und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Female Innovation Forum 2025
Inspiration pur!
Das war das Female Innovation Forum 2025
Text: Dörte Welti
Fotos: Tomek Gola
Neue Räume, neue Gründerinnen, neue Keynote-Speakerinnen – dazu einige bekannte Powerfrauen und selbstverständlich die geballte Kraft unserer Business-Sisterhood. Die Intention blieb jedoch dieselbe wie vor sieben Jahren: «Make Ideas Bigger Better Faster Together.» Besonders das «Together» wurde bei dieser achten Ausgabe des Female Innovation Forum (FIF) betont, was Dominique Gruhl-Bégin, Direktorin von Innosuisse, eindrucksvoll unterstrich.
Ihr folgten spannende Beiträge von Johanna Aebi, Gründerin von Young Entrepreneurs Switzerland (YES), Christina Stahl, CEO von Alemi, Emelie Emanuelsson, Sustainability Project Manager bei Siemens, und Greta Preatoni, Gründerin von Mynerva.
Als Gründerinnen präsentierten sich Michelle Plüss mit MPAssist, Marie So von Bee People, Jeannette Morath von reCircle, Lea Ming von MindMetrix und Sandra Seb von Curls-In. Wie schon bei jedem FIF luden die fünf Gründerinnen zu einem einstündigen Workshop und präsentierten anschliessend die Antworten auf ihre zwei drängendsten Fragen. Dieser Teil des Programms verdeutlicht am deutlichsten, was wir bei Ladies Drive unter aktivem Empowerment von Gründerinnen verstehen.
Im Anschluss an ein erhellendes Interview mit Tina Müller, CEO von Weleda, begann die Award Night. Die Gewinnerinnen sind:
- Social Innovation Award: Barbara Brendler von Nonchalant
- Design Award: Tanja Klein von kleinbasel
- Recognition Award: Lara Gervais von Virtuosis (Nominierungen ausserdem: Eliana Zambrogna von Yumame und Christina Stahl von Alemi)
- Innovator of the Year Award: Giovanna DiPasquale von HeroSupport (Nominierungen ausserdem: Clara Moldovan von Swistor und Greta Preatoni von Mynerva)
Es war ein grandioser Tag, den wir einmal mehr der Gründerin und Chefredakteurin von Ladies Drive, Sandra-Stella Triebl, zu verdanken haben – ein Tag, an dem die Anwesenden auch in den Genuss einer Live-Präsentation von Dr. Moni Islam, Leiter der Entwicklung Aerodynamik/Aeroakustik bei der Audi AG in Ingolstadt, kamen. Er erklärte, warum Pinguine eine entscheidende Rolle für die Stromlinienform des neuen Audi A6 Sportback e-tron gespielt haben.
Überrascht wurde die Gästin Sarah Hubauer, die für ihr «most innovative outfit» einen Gutschein von PKZ erhielt. Sie erschien in einem stilvoll kombinierten Burberry-Blazer, den sie aus dem Brocki gerettet hatte.
Ein grosses «Chapeau!» geht an Sarah Lund, unsere Moderatorin des Abends, die mit ihrer dreimonatigen Tochter die jüngste Powerfrau am Anlass mitbrachte – und während der Moderation stillte. Auch das geht bei uns!
Wir danken der Jury, allen Partnern und Sponsoren und können es kaum erwarten, bis sich die Türen zum 9. Female Innovation Forum öffnen.
