Ladies Drive Online - Frauen und Technik im Zeitalter der digitalen Transformation

«Frauen und Technik» im Zeitalter der digitalen Transformation

«Frauen und Technik» im Zeitalter der digitalen Transformation

Anela Weiss Koldzic ist Associate Partner und Digital Transformation Leader bei EY. Sie hat eine Vorbildfunktion in dieser Rolle und unterstützt junge Talente, in diesem Bereich Fuss zu fassen.

Anela berät und entwickelt die Kunden von EY zum Thema ‘Digitale Transformation’. Insgesamt bringt sie fast achtzehn Jahre Erfahrung aus Consulting und Industrie mit. Sie kam vor sechs Jahren zu EY und ist zuständig für die Kunden im Bereich Finanzsektor, d.h. Banken und Versicherungen. Anela hat in Deutschland Betriebswirtschaft studiert und ist Mitglied der Swiss Finance Institute Alumni Association und des Women’s Business Networks.

Das Aufgabenspektrum im Rahmen der Unterstützung der globalen Unternehmen umfasst Prozessdesign, Effizienzsteigerung, Einsatz neuster Technologien und nachhaltige Kulturveränderung.

Eine Aufgabe der Digitalen Transformation ist es beispielsweise die Prozesse der Unternehmen zu analysieren, zu verbessern oder neu zu gestalten. Hierzu gehört auch das Einbetten neuer Technologien, wie die künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen. Hinzu kommt, dass die bisher bewährten IT-Systeme oft nicht ausreichen, sodass auch diese aktualisiert, beziehungsweise erneuert werden müssen.

Ladies Drive Online - Frauen und Technik im Zeitalter der digitalen Transformation

Die Digitale Transformation bedingt Innovation und Offenheit für Neues. Unsere Innovationsteams bei EY sind ein fest integrierter Bestandteil der globalen Organisation. Mit Neugierde und Spannung halten die Teams Ausschau nach neuen Ideen in allen Branchen, und erforschen die Anwendung neuer Technologien wie zum Beispiel Blockchain, Robotics und Data Analytics.

Auf die Frage, welche Fähigkeiten wichtig sind, um im Bereich der Digitalen Transformation erfolgreich tätig sein zu können, antwortet Anela: «Wir sind auf ganz unterschiedliche Profile angewiesen.» Sie erklärt: «Zum einen sind die Projekt-Management-Fähigkeiten sehr wichtig – welche Ziele sollen erreicht werden, auf welchem Weg und wie wird der Erfolg gemessen. Das Ganze unter dem Aspekt der Softskills, die das Zwischenmenschliche in der Zusammenarbeit unterstreichen. Zum anderen sind wir auf der Suche nach Data Scientists, Software Engineers und auch Software Architects.» EY setzt in diesem Bereich den Hauptfokus auf (neue) Talente und möchte speziell auch Frauen fördern – denn diese sind in dem genannten Bereich nach wie vor eine Seltenheit.

Anela geht mit gutem Beispiel voran. Wenn das Interesse da ist, kann eine Karriere im Tech-Bereich gestartet werden. «Bist du flexibel, interessiert, neugierig und lernst gerne Neues, dann bist du im Tech-Bereich genau richtig.»

Berufseinsteigern rät Anela, verschiedene Optionen auszuprobieren. Herauszufinden was für einen am besten passt. Wenn man dies herausgefunden hat, dann sollte man sich darauf fokussieren und die ganze Energie daraufsetzen. Man sollte überzeugt sein von dem was man macht.
Klingt das genau wonach du suchst? Oder hast du Interesse mehr darüber zu erfahren? Dann schau dir die Möglichkeiten an! https://www.ey.com/en_ch/careers

Veröffentlicht am Juni 01, 2022

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Ladies Drive Magazine

Ladies Drive Magazin Vol. 63 - Herbstausgabe 2023
Vol.63 jetzt am Kiosk!

Ausgewählte Artikel

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Gründen im E-Commerce: Chancen für (zukünftige) Unternehmerinnen

Der Ruf nach mehr Gründerinnen in der Schweiz ist laut und tatsächlich stellen sich erste Erfolge ein: Mittlerweile gibt es doppelt so viele Gründerinnen wie noch vor 20 Jahren. Dennoch überwiegt die Zahl der männlichen Unternehmer nach wie vor, weshalb sich mehr Frauen trauen sollten, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Der E-Commerce bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten und beste Zukunftsperspektiven.

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

Retrospektive – Female Innovation Forum 2023

«Wir sind hier, um uns zu feiern!», verkündete Moderatorin Lizan Kuster enthusiastisch in ihrer Begrüssung der Gäste an der 6. Ausgabe des Female Innovation Forum im BMW Group Brand Experience Center in Dielsdorf. Und das haben wir sowas von!

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?