Das Kompliment

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Jaguar Presshttps://ladiesdrive.tv/wp-admin/post.php?post=11509&action=edit

Das Kompliment

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Jaguar Presshttps://ladiesdrive.tv/wp-admin/post.php?post=11509&action=edit

„Der sieht gut aus mit dir. Also, ich meine, du siehst gut aus mit dem Jaguar. Im Jaguar. Anyway. Cooles Auto!“

Manchmal beginnen Sätze im bestgemeintesten aller Sinne und wohlig ver- führerisch als Kompliment – und enden dann doch in einer Konstellation, ähnlich der Yogahaltung „Nach unten schauender Hund“: nämlich anstrengender, als man sich gedacht hat. Der Kopf wird rot, und man möchte, dass es vorbei ist. Es gibt auch sogenannte Trojaner-Komplimente. Das sind die der fiesen Sorte, denen wir Frauen gern auf den Leim gehen. Es sind Komplimente, die zwar vordergründig an uns gerichtet sind, aber nicht uns im wahren Fokus haben. Wie bei diesem Auto. Mein Nachbar wollte eigentlich nur sagen, dass ich ein cooles Auto fahre. Nicht, dass ich besonders gut aussehe. Letzteres hätte er sich nämlich nicht getraut. So what!

Mein Testwagen ist diesmal eine schicke silbergraue Katze. Nein, nein! Ich spreche nicht von den grauen Panthern, sondern von einem Jaguar XF! Grrrrrr, sag ich da nur. Und werfe Ihnen gleich mal zu: DAS ist ein echtes Schnäppchen, Mädels und Jungs!

Ein Jaguar muss allerdings nicht nur gut aussehen. Er muss sich auch gut anfühlen. Keine Ahnung, woher diese Erwartungs- haltung kommt – ist aber so. Aber auch wenn wir uns noch so Mühe geben, über-

kritisch zu sein (was Frauen ansonsten eher locker und leicht von der Hand geht), gibt’s am Interieur des edlen Jaguars nix zu mäkeln: Das Leder ist schmeichelzart und sanft – das Kätzchen auf dem Sitz schnurrt. Gleichzeitig bieten die Sitze genügend Sei- tenhalt, denn wir sind ja auch gern ein wenig sportlich unterwegs. Mit einem Diesel, wohlgemerkt. Aber wir hatten uneingeschränkt Spass damit und freuten uns jedes Mal über die Reichweite einer Tankfüllung: Einmal durch die ganze Schweiz – Bodensee bis Genf und zurück – ohne Tankstopp, das hat was! Bei den Pferdestärken in sportlichen Limousinen ist es ja manchmal wie beim Metzger im Sinne von: „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Klar könnten wir noch sportlicher unterwegs sein, das würde im XF auch durchaus Freude bereiten. Aber wir müssen gar nicht so übertreiben. PS-Zahlen sind ohnehin masslos überschätzt. Gut anfühlen muss es sich. Das ist wichtig, wie im richtigen Leben eben. Ja, liebe Gentlemen, man muss nicht alles im Leben vermessen (das tun Männer statistisch gesehen lieber als Frauen). Und wenn’s gemessen ist, kann es zwar gema- nagt werden (What gets measured gets managed), aber das heisst noch lange nicht, das etwas auch funktioniert und sich gut anfühlt (das wäre dann der intangible asset der weiblichen Intuition).

Es ist allerdings weitaus mehr als „nur“ Intuition, weshalb wir den XF in unserem Test so lieb gewonnen haben. Alle Fakten sprechen für ihn: Ausstattung, Look & Feel, Motorisierung, Umweltfreundlich- keit, Sportlichkeit, Image, Design und Praktikabilität, dazu gibt’s Luxus-Edel- Komfort und das bei einem Einstiegspreis von CHF 49’100.00? Wow! Das nenne ich mal eine Kampfansage an die Mitbewerber im Segment.

Der XF bietet alles, was in ein Fahrzeug seines Standes gehört, und kredenzt uns unter seiner Aluminiumschale alles, was wir uns von einem mobilen Gefährten so wünschen.

FAZIT: WE DON’T LIKE IT. WE LOVE IT.

Auch das ist ein Kompliment. Prädikat „echt“ 😉


 

Veröffentlicht am Dezember 17, 2016

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?