Seit Jahren haben wir Diversität & Inklusion promotet ohne wirklich den grossen durchschlagenden Erfolg auf Seiten der Wirtschaftsunternehmen. Wir haben Diversität mit Studien belegt, haben gezeigt, dass diverse Geschäftsleitungen besser performen – aber nichts geschah. Nicht in guten Zeiten.
Projekte Wertorientiert Managen
Eigentlich klingt die Methode zur Bewertung Ihres Projekts ganz einfach: Sie prognostizieren die zukünftigen Cash Flows, diskontieren sie mit dem adäquaten Zinssatz und ziehen die Anfangsinvestition vom Resultat ab. Ist das Endergebnis grösser als Null, erzielt Ihr Projekt einen positiven Net Present Value (NPV), kreiert also Wert für das Unternehmen. Ist das Ergebnis hingegen negativ, so zerstört Ihr Projekt Wert, und Sie sollten lieber die Finger davon lassen. So weit, so gut. Wie verwenden Sie nun aber diese Zahl, um Ihre Projekte zu managen?
Frauen IN Kmu-verwaltungsräten
Eine neue Studie der Berner Fachhochschule liefert Erkenntnisse zum Thema Gender Diversity in KMUs: Bei der Neubesetzung einer Position im Verwaltungsrat von Schweizer KMUs gibt es keine unterschiedlichen Kriterien für die Wahl von Frauen und Männern, es zählen vor allem die fachlichen Kompetenzen, die Familienzugehörigkeit und die Branchenkenntnis. Anders als bei Grossunternehmen bestehen meist keine konkreten Zielsetzungen zur Erhöhung des Frauenanteils. Jedoch hat bereits ein Viertel der befragten Unternehmen den Mehrwert gemischter Teams erkannt.
Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?
Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!
#BusinessSisterhood #ladiesdrive