In dieser Episode des Ladies Drive Holistic Health Podcast spreche ich mit Dr. Tanja Volm, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Fachärztin für Palliativmedizin und Expertin im Bereich Gender-Medizin, darüber, warum es wichtig ist, die Denkmuster der traditionellen Medizin hin und wieder zu hinterfragen. Denn die Schulmedizin beschäftigt sich eben häufig primär mit einer Krankheit – und nicht mit unserer Gesundheit. Den Menschen gesamtheitlicher, eben holistischer, zu begreifen, ist für viele Schulmediziner daher kein leichtes Unterfangen.
Dieses Fehlen einer gesamtheitlichen Sicht auf eine Patientin, einen Patienten könne letztendlich häufig auch dazu führen, dass Körper und Psyche voneinander getrennt betrachtet werden. Doch das wiederum verhindere auch diesen gesamtheitlichen Blick für das Verständnis von Krankheiten, so Tanja Volm. Denn Körper und Psyche gehören zusammen und dürfen nicht getrennt voneinander geheilt werden, ist die passionierte Medizinerin überzeugt.
Auch teilt Tanja Volm erschreckende Fakten aus dem Bereich der „Gender Medizin“ mit uns. Wie die, dass Erschöpfung bei Frauen von vielen Ärzten nicht ernst genommen wird – aber ebenso wenig Depressionen bei Männern.
In dieser Folge des Holistic Health Podcasts sprechen wir aber auch darüber, welchen Einfluss das soziale Umfeld auf unsere Gesundheit hat – und auch auf die Ärztinnen und Ärzte, die uns behandeln!
Mehr über Tanja Volm: LinkedIn / Tanja Volm.