Dress to impress – Stilvoll Eindruck hinterlassen

Ladies Drive - Dress to impress – Stilvoll Eindruck hinterlassen
„Kleider machen Leute” ist weit mehr als nur ein Sprichwort. Dahinter steckt Psychologie. Mit der richtigen Kleidung steigt das eigene Wohlbefinden, aber auch der Eindruck, der beim Gegenüber hinterlassen wird.

Im Job ist „dress to impress“ ein typischer Dresscode, allerdings eignet er sich auch fürs erste Date, für ein Dinner mit Freunden oder für gesellschaftliche Anlässe. Die grosse Frage ist: Welche Stilrichtungen bieten sich an, um den gewünschten Eindruck zu erzielen? Wir stellen sie vor.

Ladies Drive - Dress to impress – Stilvoll Eindruck hinterlassen

Elegante Lässigkeit stilvoll umgesetzt – Der Business-Casual-Style

Ein Stil, der zwei Welten zusammenführt und perfekt fürs Casual-Büro-Outfit geeignet ist, ist der Business-Casual-Stil. Zum eleganten Blazer wird nicht etwa die feminine Damenbluse kombiniert, sondern ein ästhetischer Damenpullover aus Kaschmir-, Strick- oder Baumwolle. Aufgrund der „Lockerheit“ des Stils ist die Farbwahl nicht so streng wie beim klassischen Business-Style. Es dürfen Eyecatcher eingesetzt werden, beispielsweise mit einer pastellfarbenen Bluse zum gedeckten Blazer. Ein paar Regeln gibt es für die Umsetzung des Looks jedoch, darunter:

  • Keine tiefen Ausschnitte (z.B. V-Ausschnitt)
  • Blickdichte Kleidung
  • Farbliche Harmonie unterstreicht die stilvolle Eleganz
  • Make-Up in Nude-Tönen passt ausgezeichnet
  • Accessoires werden nur punktuell eingesetzt

Auch das passende Schuhwerk gilt es auszuwählen. Zu Outfits in diesem Stil passen jahreszeitabhängig Peeptoes ebenso gut wie Sandaletten. Wichtig ist, dass nur ein Bereich des Fusses gezeigt wird – entweder Zehen oder Ferse. In kühleren Zeiten sind Stiefel eine gute Wahl. Overknees sollten allerdings vermieden werden.

Für den grossen Auftritt – Business Wear richtig umgesetzt

Es ist ein bekannter psychologischer Effekt, dass Menschen in professioneller Bekleidung positiver wahrgenommen werden. Bei der Einladung zu einem Meeting, einer Konferenz oder einem geschäftlichen Event, wird Business Wear meist als Dresscode vorausgesetzt. Für Frauen heisst das nur eines: Hosenanzug oder Kostüm mit Bluse sind hier erforderlich. Freie Schultern gehören zu den Tabus – dieser Hautbereich muss bedeckt bleiben. Auch bei der Farbwahl schränkt der Dresscode stärker ein. Geeignete Farben sind:

  • Dunkelblau
  • Olive
  • Grau
  • Champagner
  • Beige
  • Weiss

Zu achten ist auf die Qualität der einzelnen Kleidungsstücke, denn eine hohe Qualität der einzelnen Kleidungsstücke verleiht mehr optische Ästhetik. Soll als Alternative zum Hoseneinzug ein Bleistiftrock mit Bluse getragen werden, ist die Länge auf Kniehöhe festgelegt. Miniröcke und knappe Bekleidung sind bei Business Wear nicht gern gesehen.

Tipp: Die Nylon-Strumpfhose rundet das Outfit ab, sollte grundsätzlich aber blickdicht sein. Um bei einer Laufmasche schnell reagieren zu können, bietet sich eine Ersatzstrumpfhose in der Hand- oder Office-Tasche an. Die Accessoire-Wahl ist eingeschränkt. Gut geeignet sind kleine Ohrstecker, eventuell Perlen am Ohr und ein einzelnes Schmuckstück am Hals oder Handgelenk. Beim Schuhwerk wird auf schlichte Eleganz gesetzt. Wichtig ist gute Beweglichkeit, denn wer sich nicht selbstbewusst bewegen kann, wird auch in teurer Kleidung nicht souverän wirken.

Ladies Drive - Dress to impress – Stilvoll Eindruck hinterlassen

Smart Casual im Büro – Hier ist Harmonie erlaubt

Nicht in jedem Business ist „dress to impress“ gleich mit einem strengen Outfit verbunden. Herrscht Smart Casual vor, darf der Look etwas lockerer bleiben. Beliebt sind klassische Stoffhosen, aber auch eine (dunkelblaue) Jeans passt in das Setup. Als Kombinationsoutfit bietet sich das Twinset an, das aus einem Oberteil mit Jäckchen besteht. Beliebte Materialien sind Kaschmir oder Baumwolle.

