Smokey Business

Text: Bea Petri*
Fotos: Michael Spindler

Smokey Business

Text: Bea Petri*
Fotos: Michael Spindler

SMOKEY EYES FOR BUSINESS WOMEN

Garantiert etwas „too much“ für Geschäftsfrauen im Banking – aber für den Abend und festliche Gelegenheiten einfach ein umwerfender Look für jede Frau. Was die Visagisten seit Jahren zaubern, ist in Tat und Wahrheit auch zu hause leicht nachzuschminken. Unternehmerin des Jahres Bea Petri zeigt, wie einfach es ist.

Dieser intensive und rauchige Look betont die Augen wie kein anderes Make-up! Speziell für den Abend, für festliche Anlässe oder einfach, wenn „frau“ ihren Augen einen extra intensiven Ausdruck geben will, dann – ist dieses Make-up genau das richtige! Mit der folgenden smokey eyes Anleitung gebe ich Ihnen gerne einfache Tipps, die Sie für sich problemlos umsetzen können:

Brauen müssen sorgfältig gezupft und in Form gebracht werden.

Das bewegliche Augenlid wird mit einem Concealer grundiert, anschliessend zur Fixation mit wenig transparentem Puder mattiert.

Auf dem ganzen Augenlid wird ein heller Lidschatten verteilt, am besten eignet sich ein Pinsel aus Naturhaar in Form einer Katzenzunge. Der Fachhandel hilft ihnen bei der Auswahl gerne weiter. Mit solchen Pinseln schminkt man generell genauer und auch einfacher.

Bis zur Augenfalte und über das ganze bewegliche Augenlid wird ein dunkler Farbton (das kann Grau, Braun, Dunkelblau oder Dunkelgrün sein, was immer am besten mit Ihrer Augenfarbe harmoniert und gefällt) aufgetragen und verwischt. Achtung: Nie zuviel Farbe auf den Pinsel geben – sonst sehen sie angemalt aus.

Nun immer dunkler werden, d. h., es sollen ein paar Schichten übereinander verwischt werden. Verwischen können Sie den Farbton leicht mit dem Pinsel, einem Q-Tip oder den Fingern. Die Augenwinkel (Ecken) werden mit einem schwarzen oder sehr dunklen lidschatten – egal welcher Farbton (einfach sehr dunkel) zusätzlich betont und die Farbe darf, je nach augenform, über die Augenhöhle Richtung Brauen mit dem Pinsel verteilt werden.

Der Wimpernkranz wird mit Cake-Eyeliner verstärkt (dem klassischen Lidstrich).

Mit Mascara die Wimpern stark tuschen. Mehrmals auftragen. Dabei das Bürstchen am unteren Wimpernkranz ansetzen und langsam zu den Wimpernspitzen hochziehen. So erhalten Sie ein optimales Ergebnis.

Unter den augen die eventuellen Patzer mit einem Wattestäbchen und wenig Augen-Make-up entferner sanft wegwischen.

Anschliessend mit einem helleren Concealer die Fläche unter den Augen etwas abdecken und aufhellen.

Mit einem schwarzen Kajalstift im inneren Lidrand eine Linie zeichnen und über dem unteren und inneren Augenrändchen verwischen – dies erzeugt den rauchigen Effekt. Dabei muss sehr sorgfältig gearbeitet werden, denn es dürfen nie einfach zwei schwarze Augenlöcher entstehen.

Erst nach dem fertigen Augen-Make-up werden Foundation, Puder, Wangenrouge und Lippenstift aufgetragen.

Gerne erfahre ich, wie es Ihnen mit dieser Anleitung ergangen ist und wie schön Sie aussehen!

 

 

Schreiben sie unserer Autorin: redaktion@ladiesdrive.tv

*Bea Petri ist die Gründerin der schminkbar in Zürich, die sie zusammen mit ihren Töchtern Lia und Kim und ihrem Team führt. schminkbar Beatengasse 9 / schminkbar Bahnhofstrasse 94 / schminkbar „europaallee“ lagerstrasse 32 / www.schminkbar.ch

 

Veröffentlicht am Dezember 30, 2013

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazine No 64 - Winterausgabe 2023/2024
Vol.64 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

Per Definition versteht man unter Vertrauen gemäss Duden „ein festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person oder Sache“. Bei Wikipedia findet sich eine spannende Ergänzung: „Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet.

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Aus meiner Sicht gibt es zwei massgebliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft, und diese lauten:
1. Kommunikation,
2. Community.
Und beides hat massiv mit Vertrauen zu tun: Um Vertrauen aufzubauen, braucht es einen Dialog. Viel Kommunikation. Verletzlichkeit und Authentizität. So bauen wir über die Zeit vertrauensvolle, tragfähige und wahrhafte Beziehungen auf. Diese Beziehungen leben wir in unseren Soultribes, Communities, Gemeinschaften, Clubs, Vereinigungen, Familien.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?