Weisse Zähne IN 5 Tagen – Einfach Beim Zähneputzen?

Bildrechte:
Oben: istockphoto.com/dolgachov
Mitte: istockphoto.com/Drazen_
Unten: istockphoto.com/oscarhdez
Produktbild: Colgate

Weisse Zähne IN 5 Tagen – Einfach Beim Zähneputzen?

Bildrechte:
Oben: istockphoto.com/dolgachov
Mitte: istockphoto.com/Drazen_
Unten: istockphoto.com/oscarhdez
Produktbild: Colgate

Weisse Zähne und ein strahlendes Lächeln gehören wie das passende Make-up, gepflegtes Haar oder ein trainierter Körper zum heutigen Schönheitsideal. Gepflegte, weisse Zähne stehen für Gesundheit. Sie strahlen Stärke, Vitalität und Attraktivität aus und stärken das Selbstverstrauen.

Zahnkosmetische Behandlungen, um die Zähne dauerhaft aufzuhellen, sind deshalb bei Frauen längst gängige Praxis, aber auch die Männer holen auf. Doch es geht auch ohne aufwändiges Bleaching-Prozedere. Die Ladies Drive-Redaktion hat das Set von Colgate bereits für euch ausprobiert. Die Max White Expert White Zahnpasta und die Zahnbürste mit integriertem Whitening-Stift versprechen weissere Zähne mit Hilfe von aktivem Sauerstoff (Wasserstoffperoxid)  – ein Wirkstoff, der auch bei der professionellen Zahnaufhellung eingesetzt wird.

Ihr legt Wert auf ein strahlend weisses Lächeln, wollt aber auf den morgendlichen Kaffee oder Schwarztee und ein Glas Rotwein am Abend nicht verzichten? Leider sind es ja gerade diese Lebensmittel, die sich im Zahnschmelz oft unschön einlagern und sich selbst durch gründlichste Zahnpflege nicht mehr ganz so einfach entfernen lassen. Hier bietet die jüngste Innovation der Wissenschaft wie zum Beispiel von Colgate wohlmöglich Abhilfe. Die Zahnpasta Colgate Max White Expert White lässt die Zähne ganz einfach beim Zähneputzen weisser strahlen. Die patentierte Whitening-Technologie von Colgate wurde speziell entwickelt, um auch tiefer liegende Verfärbungen der Zähne, die über die Jahre entstanden sind, wieder rückgängig zu machen. Wir haben uns dabei allerdings auch Gedanken gemacht, mit welchen Wirkstoffen hier gearbeitet wird – denn weisse Zähne sind das eine – unsere Gesundheit und unbedenkliche Inhaltsstoffe das andere. Die Colgate Max White Expert White arbeitet dabei gemäss Hersteller mit einem Wirkstoff, der auch für die professionelle Zahnaufhellung beim Zahnarzt verwendet wird. Putzpartikel entfernen so Verfärbungen und die neuartige Wirkformel mit 0,1 Prozent Wasserstoffperoxid (aktiver Sauerstoff) hellt die Zahnfarbe in nur fünf Tagen sichtbar auf.

 

Putzen, auftragen, fertig…? Ist es wirklich so einfach?