Hier zum vollständigen Text von Dörte Welti: Female Innovation Forum 2025: Hoffnung für die Zukunft
Hier zur Pressemitteilung: Giovanna DiPasquale von „HeroSupport“ ist „Female Innovator of the Year“
Female Innovation Forum 2025. Sandra-Stella Triebl
Female Innovation Forum 2025. Sandra-Stella Triebl
Female Innovator of the Year 2025. Giovanna DiPasquale
Female Innovator of the Year 2025. Giovanna DiPasquale
Female Innovation Forum 2025. Recognition Award 2025: Lara Gervaise
Female Innovation Forum 2025. Recognition Award 2025: Lara Gervaise
Female Innovation Forum 2025. Social Innovation Award Winner: Barbara Brendler
Female Innovation Forum 2025. Social Innovation Award Winner: Barbara Brendler
Female Innovation Forum 2025. Design Award Winner: Tanja Klein
Female Innovation Forum 2025. Design Award Winner: Tanja Klein
Female Innovation Forum 2025. Design Award Winner: Tanja Klein
Female Innovation Forum 2025. Design Award Winner: Tanja Klein
Female Innovation Forum 2025. Social Innovation Award Winner: Barbara Brendler
Female Innovation Forum 2025. Social Innovation Award Winner: Barbara Brendler
Female Innovation Forum 2025. Sasha Lund interviewt Tina Müller, CEO der Weleda AG
Female Innovation Forum 2025. Sasha Lund interviewt Tina Müller, CEO der Weleda AG
Female Innovation Forum 2025. Dominique Gruhl-Bégin
Female Innovation Forum 2025. Dominique Gruhl-Bégin
Female Innovation Forum 2025. Dominique Gruhl-Bégin
Female Innovation Forum 2025. Dominique Gruhl-Bégin
Female Innovation Forum 2025. Michelle Plüss – MPAssist. Präsentation
Female Innovation Forum 2025. Michelle Plüss – MPAssist. Präsentation
Female Innovation Forum 2025. Michelle Plüss – MPAssist. Workshop
Female Innovation Forum 2025. Michelle Plüss – MPAssist. Workshop
Female Innovation Forum 2025. Marie So – BeePeople. Präsentation
Female Innovation Forum 2025. Marie So – BeePeople. Präsentation
Female Innovation Forum 2025. Marie So – BeePeople. Workshop
Female Innovation Forum 2025. Marie So – BeePeople. Workshop
Female Innovation Forum 2025. Jeannette Morath – reCircle. Präsentation
Female Innovation Forum 2025. Jeannette Morath – reCircle. Präsentation
Female Innovation Forum 2025. Jeannette Morath – reCircle. Workshop
Female Innovation Forum 2025. Jeannette Morath – reCircle. Workshop
Über das FIF
Alles Wissenswerte über das Female Innovation Forum 2025:
4 Impulsvorträge von Innovatorinnen zu aktuellen Themen
5 Workshops mit Female Founders “to make ideas bigger better faster together”
Präsentation der besten Ideen im Plenum
Award Night mit Verleihung des “Female Innovator Of The Year” Preises
An diesem Tag vereinen wir Innovatorinnen, Investorinnen, Gründerinnen, Netzwerkerinnen sowie Business Angels und tun das, was wir am besten können: unser Wissen mit anderen teilen.
Für Unternehmer*innen und Innovationstreibende:
- Aktives Teilen des eigenen Wissens.
- Keinerlei Verpflichtung zur Investition.
- Wir wünschen uns, dass Sie Ihr Wissen und wenn angebracht Ihre Kontakte beisteuern.
- Inspiration für Ihre tägliche Arbeit.
- Zugang zu den innovativsten Gründerinnen der Schweiz.
& Female Founders:
- Das FIF ist eine einzigartige Gelegenheit voneinander zu lernen.
- Kontakt zu Innovator:innen und Investor:innen.
- Zugang zu unserem Netzwerk und zu einem ganzen Ökosystem an Kontakten.
- Zugang zum Netzwerk von Ladies Drive
und all seinen Sponsoren & Partnern.
- Ihre Teilnahme am FIF ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit ein Startup, welches bereits „proof of content“ und „proof of concept“ hat und operativ am arbeiten ist, mit all seinen Schwächen und Stärken kennenzulernen und innert kürzester Zeit herauszufinden, ob es sich für eine Investition lohnen könnte.
- Inklusive Award Night werden Sie
insgesamt 16 Start-ups
kennenlernen.
