Zürich Fashion Week 2026: Kick-off-Catwalk bei -10° auf dem zugefrorenen See in St. Moritz

Text: Dörte Welti
Fotos: Michelle Bruegger, Bogdan Merlusca

Zurich Fashion Week in St. Moritz 2025
Oder: Wie man Hunderte Fashionistas, Modeinteressierte, VIPs, Fachleute aus der Welt der Mode und ganz viele illustre Persönlichkeiten dazu bringt, sich vier Stunden an frischer – sehr frischer! – Nachtluft für ein Stilfeuerwerk zu erwärmen.

Das Setting war wirklich einmalig am Abend des 8. Februar 2025. Ein Laufsteg auf Schnee, weisse Klappstühle, Spotlights, Musik aus den Händen von DJane Nadine Vinzens und ein motiviertes Team, das alles daransetzte, diesen ersten öffentlichen Catwalk der Zürich Fashion Week 2026 (ZFW) zu einem fulminanten Ereignis werden zu lassen.

Zurich Fashion Week in St. Moritz 2025

Schöne Atmosphäre

Der Weg über den zugefrorenen St. Moritzersee war von Fackeln gesäumt, sogar der Nachthimmel spielte mit und liess sich blicken, was vorher am eher diesigen Tag niemand zu hoffen gewagt hatte. An die 300 Gäste hatten sich eingefunden, um die Fashion Show zu erleben, die das Team der Zürcher Fashion Week 2026 zusammengestellt hatte. Mit-Gründer der ZFW Remo Schmid begrüsste die Gäste und kündigte die ersten Labels an, durch den Abend aber führte launig und very american Ex-Model und Filmproduzent Vincent De Paul.

Der Catwalk

Den Anfang machte die modeco mit eigenen Entwürfen aus dem Atelier der renommierten Modefachschule in Zürich, gefolgt von Apolline Emery, und den Schweizer Labels Maya Seyferth, Ombre, ELHO, Guapi und Intensify Me (Marke der gebürtigen Brasilianerin Priscila Gomide, die Leser des Magazins Ladies Drive bereits in der No 68 entdecken konnten!). Die Models trugen zeitweilig Stiefel von New Orchard, Schmuck von Purelei und die frechen Kartontaschen von Francis Francis Bags, sowie Accessoires von Jakob Simon.

Tout Zürich und St. Moritz

Hut ab vor den mutigen weiblichen und männlichen Models, die nicht immer temperaturgerecht angezogen waren, es gab viel nackte Haut zu sehen. Und nicht alles lief wie am Schnürchen, das haben allererste Anlässe so an sich. Wer aber bis zum Schluss ausharrte, hat doch einen Querschnitt Schweizer Modeschaffens zu sehen bekommen, von funktioneller sportlicher (warmer!) Skimode (ELHO) über rauschende Ballkleider (Maya Seyferth), Streetstyle (Guapi) bis hin zu Dessous (Intensify Me). Unter den Gästen befanden sich einige, die sich bereits im Vorfeld Outfits der Designer gesichert hatten, so sass in der Front Row die Schauspielerin Elena Sanchez komplett in Jumpsuit und Mantel von Ombre. Schauspieler Martin Rapold wurde ebenso gesichtet wie der US-Star Adam Rose und Produzentin Ava Rettke. Sogar der «Chef» von St. Moritz, Gemeindepräsident Christian «Jott» Jenny höchstpersönlich sass in der ersten Reihe. Eine Armada an Influenzern hatte sich eingefunden (@deeanaofficial zum Beispiel) und Schweizer Designer, die «es» bereits geschafft haben, also in den Modeolymp aufgestiegen sind und sich international einen Namen machen konnten wie Yannik Zamboni mit seinem Label Maison Blanche.

