-Tool hatte.
Frauen, die Bewegen

Frauen, die Bewegen

Sarah Harbarth hat direkt nach dem Studium ihr Unternehmen KUORI lanciert. Das Start-up entwickelt Kunststoffalternativen aus natürlichen Materialien, die von der Industrie vielfältig einsetzbar sind. Was Sarah antreibt, was ihre Arbeit so kreativ macht und welche grossen Ziele sie mit KUORI verfolgt, erzählt uns die 27-jährige gelernte Produktdesignerin hier – und auch, was das Ganze mit Bananenschalen und Schuhsohlen zu tun hat.
Schau dir alle anderen Artikel aus der Ladies Drive No 66 (Sommer 2024) Ausgabe an

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No 68 Cover. The Maker Movement. So bewegen wir die Welt

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This