Das Programm
Interaktiver Teil
mit Keynotes & Workshop
(je 15 Minuten)
Award Night
& Award Ceremony
Speakers 2025
Founders 2025
Die Award Night
Ja, es gibt bereits diverse Awards. Aber noch keinen, der die weibliche Innovationskraft wertschätzt. Und es gibt diverse Veranstaltungen rund ums Thema Startups. Aber es gab lange Zeit kein Ökosystem, in welchem alle relevanten Akteure der Startups-Szene zusammenfinden, um gemeinsam Innovatorinnen konsequent sichtbar zu machen und zu fördern.
Der Award für den „Female Innovator of the Year“ ist ein Jurypreis.
Dabei arbeiten wir mit allen namhaften Institutionen und Organisationen des Landes zusammen, um einen möglichst breit abgestützten Award verleihen zu können.
Die Award Night Keynote 2025
Tina Müller
CEO Weleda
Future-proofing: Wie wir Weleda für die nächsten 100 Jahre fit machen
Die Awards
Folgende Awards werden am Female Innovation Forum Vol. 8 von der Jury vergeben:
– Recognition Award, präsentiert von Siemens
– Innovator of the Year, präsentiert von unserem Partner Audi
Innovator
of the Year
Award
präsentiert von
unserem Hauptpartner
AUDI
Recognition
Award
präsentiert von
Siemens
Des Weiteren dürfen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern folgende Awards überreichen:
– Einen Social Innovation Award in Kooperation mit dem Kanton Zürich
– In Kooperation mit USM vergeben wir erstmals einen Design Award
Social Innovation
Award
mit dem Kanton
Zürich
Design
Award
mit USM
Was Wird Ausgezeichnet?
Die Gründerin trägt mit Ihrem Tun zur nachhaltigen Stärkung der (Schweizer) Wirtschaft bei. Dabei kann es sich um eine Produkt-, Verfahrens- und/oder Sozial- bzw. Organisations-Innovation handeln.
Die Business-Idee ist:
1) bereits im Markt bekannt (das Unternehmen operativ tätig) oder aber
2) stellt eine nachhaltige Idee mit Impact für eine lokale Community dar und hat dafür grosse Anerkennung verdient.
Diese Founders bringen Neues mit grosser Wirkung zur nachhaltigen Stärkung der Schweizer Wirtschaft. Dabei kann es sich um eine Produkt-, Verfahrens- und Serviceinnovationen mit Hebelwirkung für die Wettbewerbsförderung und die Schaffung von Arbeitsplätzen handeln.
*Voraussetzung für den Award: Firma wurde in der Schweiz gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Unternehmerin muss nicht zwingend Schweizer Staatsangehörige sein, aber Wohnsitz in der Schweiz haben. Alter: ohne Beschränkung. Industrie: ohne Beschränkung. Das Unternehmen darf nicht älter als 5 Jahre alt sein. Co-Gründerinnen können ebenfalls nominiert werden.
Der Weg Zur Shortlist
1. Longlist
– Gründerinnen & Co-Gründerinnen können ausgezeichnet werden
– Max. 5 Jahre auf dem Markt
Das heisst: bis zu 60 Start-ups können es auf die Longlist schaffen
2. Shortlist
– herausragende Persönlichkeiten
– Co-Jury-Präsidium setzt Shortlist zusammen
– Shortlist-Nominierte senden uns ein Pitch-Deck, ein CV und beantworten uns einen Fragekatalog, der von uns zusammengestellt wurde
– Award-Abstimmung der Shortlist-Nominierten läuft über je 3 Stimmen pro Kategorie
Nominees
Drei Monate vor dem Event stehen in der Kategorie „Female Innovator of the Year“ sowie „Recognition Award“ jene Gründerinnen fest, welche die Jury über ein mehrstufiges Auswahlverfahren auf die Short List gesetzt hat.
Die Nominierten in unseren zwei Haupt-Kategorien werden entsprechend an dieser Stelle, rund ein Monat vor dem Event, kommuniziert.
