Wie Plus-size-designer Kurvigen Frauen Mut Machen

Bildrechte: Flickr IMG_3997 Goody CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Wie Plus-size-designer Kurvigen Frauen Mut Machen

Bildrechte: Flickr IMG_3997 Goody CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

"Style has nothing to do with size", sagt der Designer Adam Brody, der in seiner Wahlheimat Zürich ein Geschäft mit Plus-Size-Mode betreibt.

Mit dieser Meinung ist er in der Modeindustrie nicht alleine. Immer mehr Designer erweitern ihre Kollektionen um qualitativ hochwertige Stücke in Übergrössen oder entwerfen eigene Plus-Size-Linien. Und die Nachfrage ist gross, denn durch das Umdenken in der Modeszene löst ein realistisches Frauenbild endlich das Size-Zero-Schönheitsideal ab.

 

Schönheitsideale im Wandel

Martina Zellweger, amtierende Miss Plus Size Switzerland, und Curvy-Model Lori Hoffmann sind die Schweizer Antwort auf Ashley Graham. Das US-amerikanische Model schaffte es 2016 als erstes Plus-Size-Model auf das Cover der Sports-Illustrated-Bademoden-Ausgabe und entfachte eine Debatte um unrealistische Schönheitsideale in den Medien. Seitdem hat sich in der Modeindustrie einiges getan. Nicht nur das Angebot an Mode in grossen Grössen ist vielfältiger geworden, auch auf den Laufstegen sind immer mehr Models zu sehen, deren Äusseres von der bislang gängigen Norm abweicht: So zeigte etwa die Pulp Fashion Show in der Modemetropole Paris, dass auch kurvige Frauen ein Recht auf Mode haben. Mit dabei war auch Adam Brody, dessen Entwürfe die femininen Rundungen der Plus-Size-Models perfekt in Szene setzen.

Während Brody aus Liebe zu seiner Frau Kollektionen im Plus-Size-Bereich entwirft, inspirierten die Designerin Anna Scholz ihre eigenen Erfahrungen als grosse Frau mit Rundungen. Schon als Jugendliche fand sie selten passende Kleidung und kaufte sich stattdessen Stoff, aus dem sie sich das nähte, was ihr gefiel. Als sie am berühmten Central Saint Martings College of Art and Design in London angenommen wurde, konzentrierte sie sich vollständig auf Mode in grossen Grössen. Mittlerweile finden sich ihre Entwürfe weltweit in über 40 Läden sowie im Internet. So bietet auch der Onlineshop der Marke Emilia Lay viele Kleidungsstücke der Designerin an, unter anderem Blusen, Kleider und auch Bademode in Kollektionsgrösse 40 aufwärts.

 

Diversität in der Modewelt

Auch wenn sich immer mehr Schweizer Designer um mehr Diversität in der Mode bemühen – in den USA besteht der Trend zur Plus-Size-Mode schon viel länger. Die Nachfrage ist grösser, die Schnitte anders. In Grossbritannien etwa ist Kleidung, die die Kurven von vollschlanken Frauen in Szene setzt, gefragter als in der DACH-Region – nicht zuletzt auch durch Prominente wie die Sängerin Beth Ditto oder die Schauspielerin Queen Latifah. Wie die Designerin Anna Scholz in einem Interview verriet, musste sie deshalb kürzlich ihr Geschäft in Berlin schliessen: „In Deutschland kleiden sich Frauen in grossen Grössen doch eher sportiver. Sie verhüllen und verstecken sich mehr, wollen einem gesellschaftlichen Ideal entsprechen“.

Die Vielfalt von Schönheit, insbesondere der von Frauen, spiegelt sich zudem noch nicht auf den internationalen Laufstegen wider. So hat das US-amerikanische Online-Magazin The Fashion Spot insgesamt 241 Fashion-Shows im Frühling 2017 in New York, London, Paris und Mailand untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass nur 0,43 Prozent Plus-Size-Models waren. Und diese Unausgeglichenheit betrifft auch die Hautfarbe, das Alter und Transgender. Die meisten farbigen Models gab es der Umfrage zufolge mit 31 Prozent in New York. Nichtsdestotrotz lassen die Bemühungen in der Modeindustrie eine positive Tendenz erkennen und ermutigen Frauen auf der ganzen Welt, zu ihrem Körper zu stehen.

 


 

Veröffentlicht am August 16, 2017

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive No 62

Vol. 62 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

League of Leading Ladies Conference 2023 – Jetzt Tickets Sichern!

Vorverkauf für die „League of Leading Ladies Conference 2O23“ gestartet.
Am Montag und Dienstag, 12. & 13. Juni 2023 findet unsere 8. League of Leading Ladies Conference im wunderschönen Grand Resort Bad Ragaz statt. Dabei dreht sich alles um „Post-Traumatic Growth“.

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

One&Only Le Saint Géran Mauritius – Der beste Platz am Strand

Pssst. Leise. In mir ist es leise. Die Welt fühlt sich sanft an, irgendwie so richtig in Ordnung. Am Strand ist der beste Platz jener, an welchem zwischen goldig-schwarz glitzernden Lavasteinen die grob vom Riff zermalmten Muscheln und Gebeine der Korallen von den Wellen im Pulsschlag des Indischen Ozeans rauschend und klackernd an den weissen Strand gespült werden, während der warme Wind des südlichen Äquators mir das Salz des Meeres auf die Lippen rieselt und durchs Haar streicht.

Empowering Women Award

Empowering Women Award

Wir suchen diejenige Frau, die andere Frauen unterstützt, sie fördert und sich passioniert und erfolgreich für andere einsetzt. Oft sind genau diese Frauen nicht sichtbar. Wir wollen das erneut gemeinsam mit Eurer Hilfe ändern. 

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?