Unternehmensstrategie als Nebensache?

Text: Carmen Platonina
Titelbild: Matt Biddulph, flickr cc, unverändert übernommen
Grafik: Robert Half

Unternehmensstrategie als Nebensache?

Text: Carmen Platonina
Titelbild: Matt Biddulph, flickr cc, unverändert übernommen
Grafik: Robert Half

Zumindest stellt sich diese Frage bei der Betrachtung einer aktuellen Umfrage des internationalen Personaldienstleisters Robert Half mit 100 befragten Schweizer CFOs.

Die Ergebnisse zeigen, dass ein Grossteil der regulären Arbeitszeit – nämlich über 40% oder umgerechnet fast 17 Stunden – für Teamführung und operative Aufgaben verwendet wird. Die Umsetzung der Unternehmensstrategie nimmt lediglich 5,2 Stunden ein.

Grafik Robert Half

 

 

 

 

 

Dabei ist es nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Internationalisierung des Wirtschaftslebens für Führungskräfte unabdingbar, einen Fokus auf die Strategie zu legen. „Sie müssen engen Kontakt zu den internen und externen Entscheidungsträgern halten, einen nachhaltigen Beitrag zum Wachstums- und Profitabilitätsmanagement leisten und mit strategisch-innovativen Projekten und Ideen zum Unternehmenserfolg beitragen. Das alles braucht Zeit. Operative Aufgaben können in Hochphasen von Interim Managern übernommen werden“, bekräftigt Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & The Netherlands bei Robert Half. Nur so könne langfristig Freiraum für die Umsetzung strategischer Aufgaben geschaffen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesichert werden.

 

Weitere Details zur Umfrage lesen Sie hier: https://www.roberthalf.ch/de/presse/finanzchefs-verbringen-nur-5-stunden-fuer-unternehmensstrategie

 

Veröffentlicht am Januar 07, 2016

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Der Ruf nach mehr Gründerinnen in der Schweiz ist laut und tatsächlich stellen sich erste Erfolge ein: Mittlerweile gibt es doppelt so viele Gründerinnen wie noch vor 20 Jahren. Dennoch überwiegt die Zahl der männlichen Unternehmer nach wie vor, weshalb sich mehr Frauen trauen sollten, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Der E-Commerce bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten und beste Zukunftsperspektiven.

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?