Die Jury
- Tina Seiler – PR Expertin Oppenheim & Partner Zürich
- Dr. Carole Ackermann – Business Angel & Investorin
- Dr. Teresa Valerie Mandl – Unternehmerin
- Anja Cavigilli – Co-Founder & Managing Partner CH Advisors / Investorin
- Olga Miler – Fintech Unternehmerin, Startup-Beraterin
- Helena Trachsel – Ehemalige Leiterin Fachstelle Gleichstellung Kanton Zürich
- Anita Martinecz Fehér – Project Manager Entrepreneurship & Creative Industries Kanton Zürich
- Andrea Luder – Founder & CEO emediately AG
- Dalith Steiger – Co-Founder & MP Swiss Cognitive
- Luise Ammerschuber – Director YESS Impact, TEDx & Keynote Speaker
- Melanie Kovacs – Entrepreneur, Business Strategist & Startup Trainer
- Ritah Ayebare Nyakato – Duty Editor Startupticker
- Jan Fülscher – Business Angel
- Michael Brändli – Investment Manager Ziano Ventures
- Marcela Durand – Female Founder Initiative @Impact Hub
- Adina Krausz – Founding Partner and CEO @ InnoSource Ventures
- Graciela Spoerry – SICTIC
- Jessica Hohl – Education Programs IFJ Institut für Jungunternehmen
- Simon May – CEO IFJ Institut für Jungunternehmen
- Dr.Simone Riedel Riley – Partner @ Emerald Technology Ventures, Head of Technology Fund
- Sandra-Stella Triebl – Founder Swiss Ladies Drive
Location
8952 Schlieren
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie auf der JED-Website.
Tickets 2025
Workshop & Award Night
Ticket
- Teilnahme Innovations-Keynotes, interaktives Nachmittags-Programm inkl. Workshops (Beginn 13:00 Uhr)
- Teilnahme Award Night Dinner (18:00 Uhr – 23:00 Uhr)
CHF 119.00
inkl. 8.1% MwSt
Ausverkauft
Award Night
Ticket
Teilnahme Award Night Dinner & Keynote
(ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr).
CHF 89.00
inkl. 8.1% MwSt
Ausverkauft
Falls Sie einen Voucher Code von einem Partner oder Sponsor erhalten haben oder Sie sind Pressevertreter oder Teil der Jury, melden Sie sich bei unserem Team (Fabienne Suter) fs@swissladiesdrive.com oder Whatsapp +41 798844 373.
Archiv Female Innovation Forum
Weibliche Innovationskraft
Superwomen-Kräfte in Action
Die Innovationskraft von Frauen ist ein entscheidender Motor für Fortschritt und Entwicklung. Es ist wichtig, junge Frauen zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, da sie ein enormes Potenzial haben, um neue Ideen und Lösungen hervorzubringen. Frauen bringen vielfältige Perspektiven und Erfahrungen ein, die zu kreativen und nachhaltigen Innovationen führen können. Indem wir junge Frauen ermutigen und unterstützen, können wir sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und dass sie die Möglichkeit haben, ihre einzigartigen Beiträge zur Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten.
Die Einleitung stammt von ChatGPT – der Prompt war: Weshalb ist das Thema Innovation von Frauen wichtig für die Gesellschaft? – Nun, wieso fördern wir Frauen im Rahmen des Female Innovation Forums (kurz FIF)?Weil es nichts Schöneres gibt, als anderen beim Wachsen, Gedeihen und Strahlen zuzusehen. Und weil es nichts Inspirierenderes gibt als ein Gespräch mit Gleichgesinnten. Nicht zu vergessen, weil es unseren Wirtschaftsstandort massiv stärkt und: weil wir in dieser fordernden Welt schlicht viele gute neue Ansätze und Ideen brauchen. Diesen Ideen eine Plattform zu schenken war und ist die Vision des Forums. So sind wir extrem stolz, dass wir am 22. Oktober 2025 die bereits 8. Ausgabe des FIF für euch organisieren dürfen. Aus Überzeugung wird das Programm zweisprachig gemischt deutsch und englisch geführt.
