Projekte Wertorientiert Managen

Text: Prof. Dr. Petra Joerg
Bild oben: MBA Rochester
Bild unten: Syda Productions/Shutterstock.com

Projekte Wertorientiert Managen

Text: Prof. Dr. Petra Joerg
Bild oben: MBA Rochester
Bild unten: Syda Productions/Shutterstock.com

Eigentlich klingt die Methode zur Bewertung Ihres Projekts ganz einfach: Sie prognostizieren die zukünftigen Cash Flows, diskontieren sie mit dem adäquaten Zinssatz und ziehen die Anfangsinvestition vom Resultat ab. Ist das Endergebnis grösser als Null, erzielt Ihr Projekt einen positiven Net Present Value (NPV), kreiert also Wert für das Unternehmen. Ist das Ergebnis hingegen negativ, so zerstört Ihr Projekt Wert, und Sie sollten lieber die Finger davon lassen. So weit, so gut. Wie verwenden Sie nun aber diese Zahl, um Ihre Projekte zu managen?

Sensitivitätsanalyse.

Niemand von uns weiss, wie die Zukunft aussehen wird. Daher ist es schwierig, die zukünftigen Cash Flows eines Projekts und den adäquaten Zinssatz genau zu bestimmen. Der NPV, welchen Sie berechnet haben, kann je nach Qualität Ihrer Prognose zutreffen, oder aber falsch liegen. Eine Lösung bietet die Sensitivitätsanalyse. Sie berechnen Ihren NPV nicht nur für einen geschätzten Cash Flow bzw. Zinssatz pro Periode der Laufzeit, sondern für mehrere sinnvolle Schätzwerte. So erhalten Sie ein Intervall, in dem der wirkliche Wert liegen kann. Schwierig wird es, wenn dieses Intervall auch negative NPVs beinhaltet. Sie müssen dann argumentieren, welche Schätzungen aus Ihrer Sicht der Realität am ehesten entsprechen.

 

Flexibilität und Sunk Costs.

Gefährlich wird es, wenn Sie davon ausgehen, dass ein einmal berechneter NPV nun für die ganze Laufzeit des Projekts gilt. Unsere Umwelt ändert sich stetig. So können zum Beispiel Kosten steigen oder neue Risiken auftauchen. Auch kann Ihr Unternehmen eine Technologie entwickeln, welche die günstigere Fabrikation Ihres Produkts erlaubt. Um Ihr Projekt adäquat zu managen, müssen Sie also die NPV-Rechnung periodisch wiederholen. Das Ergebnis kann Ihre ursprüngliche Entscheidung bestätigen. Es kann sie aber auch in Frage stellen, wenn der NPV aufs Mal negativ geworden ist. In diesem Fall sollten Sie das Projekt abbrechen – trotz allen bereits getätigten Investitionen. Man spricht in diesem Fall von Sunk Costs. Es tut weh, ein solches Projekt abzubrechen – oftmals verhindert man dadurch aber weitere Verluste, die sich hätten vermeiden lassen.

 

Sie wollen künftig auch die finanzielle Seite Ihres Geschäfts beherrschen? Lernen Sie mehr in den Weiterbil­dungs-Programmen von Rochester-Bern Executive Programs, zum Beispiel dem Executive MBA oder dem CAS in General Management für Verwaltungsräte. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und laden Sie ein, als Gast am Unterricht teilzunehmen. Interessiert? Rufen Sie mich an auf 031 631 4533 oder schicken Sie mir eine Email an petra.joerg@rochester-bern.ch.

 

Prof. Dr. Petra Joerg, CEO

Rochester-Bern Executive Programs

www.rochester-bern.ch


 

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Abo 61

Vol.61 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

Vorverkauf für die „League of Leading Ladies Conference 2O23“ gestartet.
Am Montag und Dienstag, 12. & 13. Juni 2023 findet unsere 8. League of Leading Ladies Conference im wunderschönen Grand Resort Bad Ragaz statt. Dabei dreht sich alles um „Post-Traumatic Growth“.

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

Pssst. Leise. In mir ist es leise. Die Welt fühlt sich sanft an, irgendwie so richtig in Ordnung. Am Strand ist der beste Platz jener, an welchem zwischen goldig-schwarz glitzernden Lavasteinen die grob vom Riff zermalmten Muscheln und Gebeine der Korallen von den Wellen im Pulsschlag des Indischen Ozeans rauschend und klackernd an den weissen Strand gespült werden, während der warme Wind des südlichen Äquators mir das Salz des Meeres auf die Lippen rieselt und durchs Haar streicht.

Empowering Women Award

Empowering Women Award

Wir suchen diejenige Frau, die andere Frauen unterstützt, sie fördert und sich passioniert und erfolgreich für andere einsetzt. Oft sind genau diese Frauen nicht sichtbar. Wir wollen das erneut gemeinsam mit Eurer Hilfe ändern. 

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?