Das Mammutprojekt

Interview: Claudia Gabler
Fotos: Schweizerischer Fussballverband

Ladies Drive No. 70. Doris Keller: Das Mammutprojekt
Ladies Drive No. 70 Cover (Sommer 2025): Der Lebensstil für mehr digitale Achtsamkeit und Fokus

Wie tiefenentspannt Doris Keller die Frauen-Fussball-Euro wuppt

Sie organisiert den grössten Frauensportevent Europas:
die UEFA Women’s EURO 2025. Doris Keller, Turnierdirektorin und Powerfrau mit Haltung, spricht im Interview über Gleichberechtigung mit Substanz, ihr Rezept gegen Stress – und warum sie eigentlich nie ins Fussballbusiness wollte.

Ladies Drive: Doris, du bist Turnierdirektorin der UEFA Women’s EURO 2025 – dem grössten Frauensportanlass Europas. Wie fühlt sich das an?

Doris Keller: Es ist eine riesige Ehre – und gleichzeitig eine riesige Verantwortung. Wir sind unglaublich stolz, dieses Turnier in der Schweiz austragen zu dürfen. Gleichzeitig spüren wir den Druck. Aber der Puls ist erstaunlich ruhig. Noch. (Lacht).

Was bedeutet dieses Turnier für dich persönlich?

Es ist die Chance, den Frauenfussball in der Schweiz langfristig voranzubringen. So ein Turnier bringt Sichtbarkeit und Energie. Für viele ist es ein Lebenstraum – auch für mich. Ich will, dass wir einen bleibenden Effekt erzielen.

War Fussball schon immer ein zentrales Thema für dich?

Nicht wirklich. Sport ja – aber Fussball nicht. Ich habe in meiner Jugend Leichtathletik gemacht, Volleyball gespielt, war in der Juniorennationalmannschaft im Orientierungslauf. Der Gedanke, dass Frauen keinen Sport treiben sollten, war mir völlig fremd.

Und wie kamst du dann doch zum Fussball?

Eher zufällig. Seit über 25 Jahren arbeite ich im Fussball, aber erst in den letzten Jahren auch im Frauenbereich. Und da bin ich schnell Fan geworden – auch weil ich es verwunderlich finde, wie lange Frauenfussball gesellschaftlich vernachlässigt wurde. Das will ich ändern.

Siehst du im Frauenfussball ein politisches Statement?

Frauenfussball hat in der Tat in der Gesellschaft oft eine politische Dimension. Historisch gesehen mussten Frauen hart kämpfen, um im Fussball anerkannt zu werden, was den Sport zu einem Symbol für Gleichberechtigung und Emanzipation macht. Die meisten Spielerinnen, wollen jedoch einfach Fussball spielen – und das auf höchstem Niveau – und dafür respektiert werden. Gleichstellung und Empowerment ist für immer ein Thema, nicht nur im jetzigen Job. Ich möchte etwas bewegen.

Du hättest auch andere, ruhigere Jobs rund um Female Em­­powerment finden können. Warum diese Herkulesaufgabe?

Ich liebe Herausforderungen. Ich war lange selbstständig, habe weltweit Projekte geleitet – in Indien, China, Südamerika. Als die Anfrage kam, die Women’s EURO in meinem Heimatland zu organisieren, konnte ich nicht Nein sagen. Ich wusste: Das wird gross.

Wie führst du dein Team durch ein solches Mammutprojekt?

Mit Vertrauen, klarer Kommunikation und einer offenen Fehlerkultur. Ich bin nicht hierarchisch – für mich ist jede:r gleichwertig. Jede Aufgabe zählt, egal auf welcher Ebene. Wir sind aktuell rund 50 Leute im WEURO-Team, aber mit allen UEFA-Einheiten wächst das Team täglich. Während dem Turnier sind wir mehr als 500 Personen.

Wie hoch ist der Frauenanteil in deinem Team?

Über 50 Prozent. Aber nicht, weil ich auf Quoten achte – ich wollte einfach die Besten. Und viele Top-Frauen haben sich beworben, weil das Turnier für sie eine Herzensangelegenheit ist. Ein reines Frauenteam wollte ich aber nie. Vielfalt ist die Stärke.

Was macht euren Frauenfussball-Ansatz besonders?

Wir wollen keine Kopie des Männerfussballs sein. Unsere Spiele sind familiär, divers, friedlich, aber auch Fussball auf höchstem Niveau. Unser Ansatz zeichnet sich durch strategische Investitionen, erhöhte Sichtbarkeit, Professionalisierung und kulturelle Integration aus, um den Sport nachhaltig zu stärken und zu fördern.

Aber wirtschaftlich gehts aufwärts?