Eine veritable Modemesse

Von so viel Ruhm träumen die vielen Schweizer Designerinnen und Designer, die Aspiranten an den Modeschulen und die Kreativschaffenden dieses Landes, die versuchen, ihre Produkte marktfähig und bekannt zu machen. Genau deswegen gibt es die Zürich Fashion Week 2026, genau das ist das Ziel: So vielen wie möglich eine Plattform zu bieten, wo sie gesehen werden, wo Einkäuferinnen und Einkäufer sie entdecken, wo sie sich einem breiteren Publikum vorstellen können. Die Erstausgabe der Zürich Fashion Week 2026 ist vom 12. Bis 19. Februar 2026 geplant und soll voraussichtlich im Zürcher Kongresshaus stattfinden. Drinnen natürlich.

Stolze Veranstalterinnen

Tamy Glauser, Präsidentin des Vereins Zürich Fashion Week, resumierte nach der Show durchgefroren aber happy: «Der Event konnte für einen First-Timer besser nicht sein, ich bin sehr zufrieden, das Team hat alles gegeben. Obwohl wir noch einen Loactionwechsel vornehmen mussten, haben wir es geschafft, alles über die Bühne zu bringen, was wir bringen wollten.» Jetzt gäbe es ein Debriefing und dann Vorbereitungen für den nächsten Event. Sara Lazarevic, Mitgründerin der ersten Stunde, zeigte sich ebenfalls komplett zufrieden: «Unsere Vision war es, mit dem ersten Teaser-Event ein noch nie dagewesenes Erlebnis zu schaffen – eine Fashion Show auf einem zugefrorenen See. Ein logistisches Monster, eine riesige Herausforderung, die wir uns vorgenommen haben. Heute bin ich unglaublich stolz, dass wir es geschafft haben, und dass wir mit diesem Event ein Statement setzen konnten – nicht nur für Zürich in St. Moritz, sondern für die ganze Schweiz. Neben Städten wie Mailand, Paris und New York haben wir gezeigt, dass auch wir es drauf haben, die internationalen Bühnen der Modewelt zu erobern.»

Reason why

Wir mit Ladies Drive haben uns entschlossen, die ZFW mit dem zu unterstützen, was wir am besten können: Networking. Wir wissen, dass alles leichter ist, wenn viele das Gleiche wollen und man gemeinsam Kräfte bündelt, junge Talente empowert und Chancen zum Vorankommen bietet. Wir hoffen, dass möglichst viele von Ihnen uns und die ZFW auf dieser – zugegeben ehrgeizigen – Reise begleiten mögen. Folgen Sie den jungen Talenten und der ZFW, Sie kennen das: Teilen, liken, weitersagen!

Nächster Event: 21. August 2025 in Zürich, Infos folgen. Auf der Webseite des ZFW kann man den Newsletter abonnieren, dem Verein beitreten und so aktiv das Projekt unterstützen. Wird man an den Folgeevents die gleichen Labels wiedersehen?

«Die Labels in St. Moritz haben grossartig in das Konzept gepasst – eine Mischung aus etablierten Namen und spannenden Newcomern, die frischen Wind in die Schweizer Modewelt bringen», manifestiert Sara Lazarevic. Man würde aber bewusst auf Vielfalt und Innovation setzen, deshalb werde es bei jedem Event neue Designer geben. Gleichzeitig kann man sich aber vorstellen, mit den Designern weiterzuarbeiten, die bereits in St. Moritz dabei waren – besonders jene, die eigens für das Event Kollektionen entworfen haben. Diese kreativen Visionen verdienten es, weitergetragen zu werden.

Schöner Bericht über den Event mit vielen bekannten Gesichtern – hier klicken, um es anzusehen.

Auch diese Brands und Friends waren u.a. beteiligt:
Mila D’Opiz
Oribe
Sensai
Landquart Fashion Outlet


Creator
Dörte Welti
Journalistin

Veröffentlicht am Februar 13, 2025

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No 68 Cover. The Maker Movement. So bewegen wir die Welt

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This