Was die ständigen Konflikte mit unserer Demokratie machen.
In dieser Folge der Bargespräche lade ich euch zu einem intensiven und inspirierenden Austausch mit der Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Bestsellerautorin Ulrike Guérot ein. Wir sprechen über die Frage, ob aus Uneinigkeit tatsächlich Einigkeit entstehen kann – und wie Streitkultur, Konsens und Konflikt unsere Gesellschaft prägen.
Ulrike Guérot ist Gründerin des European Democracy Labs, Professorin für Europapolitik und eine streitbare Stimme in der europäischen Öffentlichkeit. Wir tauchen ein in ihre eigenen prägenden Erfahrungen mit Konflikten, in den Umgang mit öffentlicher Kritik und in die Frage, warum es heute so schwerfällt, echte Diskurse zu führen.
Ulrike Guérot erklärt, warum wir lernen müssen, Widerspruch auszuhalten, und weshalb die Demokratie leidet, wenn moralische Argumente den Dialog ersetzen. Sie erzählt, wie sie es schafft Ruhe in hitzigen Debatten zu bewahren, und warum wir dringend wieder lernen sollten, wirklich zu denken – jenseits von Schlagworten und digitalen Schnellschüssen.
Live aufgezeichnet am Ladies Drive Bargespräch Vol. 77 im ZKO Haus Zürich.
Moderation: Sandra-Stella Triebl
Mehr über Ulrike Guérot: www.ulrike-guerot.de/