Doch die gute Nachricht lautet wir können in Zukunft ausschlafen! Dies zeigt eine neue Studie des GDI Gottlieb Duttweiler Institute. GDI untersucht, wie sich unser Verhalten bezüglich des Schlafens verändert und sich ein neuer Schlafmarkt entwickelt.
Zu sechs Thesen wurden in einer repräsentativen Umfrage Schweizerinnen und Schweizer befragt.
Der Schlaf wandelt sich vom Grundbedürfnis zum Lifestyle.
Schlafen ist nicht nur ein biologisches Phänomen. Schlafen ist viel mehr. In Zukunft werden wir uns ganz bewusst mit dem richtigen Schlafen auseinandersetzten. Schlafgadgets, die richtige Matratze und das perfekte Bett sind Themen, die immer zentraler werden. Zahlreiche Startups tummeln sich in einem expandierenden Markt, in dem nicht mehr nur die Matratzen- und Bettenhersteller tätig sind.
Viel zu schlafen wird zum neuen Statussymbol.
Gerade bei Managern und Leistungsträgern gilt der Langschlaf als Synonym für Ehrgeiz, Kreativität und Erfolg. Die Luxushotellerie machte hier den ersten Schritt mit exklusiven Schlaferlebnissen.
Der Powernap wird zum neuen Powersnack.
Vielleicht können Sie sich noch an den Mittagsschlaf erinnern, den Sie als Kind genossen haben? Powernap gibt der kurzen Erholzeit einen tollen und neuen Namen. Zudem bringt es die Antwort gestärkt in die zweite Tageshälfte zu starten. Langsam verlagert sich diese Erholung aus den privaten Schlafzimmern in die öffentlichen Räume.
Schlaf wird auch hierzulande zunehmend öffentlich.
Schlafmasken, Napkissen und Schlafkapseln gelten gerade an Flughäfen immer mehr als Standardinventar.
Übermüdung wird das neue Übergewicht.
Schon lange ist bekannt, dass unter einem Mangel an Schlaf, die Gesundheit enorm leiden kann. Herzprobleme, Bluthochdruck und Diabetes gehören zu den Folgen von Übermüdung.
Schlaf ist der Schlüsselfaktor zum Erfolg.
Ein Grundsatz, der im Spitzensport bereits lange bekannt ist. Ausreichender Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Leistungsoptimierung.
Alle weiteren Informationen rund um die Studie finden Sie unter:
https://www.gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/ProductDetail/613