Bedeutung der Nominierung für kleinbasel by Tanja Klein
Die Nominierung unterstreicht die Rolle von kleinbasel by Tanja Klein als Vorreiterin für nachhaltige Textilproduktion. Indem das Label klimafreundlich wirtschaftet und Impulse im Bereich langlebiger Mode setzt, positioniert es sich eindrucksvoll im Kreis innovativer Basler KMU.
Die Finalteilnahme am KlimaAward BaselStadt 2025 ist für kleinbasel by Tanja Klein nicht nur eine wertvolle Anerkennung, sondern auch ein starker Impuls für die Sichtbarkeit klimabewusster Mode. Die Kombination aus regionaler Produktion, langlebigem Design und ökologischer Verantwortung macht das Label sichtbar zum nachhaltigen Wandel im Textilbereich.
Tanja Klein freut sich deshalb sehr über die Nomination: «Die Nominierung ist ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unternehmerische Verantwortung. Wir freuen uns, dass unser Engagement mit fair angefertigter Mode in der Kreislaufwirtschaft gewürdigt wird»

Über den KlimaAward BaselStadt
Der KlimaAward BaselStadt würdigt innovative KMU im Kanton, die durch klimafreundliches Unternehmertum einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Nachhaltigkeit leisten. Der Wettbewerb versteht sich als Plattform, die Nachhaltigkeit sichtbar macht und wirtschaftliche Chancen eröffnet. Verliehen werden je ein Hauptpreis in den Kategorien «Kreislaufwirtschaft» und «NettoNull», sowie ein Publikumspreis, vergeben durch Online-Voting.
Dieses Jahr setzten sich drei Finalisten durch, darunter kleinbasel by Tanja Klein, ein Label, das seit über zwei Jahrzehnten für langlebige Mode und Taschen mit Haltung steht, nachhaltig produziert in Europa und entworfen in Basel.
Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis erfolgte vom 11. bis 18. August 2025 und die Preisverleihung findet am 11. September 2025 im Rahmen der Gewerbetagung statt.
In Ladies Drive Nr. 68 erzählt Frederike Asael die inspirierende Geschichte von Tanja Klein – ein Artikel, den wir unbedingt mit euch teilen wollten: