New York, New York

Text: Melanie Kovacs
Fotos: Giacomo Cattaneo

New York, New York

Text: Melanie Kovacs
Fotos: Giacomo Cattaneo

Eines Tages beschliesst Lea, ihr Leben zu verändern, um ihren Traum, „in New York zu leben“ zu verwirklichen. Danach beginnt sie ihren Blog. Kurz darauf trifft sie ihren heutigen Mitgründer. Bis heute hat sie noch nicht in New York gelebt. Darum geht es ihr aber auch gar nicht mehr.

Lea hat schon immer gerne Dinge mit Geschichten entdeckt. Geschichten, die sie weitererzählen möchte. Das hat sie veranlasst, ihren Blog leamontini.ch und später Mooris, den Online-Shop für ausgewählte Lifestyle- und Designprodukte, zu starten.

 

Melanie Kovacs: Was würdest du dir für einen Job-Titel geben?
Lea Montini: Creative Director. Obwohl, ein Titel ist schwierig, denn in einem Jungunternehmen macht jeder ein bisschen von allem.

Wann hat dein unternehmerischer Weg begonnen?
Ich bin überhaupt keine geborene Unternehmerin. Hätte mir vor zehn Jahren jemand gesagt, dass ich eines Tages selbstständig sein werde, hätte ich ihm nicht geglaubt. Es hat alles begonnen, als ich merkte, dass ich in meinem damaligen Job nicht vorwärtskam. Ich konnte nicht selbst entscheiden, wie es weitergeht und wie mein Job aussah.

Was hat dich veranlasst, mit deiner eigenen Firma zu starten?
Ich hatte ein Schlüsselmoment auf dem Broadway Market in London während meiner Ferien 2010. Damals habe ich realisiert, dass ich, wenn ich ein Ziel erreichen möchte, das selbst in die Hand nehmen muss. Es kommt niemand und verwirklicht meinen Traum für mich. Zu diesem Zeitpunkt habe ich angefangen zu bloggen. Ich merkte, das Interesse war da und ich kann es schaffen, wenn ich wirklich will. Die Vision war bereits damals, Spezielles auszusuchen und dessen Geschichte zu erzählen. Dann war es Glück, dass ich Frank getroffen habe, der dieses Projekt im Kopf hatte. Viele Zufälle führten schlussendlich zur Gründung von Mooris.

Wie war die Reaktion deines Umfelds auf deinen Entscheid, Unternehmerin zu werden?
Ich habe viel Unterstützung von Familie und Freunden erhalten. Es gab nur wenige kritische Stimmen. Viele Leute fanden meinen Entscheid mutig, aber die meisten waren stolz auf mich, dass ich meinen Traum verfolge. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass mir meine Leute helfen würden.

Was waren deine grössten Herausforderungen bisher?
Das Team zu leiten. Wir sind nun bereits elf Leute, und alle haben Ansprüche an die Chefin. Das ist eine neue rolle für mich, in die ich reinwachsen muss. Ich möchte ein professionelles und angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.

Was ist dein Ziel?
Es muss nicht mehr new York sein. Sondern Freiheit zu haben, frei zu wählen, wo ich arbeite und wie ich mein tägliches Leben gestalte.

Hast du ein Vorbild, einen Mentor?
Nein. Das fehlt.

Wie würdest du deine Autobiografie betiteln?
Mit Freude kreiert.

Wie wäre dein Weg anders gewesen als Mann?
Wahrscheinlich hätte ich eine andere Position im alten Unternehmen erhalten. Aber abgesehen davon bin ich glücklich mit meinen zwei Mitgründern, wir ergänzen uns gut.

Wie können wir mehr Frauen ermutigen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen?
Frauen sollen lernen, stolz auf sich zu sein. Ich muss mich immer wieder daran erinnern, was ich bereits erreicht habe. Ich bin mir dessen nie bewusst.

Welche drei Ratschläge würdest du einer angehenden Unternehmerin mit auf den Weg geben?

1. Habe keine Angst und steh dir nicht selbst im Weg
2. Erzähle allen von deiner Geschäftsidee. Jedes Feedback bringt dich weiter. Hab keine Angst, dass jemand deine Idee stehlen könnte.
3. Sei authentisch. Kleines gesundes Wachstum kann was Gutes sein. Lass dich nicht blenden von grossen Investoren und neuen Geschäftsmodellen. Frag dich immer wieder, ob es immer noch „dein Ding“ ist.

 

Lea Montini (36) ist eine von 27 Unternehmerinnen, die Aspire im rahmen der Ausstellung „visual stories of female entrepreneurs“ interviewt hat. Mit der Fotoausstellung wurden am 14. Mai erfolgreich die Organisation Aspire ins Leben gerufen, Bewusstsein für den Karriereweg Unternehmerin geschaffen und rollenmodelle aufgezeigt. In Zukunft möchte Aspire mit Workshops, Mentoring und Events angehende Unternehmerinnen unterstützen und weiterbilden. Melde dich für den newsletter an unter www.aspireme.co.

Veröffentlicht am August 02, 2016

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazine No 64 - Winterausgabe 2023/2024
Vol.64 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

It’s All About Trust – Wieso Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist

Per Definition versteht man unter Vertrauen gemäss Duden „ein festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person oder Sache“. Bei Wikipedia findet sich eine spannende Ergänzung: „Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet.

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Ladies Drive No 64 Editorial: Weshalb Kommunikation so wichtig ist

Aus meiner Sicht gibt es zwei massgebliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft, und diese lauten:
1. Kommunikation,
2. Community.
Und beides hat massiv mit Vertrauen zu tun: Um Vertrauen aufzubauen, braucht es einen Dialog. Viel Kommunikation. Verletzlichkeit und Authentizität. So bauen wir über die Zeit vertrauensvolle, tragfähige und wahrhafte Beziehungen auf. Diese Beziehungen leben wir in unseren Soultribes, Communities, Gemeinschaften, Clubs, Vereinigungen, Familien.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?