Wie schon im letzten Jahr dürfen sich Start-ups, die sich das Ticket noch nicht leisten können, bei uns melden. Wir von Ladies Drive unterstützen euch und übernehmen gemeinsam mit allen Partnern des FIF die Kosten, damit ihr auch dabei sein könnt. Mail an office@swissladiesdrive.com genügt übrigens.
GRAFIK: NATASHA PAPST
Female Innovation Forum
2024
Medienmitteilung herunterladen
PDF + Fotos
Sechs Awards für innovative Businessfrauen
Nicole Kleger von «Sallea» ist «Female Innovator of the Year»
Zürich, 20. September 2024 – Bereits zum siebten Mal fand auch dieses Jahr gestern das Female Innovation Forum (FIF) im BMW Group Brand Experience Center in Dübendorf statt. Auch dieses Jahr hat die Business Community «Ladies Drive» den Event organisiert und Innovatorinnen, Investorinnen, Gründerinnen und Business Angels eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken geschaffen. Highlight war wie jedes Jahr die Award Night, in deren Rahmen innovative Frauen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurde. Die diesjährigen Gewinnerinnen des von BMW gesponserten «Female Innovator of the Year»-Awards ist Nicole Kleger vom ETH-Spinoff «Sallea», deren 3D-Drucker z.B. als Basis für das Kultivieren von Fleisch im Labor eingesetzt werden kann. Der von der digitalen Privatbank Alpian und der Co-Gründerin Marion Fogli überreichte «Recognition Award» ging an Margaux Peltier mit ihrem Unternehmen Enerdrape. Dieses ermöglicht, dass Lager oder Tiefgaragen zu erneuerbaren Wärmequellen werden – dank geothermischer, Panel artiger Technologie. Zudem wurden in diesem Jahr vier weitere Innovatorinnen in den Bereichen «Social Innovation», «Digital Innovation», «Diversity & Inclusion» sowie «Design» ausgezeichnet.
Video – Female Innovation Forum 2024
Weitere Beiträge zum Female Innovation Forum
Female Innovation Forum 2025: Hoffnung für die Zukunft
Jeder Wandel beflügelt, so auch ein Locationwechsel. Das diesjährige Female Innovation Forum fand in der JED Eventhalle in Schlieren, Zürich, statt. Über 300 Businessfrauen (und einige – männer) ließen sich von der inspirierenden Atmosphäre anstecken.
Giovanna DiPasquale von „HeroSupport“ ist „Female Innovator of the Year“
Female Innovation Forum Vol. 8: Die Bühne für weibliche Innovationskraft
Female Innovation Forum 2025: Ein Treffpunkt für Visionärinnen und Unternehmerinnen
Der Event ist auf 250 Gäste limitiert.
Gamechanger: Wie Frauen die Zukunft durch Innovation gestalten #femaleinnovationforum
Das war das Female Innovation Forum 2024.
Frauen verändern die Welt der Innovation! 💡 Entdecke inspirierende Geschichten von Startup-Gründerinnen und Innovatorinnen, die mutig neue Wege gehen, und erfahre, warum Investitionen in von Frauen geführte Unternehmen nicht nur eine Chance, sondern ein Gewinn für die Zukunft sind. Empowerment trifft auf Erfolg – schau rein!
Servus Zukunft!
Retrospektive Female Innovation Forum 2024
Female Founders News #17 – October 2024
September was a notably busy month for female founders, marked by a series of award ceremonies, financing rounds and other significant milestones that highlighted their achievements and contributions to the Swiss entrepreneurial landscape.
Kontakt
Ticket-Hotline: +41 79 884 43 73
Swiss Ladies Drive GmbH
C/O Female Innovation Forum
Haufen 201
9426 Lutzenberg
Schweiz
Möchten Sie Neuigkeiten über zukünftige Veranstaltungen erhalten?
Folgt uns auf Facebook, Insta, LinkedIn, YouTube oder Twitter und erfährt mehr über unsere Business Sisterhood!
#BusinessSisterhood #femaleinnovationforum #backstage



































