Diversität und Inklusion für Profis

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: D&I Summit

Diversität und Inklusion für Profis

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: D&I Summit

Im Rahmen des "Global Inclusion Seminars" in Zürich findet auch erneut "vo Züri für Züri" statt. Also, Ladies & Gentlemen - "Save The Date" am 21. März 2018 - und holt euch gleich ein vergünstigtes Ticket, welches wir euch aufgrund unserer Medienpartnerschaft anbieten dürfen (mehr dazu am Ende dieses Posts).

Die diesjährige Veranstaltung lädt 2018 unter dem Motto: „Digitalisierung ist die Zukunft der Arbeitswelt, die bereits begonnen hat„, ein und wartet mit drei grossartigen Gästen auf: Gerd Leonhard, international renommierter Zukunftsberater, Bea Knecht, visionäre Gründerin von Zattoo und Florian Wieser, begeisternder Founder von The Relevent Collective, ermächtigen uns mit ihren Inputs zu einer spannenden Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung.

Neue Berufsbilder, Arbeitsprozesse, Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen fordern uns mit Sicherheit nicht nur aktuell – sondern auch in Zukunft. Verfolgen Ihr wohlmöglich bereits Inklusions-Strategien, um diesen Veränderungen gerecht zu werden? Dann meldet euch jetzt an, um mit den Veranstaltern am Runden Tisch Best Practices zu diskutieren.

Das «Global Inclusion Seminar» wird mit dem «vo Züri für Züri»-Tag eröffnet, an welchem die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr, Vorsteherin der Direktion der Justiz und des Innern die Sicht der Politik aber auch ihre persönlichen Führungsgrundsätze einbringt.

Wo & Wann? – Am 21. März 2018 in der Limmat Hall Zürich

Anmelden: hier klicken und ihr gelangt direkt zum D&I Summit 2018.

Dank unserer Medienpartnerschaft dürfen wir euch vergünstigte Tickets anbieten – Bitte beim Ticketkauf den Code „E8Y-221“ angeben (CHF 350.- statt 399.-). Viel Spass!

 

 

Veröffentlicht am Februar 12, 2018

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?