Definitiv. Unser Budget ist doppelt so hoch wie das in England 2022 – viermal höher als 2017 in Holland. Die Nachfrage ist enorm. Wir haben bereits über 550.000 Tickets verkauft. Dabei haben uns viele anfangs belächelt, als wir von einem ausverkauften Turnier sprachen.

Wie bleibst du bei diesem Tempo in Balance?

Ich schlafe gut – das hilft. Ich nehme die Probleme – meistens – nicht mit nach Hause. Und ich fahre viel mit dem Zug. Für mich ist das Erholung: sitzen, rausgucken, nicht reden müssen. Ausserdem fordere ich von meinem Team, vor dem Turnierstart eine Woche Urlaub zu machen. Auch unser Team soll das Turnier geniessen können.

Was rätst du jungen Frauen, die eine Karriere im Sportmanagement anstreben?

Unbedingt machen! Es ist ein toller Job – und er wird immer offener für Frauen. Man muss sich durchsetzen können, ja. Aber vor allem Spass haben. Und Mentoring suchen. Ich hatte viele Förderer – meistens Männer. Heute versuche ich, etwas an junge Frauen weiterzugeben.

Was ist deine Vision für das Turnier?

Ein Familienfest in der schönsten Kulisse Europas – der Schweiz. Und ein Meilenstein für den Frauenfussball. Ich wünsche mir, dass wir als Gesellschaft erkennen, wie viel Potenzial darin steckt. Und dass Gleichstellung im Sport nicht länger diskutiert, sondern gelebt wird.

Was kommt für dich nach dem Turnier?

Urlaub. Danach sehen wir weiter. Ich will mir bewusst Zeit lassen, bevor das nächste Projekt kommt. Vielleicht entdecke ich dabei neue Ecken der Schweiz – es gibt noch so viele Orte, die ich selbst nicht kenne. Aber jetzt heisst es erst mal: Fokus auf den 2. Juli!

de.uefa.com/womenseuro/


Creator
Claudia Gabler
Beitragsautorin

Quelle: Claudia Gabler: „Das Mammutprojekt“, Ladies Drive Magazin, Nr. 70 (2025), S. 28-29.

Veröffentlicht online am 20 Juni, 2025
Weitere Artikel aus der Ladies Drive No. 70 (Sommer 2025) Ausgabe
Was, wenn alles viel zu schnell geht?

Was, wenn alles viel zu schnell geht?

Weisst du noch, was du gestern gegessen hast? Was du heute gedacht hast? Was du morgen erreichen willst?
Omline & Slow Culture – the Countertrend to the Speed of Life

Omline & Slow Culture – the Countertrend to the Speed of Life

In a world increasingly optimised for speed, we’re constantly nudged to do more, faster. Our calendars overflow, inboxes multiply, and even rest is something to hack, but amidst the race to keep up, a quiet yet powerful countercurrent is emerging; one that invites us to pause, reflect, and reconnect.
Muttersein im WLAN-Modus

Muttersein im WLAN-Modus

Wer kennt das nicht: Um 19.24 Uhr ein „Ping!“ aus Richtung Telefon. Eine kurze Anfrage der Vorgesetzten – könnte ich ihr einen Kundenkontakt schnell mailen?
Need for Speed oder effizient faul?

Need for Speed oder effizient faul?

Muss Innovation wirklich immer schnell sein?
With a Porsche 911 and Alexis on the Road

With a Porsche 911 and Alexis on the Road

We first met Alexis during our League of Leading Ladies Conference in 2024 in Bad Ragaz.
Noblesse oblige

Noblesse oblige

Mercedes-Maybach EQS 680 SUV
Du bist, was du liest

Du bist, was du liest

Unsere Buch-Highlights aus der Sisterhood und darüber hinaus
Digitalisierung

Digitalisierung

Der Weg ins Zeitalter der Freizeit oder der Sklaverei?
Mache langsam, es pressiert!

Mache langsam, es pressiert!

Sie* blinzelt. Dann öffnet sie den Mund. Langsam. Etwas Haut der vertrockneten Oberlippe bleibt an der Unterlippe kleben.
Langsam und langfristig anlegen

Langsam und langfristig anlegen

Warum Diamanten mehr sind als Schmuck
Verwurzelt. Verbunden. Visionär.

Verwurzelt. Verbunden. Visionär.

Das war die League of Leading Ladies Conference 2025
Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin

Therese Naef: Die Tempo-Innovatorin

Über die Geschwindigkeit von Innovation
Ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe des Ladies Drive Magazins werden in Kürze veröffentlicht.
Schau dir alle anderen Artikel aus der Ladies Drive No. 70 (Sommer 2025) Ausgabe an

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No. 70 Cover (Sommer 2025): Der Lebensstil für mehr digitale Achtsamkeit und Fokus

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This