Ladies Drive - Polestar Future Talk 03

Vertrauen in einer digitalen Welt? Das war der Polestar Future Talk 03

Vertrauen in einer digitalen Welt? Das war der Polestar Future Talk 03

Bereits zum dritten Mal wurde im Polestar Space in Zürich über Zukunftsfragen diskutiert. Auf dem Podium sassen diesmal die Digitalexpertin Sarah Genner und der Psychoanalytiker Peter Schneider. Das Thema: Wie gelingt Vertrauen in einer digitalen Welt?

Die Veranstaltungsreihe Future Talk lädt Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen ein, um Zukunftsfragen zu diskutieren. Nach den Themen Mobilität im öffentlichen Raum und nachhaltiger Verzicht widmete sich die dritte Ausgabe den Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (KI). Wie beeinflusst KI unser Verständnis von Vertrauen? Verliert Authentizität an Bedeutung? Digitalexpertin Sarah Genner und Psychoanalytiker Peter Schneider stellten sich den Fragen des Moderators und des Publikums.

Mehr Technologie macht nicht unbedingt produktiver.

Sarah Genner

Sarah Genner betont, dass wir Technologien sinnvoll nutzen sollten, anstatt über Jobverluste zu diskutieren. Nicht alle Bereiche werden von KI unterstützt werden, auch aufgrund von Datenschutzbedenken. Technologie ist kein Garant für Produktivität, und im Dienstleistungsbereich kann mehr Technologie den Produktivitätsgewinn sogar aufheben.

Genner ist überzeugt, dass Maschinen uns nicht die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung abnehmen oder Antworten auf große Fragen geben können. Es gibt viele Definitionen von Intelligenz, und sie beschränken sich nicht nur auf das Finden von Lösungen.

Man könnte akzeptieren, dass neue Formen der Intimität entstehen.

Peter Schneider
Ladies Drive - Polestar Future Talk 03
Polestar Future Talk 03 – Peter Schneider

Peter Schneider beobachtet neben Weltuntergangsstimmung auch eine grosse Begeisterung für KI. KI hat bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt, aber es wird in einigen Anwendungen gut funktionieren und in anderen nicht.

Schneider betont, dass neue Formen der Intimität in digitalen Räumen entstehen können. Konventionen von Emotionen sollten überdacht werden, um Menschen mit Autismus einzubeziehen. Es ist interessanter, neue Formen der Intimität in digitalen Räumen zu suchen.

Bier bleibt analog

Dieser Sommerabend brachte uns keine endgültige Klarheit, aber sicher etwas mehr Gelassenheit gegenüber Zukunftstechnologien wie KI. Und er hat uns vor Augen geführt, wie «maschinell» vielleicht auch der Mensch manchmal funktioniert: Nach eineinhalb Stunden menschlicher Rechenleistung strömten alle zur Bar, um sich mit Bier und Weisswein abzukühlen. Bei 30 Grad im Schatten eine fast schon vorprogrammierte Reaktion …

Melde dich hier für den Polestar Newsletter an und sei beim nächsten Future Talk live dabei.

Veröffentlicht am August 07, 2023

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Auch in diesem Jahr sucht die HWZ gemeinsam mit Ladies Drive und jetzt neu mit elleXX Frauen, die die digitale Transformation im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft vorantreiben wollen. In Zusammenarbeit mit den beiden Partnerinnen vergibt die HWZ zum zweiten Mal ein exklusives Scholarship für einen Executive MBA Digital Leadership HWZ im Wert von CHF 58’000. Das Nominierungsverfahren für das Scholarship läuft ab sofort, die Gewinnerin wird Anfang Dezember bekannt gegeben.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?