Wir haben doch keine Zeit!
Haben Sie überhaupt Zeit diese Zeilen in Ruhe zu lesen?
Oder schneiden Sie sich die mal wieder aus den Rippen wie so Vieles im Leben, was nicht direkt mit Ihrem Job zu tun hat?
Benutzen Sie Ausdrücke in Ihrem Wortschatz wie: „Das ist Zeitverschwendung!“ Oder: „Wir müssen die Zeit effizient nutzen“?
Ach, lasst uns doch für heute was „Verrücktes“ tun: Lasst uns unsere Vorstellung von Zeit mal vergessen. Die Einteilung in Stunden, Sekunden. Diese unerbittliche Taktung unseres Lebens, der wir uns insbesondere im Business ausgesetzt sehen. Und lasst uns einfach mal Zeit verstreichen lassen. Indem wir folgendes tun: Nichts!
Lasst uns die Langsamkeit wieder entdecken. Wo Dinge sich entwickeln dürfen. Wo unser Geist die wildesten Sprünge machen darf – bis er endlich zur Ruhe kommt und uns dieses Gefühl von Stille zurück gibt. Vielleicht sogar von einem Gefühl des inneren Friedens. Ohne schlechtes Gewissen! Ohne sofort wieder auf die Uhr zu schauen und dem nächsten To Do oder Termin nachzujagen als gäbe es kein Morgen.
Lasst uns mal austesten was passiert, wenn wir einfach nur in die Stille eintauchen ohne irgendwas Bestimmtes zu tun. Können wir – in unserer schnelllebigen Zeit wo alles und jeder ständigem Wandel unterworfen ist – überhaupt noch sein…? Also – ich meine tatsächlich einfach nur „Sein“. Ist das uns überhaupt noch: genug?
Wir sind so gewohnt, dass wir irgendetwas tun. Und wenn wir mal „nichts“ zu tun haben, weil wir beispielsweise auf den Zug warten oder im Stau stehen, dann erfinden wir einfallsreich irgendwas um uns zu beschäftigen. Und sonst gibts da ja noch Instagram, LinkedIn, Facebook und Co.
Deshalb frage ich euch: wann habt ihr das letzte Mal „nichts“ getan?
Unser Bargespräch im Hotel & Congress Einstein St. Gallen beschäftigte sich mit sämtlichen Dimensionen von Zeit: Ihrer Entstehung und Herkunft mit dem brillanten wie amüsanten Prof. Demanth über Zeit philosophische Fragen, die wir gemeinsam mit dem Physiker und Philosophen Dr. Norman Sieroka von der ETH Zürich erläuterten, bis zu Fragen des sich Zeit nehmens im Geschäftsalltag mit Prof. von der Augenklinik Pallas oder wie man es mit sich selbst aushält – beispielsweise in einer Mediation, so wie es die international erfolgreiche Führungskräfte-Coach Susanne Baumann regelmässig tut.
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung und das persönliche Engagement:
Mila d’Opiz St. Gallen
Bank Cler
Porsche St. Gallen
Hotel & Congress Einstein
sowie Schlossberg für das aufmerksame Geschenk im Goodie Bag.
Mit unseren Gästen unternahmen wir also eine kleine Zeitreise – der Podcast dazu ist mehr als hörenswert. Wenn Sie denn Zeit haben…