Im Sommer sind luftige, aber dennoch elegante Outfits gefragt, die sowohl Komfort als auch Stil bieten. Leichte Blusen oder elegante, locker sitzende Tops können beispielsweise mit Stoffhosen oder knielangen Röcken kombiniert werden. Dabei können Farben und Muster mutiger gewählt werden, solange sie eine harmonische Gesamterscheinung bilden. Leinenblazer als Ergänzung zu einem ärmellosen Top bieten eine schicke Option für kühlere Morgenstunden oder klimatisierte Büros.

Accessoires wie leichten Schals, dezenten Armbändern oder einer stilvollen Uhr können persönliche Akzente setzen. Wichtig ist, dass die Outfits nicht nur den eigenen Stil widerspiegeln, sondern auch für das Büroumfeld angemessen sind. So wird eine Atmosphäre geschaffen, in der sich sowohl die Tragenden als auch ihre Kolleginnen und Kollegen wohlfühlen.Schuhwahl: Auch die Schuhe dürfen etwas legerer sein. Zu den No-Gos gehören Flip-Flops, gut geeignet sind hingegen Sandalen. Ganz wichtig an dieser Stelle – die Pflege der Füsse! Ein dezenter Nagellack auf den Zehennägeln sorgt für eine harmonische Optik und Ästhetik.

Persönlicher Touch mit Creative Casual – Nicht in jedem Job erlaubt

In einigen Branchen gibt es keine Kleiderordnung und hier lässt das Motto „dress to impress“ jede Menge kreative Freiheit. Ob Jeans, klassische Hosen, Rock, Chino oder auch Kleid – Was gefällt darf getragen werden. Das Motto lautet: Das Outfit leben! Ein Paradiesvogellook passt aber dennoch nicht immer in die Arbeitswelt. Noch wichtiger ist die Pflege der Bekleidung. Während ein Button als Eyecatcher den persönlichen Stil unterstreicht, ist ein Fleck von der Suppe des Vortags ein absolutes No-Go.

Da solche Branding-Looks sehr viel Einfluss aufs persönliche Selbstvertrauen haben, ist es wichtig, dass die Wahl in Einklang mit den eigenen Interessen getroffen wird. Die richtige Kleidung darf keine Verkleidung sein. Wer sich im schlichten Dress wohler fühlt, sollte auch in einem hippen Trendunternehmen nicht als dekorativer Buntspecht auftauchen. Letztlich ist es wichtig, die eigene Persönlichkeit durch Bekleidung zu unterstreichen. Wirkt eine Person verkleidet, kommt die psychologische Wirkung nicht in gewünschtem Masse zum Tragen.

Creative-Casual-Schuhe müssen bequem sein: Um den lockeren Look zu betonen, kommen jetzt noch die richtigen Schuhe zum Einsatz. Angefangen von Chucks über coole Sandaletten, bis hin zu Stiefeln – Es ist erlaubt, was optisch zum Gesamtoutfit passt. Auch hier gilt: Sauberkeit ist das A und O! Boots sind okay, aber nicht, wenn der Schlamm vom letzten Wochenendspaziergang noch daran haftet.

Fazit: Dress to impress – Beeindrucken mit Kleidung

Es stimmt – Die richtige Bekleidung fördert das Selbstvertrauen und hinterlässt Eindruck beim Gegenüber. Entscheidend ist nicht, wie teuer ein Stück ist und von welcher Marke es stammt. Damit das Outfit die Persönlichkeit unterstreicht, muss es zu dieser passen. Nur wenn die Trägerin ihr Outfit mit Stolz präsentiert und sich darin wohlfühlt, kommt es voll zur Geltung.

Veröffentlicht am April 09, 2024

Ladies Drive Magazin

4x pro Jahr.

Werde Teil der Business Sisterhood und des Ladies Drive Soultribes.
Bestelle das Magazin in unserem Shop.

Ladies Drive No. 69 Cover: Die Macht & Magie emotionaler Worte

Folgt uns in den sozialen Medien, um in Kontakt zu bleiben und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!

#BusinessSisterhood     #ladiesdrive

Möchtet Ihr mehr News über die Sisterhood & alle Events?

Werde Kindness Economist und Teil unserer Business Sisterhood!

  • •⁠ ⁠⁠Zugang zu exklusiven Angeboten und Verlosungen, die ausschliesslich für die Newsletter-Community gelten.
  • •⁠ ⁠⁠Erfahre als Erste von unseren Events und profitiere von Spezialkonditionen.
  • •⁠ ⁠⁠Lerne wie wir gemeinsam die Welt bewegen und verändern können.

Jetzt den Ladies Drive-Newsletter abonnieren.

Sie haben den Ladies Drive Newsletter erfolgreich abonniert!

Pin It on Pinterest

Share This