Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 - Sophie Chabloz

Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 – Biohacking und Longevity

Text: Dörte Welti
Fotos: Markus Mallaun

Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 – Biohacking und Longevity

Text: Dörte Welti
Fotos: Markus Mallaun

Gesundheit ist unser grösstes Gut. Aber wie schaffen wir es, von Grund auf gesund zu bleiben? Gibt es Tricks, gibt es Biohacks, die uns effizienter machen? Und: Brauchen wir das überhaupt?

Mit fortschreitenden wissenschaftlichen Erkenntnissen über den menschlichen Körper, wie er funktioniert und wie alles zusammenhängt inklusive unserer Psyche, steigt auch das Angebot an Hilfsmitteln, wie wir Krisen und Schwächen bewältigen können sollen. Es ist ein wahrer Dschungel da draussen. Gut, gibt es Menschen, die Licht ins Dunkle bringen und die den Stand ihres momentanen Wissen mit uns teilen. Drei solcher Frauen waren am Bargespräch Vol.70 in Zürich im bis auf den letzten Platz voll besetzten Folium zu Gast und haben im Talk mit Ladies Drive-Chefredakteurin und Ladies Drive-Gründerin Sandra-Stella Triebl aus ihren Erfahrungen erzählt.

Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 - Nina Ruge
Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 – Nina Ruge

Biologin, Autorin und Moderatorin Nina Ruge öffnete allen die Augen, wie weit die Zellbiologie inzwischen gekommen ist. Bildhaft und eloquent verriet Nina Ruge den Zuhörerinnen und Zuhörern – es waren sehr viel mehr Männer unter den Anwesenden! Weiter so! –, wie sie aus eigener Erfahrung gelernt hat, wie wichtig das Bewusstsein dafür ist, was genau in unseren Milliarden Zellen passiert. Das Thema sei in den letzten fünf Jahren geradezu explodiert, bekräftigte die geborene Münchnerin. Sie unterstrich ihre spannenden Erzählungen mit dem Hinweis, dass im Hinblick auf die immer länger lebende Bevölkerung der momentane Modus Operandi der „Sick Care“ nicht tragbar ist für die Volkswirtschaft. Nina Ruge hatte auch ein paar First-hand-Tricks parat, die eigentlich jeder umsetzen kann: Kalorienrestriktion, weil das die falschen und schädlichen Zellaktivitäten verlangsamt, Intervallfasten als Schubumkehr für die Zellerneuerung und guter Schlaf für die Regeneration (s. auch S. 28ff).

Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 - Sophie Chabloz
Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 – Sophie Chabloz

Sophie Chabloz war als Co-Gründerin der Zuger Firma Avea eingeladen. Avea (avea-life.com) produziert in UK wissenschaftlich-basierte Nahrungsergänzungsmittel, die Gesundheit und Lebensdauer optimieren sollen. Sophie ist eine junge Frau, die sich mit dem Altern beschäftigt, weil sie der Überzeugung ist, dass man früh anfangen kann, für ein gesundes Altern die Weichen zu stellen. Zu spät ist es aber auch nie, allerdings nahm sie uns allen die Illusion, dass man mit Supplements einen schädlichen Lifestyle egalisieren kann. Interessant der Lebensweg der studierten Ernährungswissenschaftlerin, die eigentlich Medizin studieren wollte, aber merkte, dass sie lieber an den Ursachen der Krankheiten und daran, sie zu verhindern, ansetzen will. Eigentlich ein einleuchtendes Businessmodell für die Zukunft: Geld damit zu verdienen, dass die Menschen gesund bleiben. Ihre persönlichen Biohacks sind supereinfach nachzumachen: Öfter mal das Mobiltelefon abschalten, und morgens und vor dem Sonnenuntergang jeweils 10 Minuten Sonnenlicht tanken, ohne Sonnenschutz wohlgemerkt.

Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 - Karin Knauer
Retrospektive Ladies Drive-Bargespräch Vol.70 – Karin Knauer

Die letzte Gästin, Karin Knauer, hat aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Naturheilpraktikerin berichtet. Sie kam von einem Agrarwissenschaftsstudium an der ETH zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und, weil sie mit dabei war, als in den 1970er-Jahren Bioland gestartet wurde, sieht sie die Natur ganzheitlicher. TCM definiert nach Karins Ausführungen Wohlbefinden ganz einfach, nämlich mit einem gesunden Qi, also der Lebens­energie, die fliesst und nirgends blockiert ist, im Körper wie auch in der Seele. Um das zu erreichen, gibt es Kräuter, Akupunktur und natürliche Rituale, die sie gerne jedem beibringt, der zu ihr ins Appenzell kommt. Kritikern, die finden, TCM sei eine Pseudowissenschaft, hält die selbstbewusste Freizeit-Wellenreiterin entgegen, dass man nichts mehr beweisen muss. Es funktioniert einfach.

So wie die Bargespräche. Sie funktionieren einfach, machen Gäste und Zuhörerschaft reicher, glücklich, erfüllt von neuem Wissen und neuen Ideen. Nicht eine Person, die nicht irgendwie ins Grübeln kam, ob sie oder er nicht vielleicht mal damit anfangen sollte, 20 Prozent der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, umzustellen, wie es Nina Ruge empfahl. Wir sind gespannt auf das nächste Bargespräch mit noch energiegeladeneren, noch gesünderen Besucherinnen und Besuchern!

Mehr Fotos:

Veröffentlicht am April 27, 2023

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Auch in diesem Jahr sucht die HWZ gemeinsam mit Ladies Drive und jetzt neu mit elleXX Frauen, die die digitale Transformation im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft vorantreiben wollen. In Zusammenarbeit mit den beiden Partnerinnen vergibt die HWZ zum zweiten Mal ein exklusives Scholarship für einen Executive MBA Digital Leadership HWZ im Wert von CHF 58’000. Das Nominierungsverfahren für das Scholarship läuft ab sofort, die Gewinnerin wird Anfang Dezember bekannt gegeben.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?