Zum Entdecken

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Nadja Athanasiou

Zum Entdecken

Text: Sandra-Stella Triebl
Fotos: Nadja Athanasiou

ANDREA WELTI ’S FEEL BETTER THAN GOOD

Business-Ideen und Designs für Ladies

Entdeckt haben wir sie eigentlich schon lange. Andrea Welti ist es zu verdanken, dass unser aller Business-Alltag etwas bequemer ist, Reisen entspannter verlaufen können und das Bügeleisen getrost im Schrank verstauben und verrosten darf. Ihr Fashion-Label heisst so, wie es sich anfühlt: „feel better than good“ und ist Programm. Ihre Kollektionen bestechen durch hochwertigste Materialien aus der EU und heimischer Produktion, Stoffe, die nicht knittern und die man einfach waschen, aufhängen und wieder anziehen kann. Die Schnitte sind weich, schmeichelnd, zeigen nicht zu viel – aber zeichnen dennoch unsere weibliche Silhouette. Andrea Welti ist eine Frau, die für ihre Vision, ihr Geschäft brennt. Die 53-Jährige mit einem zauberhaften Laden im Zürcher Seefeld blickt auf eine eher unkonventionelle Karriere zurück. Kein Studium, keine Ausbildung an einer Designschule, sondern learning by doing. „Es führen viele Wege nach Rom, oder?“, so Andreas kecke Antwort darauf.

Andrea Welti lebte am Zürichsee, in San Francisco, Zürich, New York und Los Angeles. Kurz vor Abschluss der Dolmetscherschule vermittelte sie ein Personalberater in eine internationale Werbeagentur, bei der sie als Assistentin für den Kunden De Beers einstieg. „Tja, diamonds are a girl’s best friend“, zitiert sie augenzwinkernd. Doch auch Stoffe und Farben begeisterten die Werbefachfrau in zunehmendem Masse. Eine Passion, die sie von ihrer Grossmutter erbte: „Ich zog mit meiner Grossmama häufig durch Brockenhäuser und Antiquitätengeschäfte. Das hat mich inspiriert.“ Andrea Welti ist niemand, der in Wolkenkuckucksheim wohnt und heimlich von einer Karriere in der Fashionindustrie träumt – sondern sie ist eine Macherin. Also stellte sie kurzerhand ein Textildesign-Portfolio zusammen, reiste nach New York und versuchte dort ihr Glück. Das Universum war ihr hold und milde gestimmt – und was andere Jahre um Jahre erfolglos versuchen, wurde ihr unmittelbar nach der Ankunft im Big Apple zuteil: Sie wurde in einem der top Textildesign-Studios der Stadt engagiert. Drei Jahre später ging’s nach Los Angeles. Andrea Welti liess sich und ihre Karriere treiben.

Doch das Heimweh nach Europa und ihrer Heimat Schweiz sollte sie Ende der 1980er-Jahre wieder nach Hause führen. Die Rückkehr war von Berufs wegen indessen eher ein steiniges Pflaster. Denn ohne Diplom in der Schweiz bei einem der wenigen Textilproduzenten einen Job zu finden, schien eine mission impossible zu sein. Also ging Andrea zurück in die Werbebranche – nicht aber ohne den Gang in die Selbstständigkeit stets im Hinterkopf und in stiller Planung zu haben.

1997 war es dann endlich soweit. feel better than good war geboren! „Die Marktlücke, die ich entdeckte, war schöne Lounge- und Homewear. Ich wollte den Frauen Ensembles zum Cocooning kreieren.“ 2007 wandelte sie ihr Konzept erfolgreich zur Wohlfühl-Mode um: Saison- und kollektionsübergreifende Basics, tolle Highlights, raffinierte Schnitte, Easy-Care- Materialien und Verarbeitung made in Switzerland. Seit 2011 ist feel better than good im Zürcher Seefeld beheimatet und berät eine treue und stetig wachsende Stammkundschaft mit Freude und Engagement. Wir von Ladies Drive gehören übrigens auch seit Jahren dazu!

 

Im Internet: www.feelbetterthangood.ch und vor Ort in Zürich: Seefeldstrasse 139.
Der Shop ist Dienstag bis Samstag geöffnet. Kontakt: info@feelbetterthangood.ch

 

 

Veröffentlicht am Juli 06, 2015

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Die 70/70-Regel

Die 70/70-Regel

Ausgerechnet im Kanton Schwyz, dem man gerne unterstellt, nicht ganz so progressiv zu sein, erst recht nicht, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, erblüht gerade ein Mentoring-Programm für Berufseinsteigerinnen. Dabei geht es nicht nur um Karriereplanung, Auftrittskompetenz und Lohnverhandlungen, sondern auch darum, dass es äusserst unschlau ist, als Mutter die Karriere an den Nagel zu hängen. Weshalb das so ist und was es mit der 70/70-Regel auf sich hat, erklärt Claudia Hiestand, Mitinitiatorin und Programmleiterin des Schwyzer Mentoring-Programms.

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Ladies Drive No 63 Editorial: Weisheiten in Zeiten des Dramas

Jeder in der Gen Z, der sich in den sozialen Medien bewegt, weiss, dass ein Drama die zwingende Voraussetzung dafür ist, gehört und gesehen zu werden. Auf TikTok und Co. ist das gang und gäbe. Irgendwie scheinen Dramen mittlerweile jedoch allerorts zu sein, und die Welt scheint regelrecht zu vibrieren, kein Stein bleibt auf dem anderen, nix ist mehr fix, und die disruptive Transformation unserer Welt geht weiter und beschert uns eine Zukunft, die immer mehr Fragezeichen aufwirft und immer mehr Krisen zutage fördert.

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Female Leadership: HWZ vergibt erneut Scholarship

Auch in diesem Jahr sucht die HWZ gemeinsam mit Ladies Drive und jetzt neu mit elleXX Frauen, die die digitale Transformation im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft vorantreiben wollen. In Zusammenarbeit mit den beiden Partnerinnen vergibt die HWZ zum zweiten Mal ein exklusives Scholarship für einen Executive MBA Digital Leadership HWZ im Wert von CHF 58’000. Das Nominierungsverfahren für das Scholarship läuft ab sofort, die Gewinnerin wird Anfang Dezember bekannt gegeben.

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?