Einladung zu den Ladies Drive-bargesprächen Vol. 24

Einladung zu den Ladies Drive-bargesprächen Vol. 24

TOTAL NORMAL. Sie wollen es doch auch!?

ALLE INFOS, VIDEOS UND PODCASTS ZU DEN LADIES DRIVE BARGESPRÄCHEN FINDEN SIE UNTER: WWW.BARGESPRÄCHE.CH

DER EVENT IST LEIDER AUSGEBUCHT.

 

Donnerstag, 30. April 2015, Schloss Wolfsberg Ermatingen

Heute ist Vieles normal, was noch vor einigen Jahren aussergewöhnlich war.
Bärte und Tattoos? – Total normal.
Mit dem Smartphone ins Bett und 24/7 erreichbar sein? – Total normal.
Frauen, die es nicht bis ins Top Management schaffen? – Total normal.
Finanzkrisen und Umweltkatastrophen? – Total normal!
Eine aussergewöhnliche und einmalige Diskussionsrunde um einen Trend namens „Normcore“ und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Alles andere als ein ganz normaler Abend…

 

AUF UNSEREM PODIUM DISKUTIEREN:

Joan Billing: Die Trendforscherin beschäftigt sich mit dem Normcore-Phänomen und den gesellschaftlichen Auswirkungen seit Jahren und weiss, in welchen Bereichen der Trend zu entdecken ist.

Matthias Mölleney: Der anerkannte Unternehmensberater weiss, welche Arbeitsmodelle als „normal“ gelten und wie eine Firma mit ihren Human Resources haushalten kann, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Nadja Greven: Akris Retail Director. Sie hat die immer neuen Trends der Fashion Weeks ebenso im Auge wie die Normen für Kleidung im Beruf und wie sie sich derzeit ändern – besonders für Frauen in Führungspositionen.

Susanne Thellung: Gehören Frauen in Managementpositionen bereits zur Normalität?
Leider nein. Susanne Thellung ist die einzige Regionaldirektorin bei UBS. Was sind die Erfolgsfaktoren?

Donnerstag, 30. April 2015, Schloss Wolfsberg Ermatingen. Türöffnung: 18:00 Uhr.

 

 

Veröffentlicht am März 24, 2015

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Auch in diesem Jahr sucht die HWZ gemeinsam mit Ladies Drive und jetzt neu mit elleXX Frauen, die die digitale Transformation im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft vorantreiben wollen. In Zusammenarbeit mit den beiden Partnerinnen vergibt die HWZ zum zweiten Mal ein exklusives Scholarship für einen Executive MBA Digital Leadership HWZ im Wert von CHF 58’000. Das Nominierungsverfahren für das Scholarship läuft ab sofort, die Gewinnerin wird Anfang Dezember bekannt gegeben.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?