Ergänzend zur Zahnpasta gibt es die Max White Expert White Zahnbürste mit integriertem Whitening-Stift. Und so werden Zahnbürste und Stift eingesetzt: Zuerst werden die Zähne wie gewohnt mit der Zahnbürste geputzt. Die Polierborsten der Zahnbürste entfernen sanft schon beim Putzen Verfärbungen und bereiten die Zähne vor, damit anschliessend der Whitening-Gel wirken kann. Der in der Bürste integrierte Stift kann nach dem Putzen praktischerweise einfach aus dem Bürstenhandgriff herausgezogen werden. Dann wird am unteren Ende des Stifts gedreht und schon wird das weisse Gel sichtbar. Dieses wird mit der Gummiapplikation direkt auf die Zahnoberfläche aufgetragen. Mit dem Gummiapplikator lässt sich das Whitening-Gel übrigens auch an schwer erreichbaren Stellen gut auftragen. Anschliessend wird der Stift ganz einfach wieder im Zahnbürstengriff verstaut. Das weisse Gel aus dem Stift enthält wie die Zahnpasta Wasserstoffperoxid und wirkt direkt auf der Zahnoberfläche. In nur wenigen Wochen wird der natürliche Zahnfarbton um bis zu drei Töne heller. Colgate Max White Expert White bietet damit eine günstigere Whitening-Alternative, die ganz einfach in den eigenen vier Wänden angewendet werden kann. Ohne Zahnarztbesuch und durchaus schonend. Wir habens in der Redaktion selbst ausprobiert und waren überrascht: Die Zähne sind vor allem bei den passionierten Kaffeetrinkern sichtbar heller geworden – und das, ohne dass bei uns Empfindlichkeiten aufgetreten wären. Das ist wichtig, denn Colgate weist auch darauf hin, dass Whitening-Produkte für schmerzempfindliche Zähne eher ungeeignet sind. Die Zähne werden – so unser Fazit – graduell heller und das scheint uns ne durchaus sanfte Methode zu sein – und der Effekt ist weitaus natürlicher.
Nachfolgend haben wir für euch noch ein paar weitere Tipps für länger weisse Zähne zusammengestellt – und um ein paar Makeup-Tipps der Beauty-Redaktion ergänzt.

5 Tipps für ein strahlend weisses Lächeln

Die Basis für jedes strahlend weisse Lächeln ist und bleibt die gründliche Zahnpflege:

  1. Putzt Eure Zähne zwei bis dreimal täglich.
  2. Auch wenn es noch so lästig ist: Reinigt auch die Zwischenräume. Nutzt dafür Zahnseide und Mundspülungen.
  3. Geniesst Produkte wie Kaffee, Schwarztee oder Rotwein nur in Massen. Diese Lebensmittel wie auch weitere Genussmittel sind für Zahnverfärbungen verantwortlich.
  4. Geht zumindest ein- bis zweimal pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung.
  5. Zusätzlich zur täglichen Mundhygiene tragen innovative Whitening-Produkte, wie Zahnpasta oder Mundspülungen dazu bei, dass Ihr mit einem strahlend weissen Lächeln glänzen könnt.

 

Die richtige Lippenstiftfarbe hilft auch

Übrigens: Auch mit dem richtigen Lippenstift sehen Zähne weisser aus. Wer eher gelbliche Zähne hat, sollte beispielsweise kühle Farben und Blautöne einsetzen.

Wenn die Zähne eher gräulich sind, sollte man warme Farbnuancen wie Orange oder Koralle wählen. Kühle Farben mit Blaustich sollten hier gemieden werden, denn sie lassen die Zähne noch gräulicher erscheinen. Wer von Natur aus schon schöne weisse Zähne hat, hat Glück. Denn hier ist (fast) alles möglich. Wichtig ist aber, dass die Lippenstiftfarbe immer auch mit dem Teint harmoniert.

 

Weitere Informationen gibt’s hier: www.colgate.ch
www.schminkbar.ch (für noch mehr Schönheit und Me-Time)
www.clinique.com/Lip-Pop (für uns die derzeit schönsten Lippenstifte, langanhaltend und im angesagten Matt-Look)


 

Veröffentlicht am Oktober 25, 2016

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Auch in diesem Jahr sucht die HWZ gemeinsam mit Ladies Drive und jetzt neu mit elleXX Frauen, die die digitale Transformation im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft vorantreiben wollen. In Zusammenarbeit mit den beiden Partnerinnen vergibt die HWZ zum zweiten Mal ein exklusives Scholarship für einen Executive MBA Digital Leadership HWZ im Wert von CHF 58’000. Das Nominierungsverfahren für das Scholarship läuft ab sofort, die Gewinnerin wird Anfang Dezember bekannt gegeben.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?