Drahtseilakt Business-dress: Dos und Don’ts

Drahtseilakt Business-dress: Dos und Don’ts

Im Büro zugleich seriös, feminin und modern gekleidet zu sein, ist oftmals eine Gratwanderung. Während Männer es sich mit Anzug und Lederschuhen noch vergleichsweise einfach machen können, steht frau oft ratlos vor dem Kleiderschrank: Ist die Bluse zu tief ausgeschnitten, der Rock zu kurz und der Absatz bei den Pumps zu hoch? Die Antwort darauf hängt nicht zuletzt von der Branche, der Position und dem Anlass ab.

In der Welt der Dresscodes lockern sich die Regeln zwar zusehends, gleichzeitig werden sie aber auch immer undurchsichtiger – bei Smart Casual, Informal oder Business Casual entscheiden nur noch Nuancen darüber, wer richtig gekleidet ist. Kein Wunder, dass sich die Wenigsten noch im Dschungel der unterschiedlichen Bezeichnungen orientieren können. Im Grunde braucht es jedoch gar nicht viel, um sich im Dickicht der Dos und Don’ts zurechtzufinden.

 

Dos: Dress for success

Generell gilt für Frauen wie für Männer: Wer sich in seiner Kleidung wohlfühlt, wirkt selbstbewusster und kann sich voll und ganz auf seine Arbeit und seine Gesprächspartner konzentrieren. Damit Sie sich auch bei einem formellen Dresscode eins mit Ihrer Kleidung fühlen, sollten Sie Ihr Outfit aus feinen und hochwertigen Materialien zusammenstellen, um die Strenge des Schnitts auszugleichen. Ein klassisches Kostüm mit Bluse, Blazer und Rock zu besitzen, hat noch weitere Vorteile, auch wenn Sie in der Kreativbranche arbeiten und bei Ihnen ein lockerer Kleidungsstil herrscht. Denn die einzelnen Kleidungsstücke, etwa der Rock oder der Blazer, werten andere, eher legere Looks in Sekundenschnelle auf. Ist in einer Einladung zu einem Meeting oder Geschäftsessen beispielsweise Business Casual angegeben, können Sie einen schicken, unifarbenen Blazer einfach mit einer dezenten, dunklen Stoffhose und einer seidigen Bluse in der offiziellen Trendfarbe Greenery kombinieren – das wirkt gleichermassen lässig wie stilbewusst: Jemand, der etwas Grünes trägt, wird als guter Ratgeber und Zuhörer wahrgenommen.

 

Don’ts: Tabus

Während ein etwas zu kurzer Rock nur in konservativen Branchen wie dem Finanz- oder Versicherungswesen Aufsehen erregen wird, wo in der Regel noch ein strenger Business-Attire-Dresscode herrscht, gelten andere Fauxpas branchenübergreifend. Zu den absoluten No-Gos zählen schlecht sitzende oder transparente Kleidung, zerrissene Jeans, zu viel Schmuck sowie zu knallige Farben und Muster. So ist es ratsam, nicht mehr als drei Farben miteinander zu kombinieren und stattdessen mit ein bis zwei schönen Accessoires Akzente zu setzen. Eine Statement-Kette beispielsweise lenkt die Aufmerksamkeit auf das Gesicht und erleichtert den Augenkontakt mit Gesprächspartnern – selbstverständlich sollte der Ausschnitt hierbei nicht zu tief ausfallen. Die goldene Regel bei der Länge von Röcken und Kleidern: eine Handbreit über dem Knie ist okay, alles andere zu gewagt. Im Sommer sollten Sie die Flipflops abstreifen und zu geschlossenen Schuhen greifen, im Herbst lohnt es sich, immer eine zweite Strumpfhose auf Reserve zu haben – denn eine Laufmasche kommt selten alleine. Generell gilt: lieber overdressed als underdressed und ruhig etwas wagen. Schliesslich haben Frauen im Vergleich zu Männern zwar die Qual der Wahl, dafür aber auch jede Menge Spielraum.

Im Zweifel hilft auch immer ein Blick auf die Website des Unternehmens und die Outfits der anderen Mitarbeiter im Team.

 


Bildrechte: https://perzonseo.com/new-york/ – Flickr Business Meeting Woman Entrepreneur Laptop perzon seo CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Abo 61

Vol.61 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

Vorverkauf für die „League of Leading Ladies Conference 2O23“ gestartet.
Am Montag und Dienstag, 12. & 13. Juni 2023 findet unsere 8. League of Leading Ladies Conference im wunderschönen Grand Resort Bad Ragaz statt. Dabei dreht sich alles um „Post-Traumatic Growth“.

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

Pssst. Leise. In mir ist es leise. Die Welt fühlt sich sanft an, irgendwie so richtig in Ordnung. Am Strand ist der beste Platz jener, an welchem zwischen goldig-schwarz glitzernden Lavasteinen die grob vom Riff zermalmten Muscheln und Gebeine der Korallen von den Wellen im Pulsschlag des Indischen Ozeans rauschend und klackernd an den weissen Strand gespült werden, während der warme Wind des südlichen Äquators mir das Salz des Meeres auf die Lippen rieselt und durchs Haar streicht.

Empowering Women Award

Empowering Women Award

Wir suchen diejenige Frau, die andere Frauen unterstützt, sie fördert und sich passioniert und erfolgreich für andere einsetzt. Oft sind genau diese Frauen nicht sichtbar. Wir wollen das erneut gemeinsam mit Eurer Hilfe ändern. 

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?